SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«
Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 3
[..] nalisten nutzten, um sich zu profilieren, ihre Beziehungen zum mächtigen Staatssicherheitsdienst und schürten zusätzlich dessen Mißtrauen. So kam es denn auch u. a. erst nach endlosem Hin und Her zur Genehmigung des Drehbuchs. Den Leitungsausschuß-Mitgliedern aber war durch diese erste Konfrontation die nervliche Belastung bewußt geworden, in deren Zeichen sie ihre Arbeit zu leisten hatten. Als sich dann, nach den erfolgreichen Aufführungen vor vollen Häusern in Kronstadt und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 8
[..] , j) die Anstellung hauptberuflicher, leitender Mitarbeiter, k) die Entscheidung über die Aufnahme von Mitgliedern in Fällen von § aa) Abs. , ) der Ausschluß von Mitgliedern gemäß § bb), m) die Genehmigung des Haushaltsplanes. § Der Bundesvorstand wird nach Bedarf, jedoch mindestens einmal im Jahr, vom Bundesvorsitzenden, im Verhinderungsfall von einem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, einberufen. Er faßt seine Beschlüsse mit Stimmenmehrheit der Anwesenden. Bei S [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 13
[..] ten von Spätaussiedlern, die mit einer Ausbildung in weltlichen Berufen in Rumänien nun in Deutschland meist erst nach Monaten Fuß fassen können, und dem Anspruch von Pfarrern, die ohne ausdrückliche Genehmigung der Kirchenbehörden in Rumänien nach Deutschland übergewechselt sind und, auf ihre seelsorgerische Berufung pochend, einen reibungslosen Wechsel, sozusagen von der Kanzel in Rumänien auf die Kanzel in Deutschland selbstverständlich finden, aber durch kirchliche zwisch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 2
[..] mer wieder Anfragen in diesem Zusammenhang erhält, veröffentlichen wir unten den Text des Merkblattes. ) Rumänische Staatsangehörige bedürfen zur Eheschließung mit einem Ausländer einer behördlichen Genehmigung (Art. des rumänischen Zivilgesetzbuches). Entsprechende Anträge sind direkt beim Staatsrat der Sozialistischen Republik Rumänien als zuständiger Behörde zu stellen, wo auch Antragsformulare erhältlich sind und Auskünfte erteilt werden. Die Anschrift lautet: CONSIL [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 9
[..] yer, geb. Hennann. war der Kreis auf angewachsen; wir veranstalteten unser erstes Treffen in einer Gaststätte. Die Versammlung hatte ei nen christlich-kirchlichen Anlaß und bedurfte so keiner Genehmigung der Besatzungsmacht. Das Hllfswerk der Evangelischen Kirche hatte uns soviel Spielzeug zur Verfügung gestellt, daß wir aUe Kinder reich beschenken und einen Teil in ein Kinderheim geben konnten (ein großes Schaukelpferd hatte In einer Untermieterunterkunft keinen Plat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 2
[..] chten ist, daß nur Personen einen Antrag stellen können, die nicht länger als Jahre in der Bundesrepublik Deutschland leben. Hier gilt es also auch, die Frist zu wahren. Die Wahrscheinlichkeit der Genehmigung von Bundes- und Landesmitteln ist z. Z. günstig; daher sollten Bauinteressenten jetzt ihre Anträge bei den Ausgleichsämtern bzw. bei den in den einzelnen Bundesländern zuständigen Betreuungsgesellschaften stellen. Die jeweiligen Adressen der Siedlungsgesellschaften kö [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6
[..] her von rund auf rund ; die Zeitung wurde zu einem in Bonn wie Bukarest zunehmend beachteten Periodikum. ·) Diese Würdigung Hans Bergeis durch Prof. Dr. Walter Myss wurde, mit freundlicher Genehmigung der Schriftleitung, aus der Kulturzeitschrift ,,Südöstdeutsche Vierteljahresblätter", Heft . übernommen. Die Beobachtung fehlender aktueller Information über die Bukarester Polit-Mechanismen wie -Personen im Konzept der verantwortlichen Gremien des Verbands seine [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9
[..] Boden besitzt, bedeutete für den damals Mittdreißiger die andere große Herausforderung im Amt des Bürgermeisters: er schuf in jahrelanger Arbeit mit Zähigkeit und Geschick die Voraussetzungen für die Genehmigung einer großangelegten Restaurierung des aufwendigen Bauwerks. Daß dieses den heute bekannten Stand der abgeschlossenen Restaurierung erreichte, ist wesentlich mit das Werk dieses Mannes, den nicht nur der nüchterne Blick, sondern auch ein angeborenes Gespür in der Beha [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 3
[..] er (fast nur Lehrerinnen) unterrichten, blieb am Heimatort. Das Ministerium hat das Recht, an kleinen Orten wenig gegliederte Schulen bzw. Abteilungen mit mindestens Schülern zu genehmigen. Bei der Genehmigung solcher Schulen und Abteilungen mit deutscher Unterrichtssprache sind die Behörden bisher (mit regionalen Unterschieden) großzügig gewesen. So gibt es viele deutsche Abteilungen mit unter Schülern, einige Einklassenschulen mit weniger als Schülern (/ gab e [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 3
[..] matischem Wege unterstützt werden, wenn intensive eigene Bemühungen der Ausreisewilligen und die Förderung des Anliegens auf Rotkreuzebene nicht zum Erfolg führten. Im einzelnen gilt: . Die Übernahmegenehmigung des Bundesverwaltungsamtes in Köln muß vorliegen. Der Antrag auf Übernahme der Volksdeutschen Ausreisebewerber in das Bundesgebiet (Einreiseerlaubnis) kann von einem Angehörigen oder Bekannten -- kostenfrei und ohne Verpflichtung -- bei der für seinen Wohnsitz zuständ [..]









