SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 20

    [..] Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem .., auf dem Waldfriedhof Traunreut statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. . Korinther , In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin und Tante Katharina Polder geborene Barth geboren am . . [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 5

    [..] rbe retten wollen. Mitunter dann ohne dem sächsischen Gepräge Rechnung zu tragen und ohne Mithilfe der sächsischen Bevölkerung? Restaurierung bedeutet doch letztendlich die Bewahrung des Alten. Darum glaube ich nicht, dass in diesem Fall nun eine Gefahr für das Spezifikum dieser Stadt besteht. Trotzdem sollen natürlich auch unsere Landsleute in diese Aktion eingebunden werden, denn: ,,Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen". Nur müssen wir in diesem Kon [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 18

    [..] als diffus bezeichnet. Die Kirche schwanke zwischen Lähmung und Aufbruch sowie zwischen Resignation und Unternehmungsgeist, sagte Huber am . August im südbadischen Kadelburg (Küssaberg). Derzeit sei Glaube in Deutschland nicht mehr selbstverständlich. Die evangelische Kirche brauche eine zweite Reformation, um ihre Eigenständigkeit neu zu entdecken und sich in der Gesellschaft zu profilieren, forderte der Theologe. Huber plädierte für eine einladende Kirche. Gottesdienste so [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 6

    [..] ohne Ruh, Liebe, bist du! Erinnerung Rastlose Liebe Die Sterne, die begehrt man nicht, man freut sich ihrer Pracht, und mit Entzücken blickt man auf in jeder heitern Nacht. Trost in Tränen Keimt ein Glaube neu, wird oft Lieb und Treu wie ein böses Unkraut ausgerauft. Die Braut von Korinth Das ist die wahre Liebe, die immer und immer sich gleich bleibt, wenn man ihr alles gewährt, wenn man ihr alles versagt. Gleich sei keiner dem andern; doch gleich sei jeder dem Höchsten! Wi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 22

    [..] Mitte der Nacht ist derAnfang des Tages. Wieder ist ein Stück Alt-Kronstadt heimgegangen Gertrud Reissenberger : geborene Siegens * am . . in Kronstadt tarn . . in Köln Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. (nach . Kor. ,) In Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer treusorgenden, lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter. Im Namen aller Angehörigen: Tochter: Ria Herrmann mit Pf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 3

    [..] tsche Waffen-SS. Bleibt da noch Platzfür die speziellen Eigenarten derjeweiligen Siedlungsgruppen? Durchaus. Im Kapitel über Kultur und Traditionen werden Mundarten, Volkstrachten, Bräuche, Handwerk, Glaube und Kirche, Volkskunst u.a.m. meist in ihrem regionalen Kolorit dargestellt. Selbst Kulinarisches aus den jeweiligen Siedlungsgebieten wurde eingebaut. Und dann werden ja die bedeutendsten Persönlichkeiten aus Kultur und Politik gesondert behandelt, und diese kommen ja aus [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 10

    [..] rstanden, was ich gesehen habe, hat mir gefallen." ,,Es hat großer Disziplin bedurft die Preisverleihung bis ans Ende zu verfolgen." ,,Ich bin aus England gekommen und habe Orientierung gesucht. Mein Glaube ist in den Jahren verändert worden. Das Evangelium von Jesus Christus hat mich befreit. Ich danke für den Gottesdienst und für das Gespräch mit ihnen." ,,Wir suchen Antworten auf viele offene Fragen. Wir fahren mit vielen Fragen nach Hause." ,,Wir haben uns für zwei Tage w [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 9

    [..] rsetzung stets den feinen und freundlichen Humor des vitalen Musikanten entgegengestellt hat. Sadlersche Musik: das ist tönende Ursprünglichkeit, das sind intakte Wurzeln in der Folklore, das ist der Glaube an die Elemente von Melodie, Klang, Rhythmus, das meint die faszinierende Symbiose von Naturerlebnis, Handwerk und Phantasie, das beinhaltet spontanes Fabulierenkönnen in Tönen und Farben und ein oft ungemein schlagfertiges Pointierungsvermögen, das Sadler als einen Meiste [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 19

    [..] Gefangenschaft und Flucht sowie an die ersten schweren Nachkriegsjahre der Familie mit zwei Kindern in einer Dachgeschoßwohnung in Wien. Über alle Unbill habe dem Jubilar, so Petri, stets sein tiefer Glaube hinweggeholfen: ,,Dein Christsein ist Wunder, Werden, Gestalten, heißt bewußt leben und sich in seiner Sterblichkeit und Endlichkeit annehmen. Du hast Teil am Ahnen des ganz Anderen, an der Dimension der Tiefe jenseits allen Wissens. Du wirst getragen vom Gefühl, angenomme [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 16

    [..] t daraus die Freiheit eines Christenmenschen, um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit dem Blick nüchterner Dankbarkeit zu betrachten. Er versucht zu wirken als einer, der die Freude lebt, die der Glaube ermöglicht. Ich wünsche dem Buch, daß es viele Leser findet und daß Menschen dadurch im Glauben gestärkt und in ein tieferes Verständnis des Glaubens hineingeführt werden. ' Ich wünsche dem Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und allen Schwestern und Brüdern [..]