SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«
Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10
[..] r verhaftet, bis er starb. Edith Neuzil, ausgebildete Verwaltungsangestellte, wurde dann Leiterin der evangelischen Erholungsstätte in Michelsberg. erhielt sie zusammen mit ihren Eltern die Genehmigung zur Ausreise. ,,Was möchten Sie denn hier machen?" Diese Frage des früheren Düsseldorfer Stadtsuperintendenten Dr. Erich Dietrich hatte Folgen. ,,Ich möchte irgendwo arbeiten, wo Arme sind", bekam er vor Jahren von Edith Neuzil zur Antwort. Sie war vor wenigen Woch [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 2
[..] t genügt. Gem. Art. Abs. Ziff. der (geänderten) rumänischen Verfassung, genehmigt der Präsident der SR Rumänien den Verzicht auf die rumänische STAG, so daß erst nach Veröffentlichung dieser ,,Genehmigung" im rumänischen Amtsblatt, die Mehrstaatigkeit auch ,,de jure" entfällt. Es ist zweifellos im Interesse jedes einzelnen Landsmannes, hier Klarheit zu erreichen, denn sonst bestehen die eingangs erwähnton Nachteile einer Mehrstaatigkeit (mangelnder oder fehlender Schut [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 3
[..] publik Deutschland pauschale Ablösesummen verlangt. Schließlich erleiden die Aussiedler einen praktisch entschädigungslosen Verlust ihres unbeweglichen Vermögens. Die Eheschließung mit Ausländern ist genehmigungspflichtig. Gegen die Willkür der Verwaltungsbehörden gibt es kaum einen wirksamen Rechtsschutz. Die Gerichte sind- bestrebt, ihre Zuständigkeit in Verwaltungsrechtssachen zunehmend einzuengen. Die gegenüber den ethnischen Minderheiten betriebene nationalistische Assim [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 16
[..] Verschleppungen im Inland, Zwangsevakuierungen, Internierungen. Verhaftungen u. ä.). Die Entschlußfassung (gleich nach der Rückkehr) zur Weiterreise darf nicht mit der - endlich vom Staat erteilten ,,Genehmigung zur Ausreise" (,,Weiterreise") verwechselt werden, denn der rumänische Staat allein entschied, ob und wann er einem Staatsbürger dies gestattete. Die Willkür des Staates ist jedoch ein Umstand, den Sie ,,nicht zu vertreten" haben, so daß auch die zweite o. e. Vorausse [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 8
[..] eien die Gebühren für die nachträgliche Entlassung aus dem Staatsverband des Herkunftslandes nur dann erstattungsfähig, wenn der Eingereiste zunächst als Besucher oder Tourist, ohne vorherige Ausreisegenehmigung, ins Bundesgebiet eingereist sei. Dies gelte nicht für mich, da ich mit Genehmigung der rumänischen Behörden ausgereist sei. Ist diese Ansicht stichhaltig? Antwort: Nein. Legen Sie bitte fristgerecht Widerspruch gegen die Entscheidung der Behörde ein. Es stimmt zwar, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 3
[..] useum schon durch die Begleichung der Mitgliedsbeiträge genommen. Bitte stehen Sie dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zur Seite -- es schreitet weiter voran! Katrin Mönch ,,Ihr kriegt dieAusreisegenehmigung auch ohne Geld..." Erfahrungen einer Ausgesiedelten Eine Leserin sandte uns den unten abgedruckten Bericht im Zusammenhang mit ihren Erfahrungen bei der eigenen Aussiedlung aus Rumänien und der eines Anverwandten, mit der Bitte, ihre Informationen auch anderen zukomme [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 5
[..] orgen bei euch, ihr drei. und denke: Morgen, morgen, morgen ist es vorbei. geschlossen und führte dort den akademischen Grad ,,Dr. medic". Das Kultusministerium meines Bundeslandes will mir nicht die Genehmigung zur Führung des deutschen akademischen Grades ,,Doktor der Medizin (Dr. med.)" erteilen. Ist dieser Standpunkt richtig? Antwort: Leider ja. In Rumänien wird die abschließende Diplomprüfung nach Bestehen des letzten Studienjahres abgelegt, und die Absolventen erhalten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1987, S. 1
[..] h über Jahre hinziehende Wartezeiten voller Ungewißheit. Hinzu kommen für die Antragsteller Berufsentlassung, Schikanen und verschärfte Existenznöte. Ältere Menschen müssen damit rechnen, daß sie die Genehmigung ihres Ausreiseantrags nicht mehr erleben. Der Rat der Südostdeutschen unterstützt deshalb den Wunsch der Rumäniendeutschen Landsmannschaften (Banater und Sathmarer Schwaben, Siebenbürger Sachsen) eine maximale Anhebung der jährlichen Ausreisquoten anzustreben. Der Rat [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 1
[..] ilnehmen! Michael Schmidt Ein altes siebenbürgisches Ehepaar - zwischen siebzig und achtzig (der Name wird auf Wunsch der Angehörigen öffentlich nicht genannt) - erhielt Anfang Juli d. J. die Ausreisegenehmigung und schickte daraufhin, im Besitz auch der Fahrscheine bis Nürnberg, die genehmigten -kg-Kisten ab. Beim Abholen aber des sogenannten Ausreise,,talons" wurde der Frau und dem Mann mitgeteilt, daß der ,,Talon" - ohne den die Grenze nicht passiert werden kann - nur ge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 19
[..] r rumänischen Staatsangehörigkeit ( DM) gestellt und nachgewiesen, daß ich den ,,Nachzug" meiner noch in Siebenbürgen lebenden Eltern (D Verfahren) in die Wege leitete, dies durch Antragstellung, Genehmigung und Erhalt der sogenannten RU-Nummer. Die Behörde' vertritt jedoch die Ansicht, der Erstattungsanspruch entstehe erst dann, ,,wenn die Entlassungsurkunde bzw. die Bestätigung der rumänischen Botschaft über die genehmigte Entlassung" vorliege. Man weiß aber, daß sich d [..]









