SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 13

    [..] s Brauch gewesen, unter der Johanniskrone eine Andacht' zu halten und dort anschließen'd zu essen, zu trinken und zu tanzen, denn das Feiern sollte das geistliche und das leibliche Wohl umfassen. Der Glaube an Gott - so Hauptkorn - schließe weltliche Fröhlichkeit nach gutem biblischen Vorbild ein. Die Johanniskrone, unter der man feiert, wird als Symbol des Johannes des Täufers als Kreis gebunden, denn die Krone stehe für das Johannes-Wort Jesus muß wachsen, ich muß abnehmen' [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 8

    [..] Und Ihr. liebe Jungen, schreitet voran durch das Tor des Lebens und helft mit, daß Elite uns immerdar erhalten bleibt. Obwohl sich das Prüfungskomitee noch zu einer kurzen Beratung zurückziehen wird, glaube ich bereits jetzt sagen zu können, daß alle vier die Reifeprüfung bestanden haben. Dieses vor allem deshalb, weil uns bekannt ist, mit welcher Bravour Ihr ein anderes schweres Problem gemeistert habt!" Wieder Applaus, besonders laut in der letzten Sitzreihe. Mein Blick gli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 17

    [..] sie hofft alles, sie duldet alles. () Die Liebe hört niemals auf, wo doch das prophetische Reden aufhören wird und das Zungenreden aufhören wirdunddie Erkenntnis aufhören wird. () Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. Liebe leidtragende Familie! Liebe anteilnehmende Gemeinde! Liebe Freunde! Daß Worte des Hoheliedes der Liebe in dieser Bestattungsfeier bedacht werden sollen, war ein Wunsch der Verstorbenen, den sie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 13

    [..] imaterde" zu schreiben, das ebenfalls im Eigenverlag erscheint. Biebernik ist seit Jahren schwer gehbehindert und heute auf den Rollstuhl und ein Behinderten^ fahrzeug angewiesen. Trotzdem hat er den Glauben an die Menschheit und die herrliche Natur Gottes nie verloren.in seinem Garten blühen im Sommer Tausende verschiedenartige Blumen; über verschiedene Rosenarten sind sein besonderer Stolz. In seinem Leben hat Biebernik für notleidende Menschen viel Verständnis gehabt. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 17

    [..] der Festveranstaltung beträgt , DM, die im Festgottesdienst DM und die vor der Schranne , DM. Gott segne Geber und Gabe. Das geistliche Wort nähme standen nebeneinander. Aber wem der Glaube die Augen öffnet, der entdeckt Wirkungen des Heiligen Geistes. Der kann gar nicht anders, als andere auf sie hinzuweisen. ,,Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist." Seid allezeit bereit Zu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 18

    [..] kend am hiesigen Konfirmandenkonzept ist für mich der Lehrplan, der sich streng an Luthers Kleinen Katechismus anschließt. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Konfirmanden die Grundlagen des Glaubens dieser Kirche lernen. Die Einrichtung einer Konfirmandenprüfung ist mir aus Deutschland unbekannt. Diese Prüfung kann zeigen, ob im Unterricht auch etwas gelernt worden ist. Ferner verhindert diese Prüfung, sofern sie mit Ernst durchgeführt wird, ein oberflächlich motivi [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 2

    [..] er Wohnung bis zur Konfrontation mit der Frustration der Bevölkerung, die in Rumänien verblieben ist und die jenen, die längere Zeit im Westen gelebt haben, ein gewisses Mißtrauen entgegenbringt. Ich glaube nicht, daß es eine umfangreiche Rückkehrbewegung geben wird. Eher glaube ich, daß noch mehr Rumänen emigrieren werden, als daß die Deutschen zurückkehren." Donnerstags: Securitate-Akten Bukarest. - Meist am Donnerstag wird der Gesetzentwurf über den Zugang zu den Securitat [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 4

    [..] ausführen. Im Juni, wenn der neue DFDR-VorKleiner Schritt auf langem Weg Bei internationalem Symposion zur Rettung von Alt-Hermannstadt wird der Ruf nach konkreten Ansätzen laut Hermannstadt. - ,,Ich glaube, daß dieses Symposion eine gute Sache war", erklärte nach Abschluß der internationalen Veranstaltung ,,Hermannstadt am Schnittpunkt europäischer Kulturen" Mitte Mai Arch. Dr. Paul Niedermaier, Leiter des Hermannstädter Instituts für gesellschaftlich-humanistische Forschung [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 16

    [..] Leben vom Ende her und ,,von oben" qualifiziert erscheint. Wir möchten dann gleichsam das herausfinden, was sozusagen der besondere, einmalige Gedanke Gottes in diesem Menschen war, von dem Christen glauben, daß er in jedem Leben verborgen ist. Wenn wir uns nach ,,Lebensmustern" umsehen, mit deren Hilfe wir so ein Leben begreifen und deuten können, bietet sich die Bibel mit ihrem Reichtum an Weisheit und Erfahrungen, mit ihrer unendlichen Menschlichkeit und tiefen göttlichen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 9

    [..] ben ihn danach ebenfalls gesehen, bis er gen Himmel fuhr. Wir vergessen jedoch hierbei nicht, daß Jesus Christus vor allem den späteren Generationen gesagt hat: ,,Selig sind, die nicht sehen und doch glauben"{Joh. ,). Und dieser Glaube soll sogar über des Herrn Auferstehung hinausgehen. Er gipfelt in dessen unwiderruflichen Ankündigung: ,,Ich lebe, und ihr sollt auch leben" (Joh. ,). Seit ich dieses alles begriffen habe, freue ich mich. Ich freue mich, wenn am Tage di [..]