SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 18
[..] nden am . . in Frankfurt statt. Herzlichen Dank allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben, für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. In schmerzvoller Trauer nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager und Onkel Andreas Henning *am. . in Trappold t am . . in Bergheim-Thorr In stiller Trauer: Ilse Sch [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 21
[..] Neffen Die Trauerfeier fand am . . in Gundelsheim statt, die Urnenbestattung am . . auf dem Friedhof von Sachsenheim. Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme. Nun aber bleibet Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei, aberdieLiebe ist die größte unter ihnen. Wir trauern um unsere Eltern, die uns kurz nacheinander verlassen haben. Lili Schoch geborene Witting . April - . Oktober Otto Schoch . November - . Februar Die Töchter und E [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 18
[..] kehr eingenommen werden, zwölf Stunden später seien zwei weitere Dragees zu schlucken. Aus idea Spektrum Nr. / Losung für Protestantentreffen: ,,Du stellst meine Füße aufweiten Raum" Kirchentag: Glaube wird wichtiger Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag, der vom . bis . Juni in Frankfurt am Main stattfindet, soll sich stärker mit den Inhalten des christlichen Glaubens befassen. Dies sagte Kirchentagspräsident Martin Dolde bei der Vorstellung des Leitwort [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 3
[..] rukenthalschule, Gerold Hermann: Ist die Berufungfür Sie im Lichte Ihrer Familientradition eine zusätzliche Verpflichtung oder gar Belastung? Jeder ist von seiner Familiengeschichte geprägt, aber ich glaube nicht, dass bei mir ein direkter Zusammenhang zwischen der Familienüberlieferung und meinem Berufsleben dabei besteht. Trotzdem: Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen... Also: Ich arbeite gerne hier, habe aber die Brukenthalschule nicht geerbt und w [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 6
[..] er Bauern, die Musik der Zigeuner, die Handfertigkeit der Deutschen, den Handel der Juden und der Griechen, den Reichtum und die Kultur des ungarischen Adels, das Wirken der Pfarrer unterschiedlichen Glaubens. Zu den Abbildungen einer rumänischen, einer ungarischen und einer sächsischen Bauernfamilie stellen sie die (subversive) Frage: ,,Was fällt Ihnen beim Betrachten dieser Bilder als Erstes auf?" Trotz solch positiver Äußerungen könnten Angehörige der Minderheiten bemängel [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 15
[..] stus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit." Aus der Kirche kommend, schaute ich in den Briefkasten und fand einen Brief und ein Buch, von einem Landsmann eingeworfen, der vor einigen Monaten um ein Glaubensgespräch bei mir angesucht hatte. Es war ein ausführliches Gespräch gewesen, in dessen Verlauf sich herausstellte, dass er bei den Zeugen Jehovas gelandet ist. Ich hörte von diesem Landsmann, und heute schreibt er es mir auch, dass unsere Kirche ihm nichts mehr bedeutet, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 16
[..] als richtig erwies ( Seelen). Von - sind wir auf Seelen gesunken. Das war leider vorauszusehen. Darum muss man sich nicht über die Fragen wundern, die mir Journalisten, aber auch Glaubensgenossen aus der Kirche ebenso wie Gäste aus dem Ausland nach meiner Einführung stellten: ,,Werden Sie der letzte (Sachsen-)Bischof sein? Werden Sie nicht ein Oberhirte sein, der schließlich eines Tages ohne Herde bleibt? Wie wollen Sie die immensen Aufgaben dieser Kirche [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 18
[..] esem Meer von Not die vom Evangelischen Diakonieverein Mediasch e.V. geleistete Hilfe sehr wichtig ist, werden wir ermutigt, auf diesem Weg fortzufahren und Zeichen dafür zu setzen, dass christlicher Glaube sich vornehmlich als diakonisches Handeln bezeugt." So weit der Ausschnitt aus dem Weihnachtsbericht von Christa Plajer, der Vorsitzenden des Diakonievereins Mediasch. Im Laufe des Jahres haben die Mitglieder des HIKO und Freunde der Arbeit unseres Hilfskomitees durch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 19
[..] tulation Mit Freude und Genugtuung habe ich in der Siebenbürgischen Zeitung den Beitrag über den ersten Erfolg unserer Juristen in Sachen Fremdrentenkürzung gelesen. Damit ist mein unerschütterlicher Glaube in die intellektuellen Fähigkeiten und die Kompetenz der Rechtsanwälte siebenbürgischer Herkunft aufs Neue bestätigt worden. Auf diesem Wege drücke ich allen, in besonderem Maße Rechtsanwalt Bruckner, meine ehrliche Hochachtung aus, gratuliere zum Erfolg und wünsche das Be [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 7
[..] beamter in Zivil nach dem Grund unserer Reise. Wir stellten uns völlig ahnungslos und naiv und gaben ausschließlich touristische Interessen Der Lautenist Werner Hader. an. Auf die Frage, was ich denn glaube, weshalb die Vorladung erfolgt sei, antwortete ich spontan, möglicherweise vor dem Hotel nicht vorschriftsmäßig geparkt zu haben. Man schien uns zu glauben, entließ uns mit höflichen Gesten und wir fuhren fluchtartig zurück nach Klausenburg. Wie ging die Geschichte weiter? [..]









