SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 15

    [..] Erfahrung Kräfte frei macht, hat nicht nur Paulus gewußt; wenn er von der Kraft spricht, die in den Schwachen mächtig - wir haben richtig gehört - mächtig ist, sondern auch die ungezählten Zeugen des Glaubens haben dies erfahren, als sie während der Herrschaft gottfeindlicher Diktaturen in aller Welt gequält und getötet wurden. Ein neues Jahr, bedingt durch die Zahl ein besonderes Jahr, ist angebrochen. Für manchen unter uns vielleicht ein schweres oder gar letztes Jahr. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 16

    [..] Das ist die Botschaft dieser Bildrede: Jesus stand am Ufer, damals, und erschien den Jüngern als der lebendige, auferstandene Heiland, als sie nach einer finsteren Nacht das Ufer erreichten. Und das glauben wir: Jesus steht am Ufer, wenn wir weggehen aus diesem Leben, wenn wir die letzte Nacht durchschreiten müssen, die Nacht des Todes. Und wir durchschreiten sie anders, wenn wir wissen, daß der Auferstandene uns erwartet. Als der Landeskirchenkurator und Präsident des Diako [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 5

    [..] g. Ebenso wie bei Melanchthon, dem ,,Praeceptor Germaniae", bei dem Frömmigkeit und Bildung zusammengehörten, fanden diese auch bei Honterus zu einem gemeinsamen Impuls zusammen: Selbstverantworteter Glaube und Bildungsanspruch verbanden sich bei beiden miteinander. Diese Einheit blieb mit wechselnden Schwerpunkten bei den Siebenbürger Sachsen über Jahrhunderte Grundeinstellung. Die Förderung der Jugend war dabei ein herausragendes Ziel: ,,... so daß kein Knabe seiner [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 32

    [..] ernhard mit Kindern und Anverwandten Wiehl-Drabenderhöhe, Unterwald Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem . Dezember , in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe statt. Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. . Korinther , Wir trauern um unsere Schwester und Mutter Marianne Binder geborene Orendi geboren am . . in Schäßburg, Siebenbürgen gestorben am . . in Gundelsheim Wir alle hatten sie sehr lie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 18

    [..] atsache, daß so viele Tartlauer in Böblingen und Umgebungleben (schätzungsweise ), mag auch eine Portion Motivation gegeben haben. Johann Bruss kann fast wie zu Hause in Tartlau arbeiten. Und doch glaube ich, auch wenn dieses nicht so wäre, hätte Johann Bruss sicher nicht weniger Elan gezeigt. Daß er an diesem Abend mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft geehrt wurde, war sicher längst fällig. Mehr als Jahre lang hat Bruss ununterbrochen kulturell gewirkt, sei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 5

    [..] mehr, als die siebenbürgische Bäuerin für das alte Stück, daß sie gerade vom Dachboden geholt hatte, verlangte." An ihn, diesen siebenbürgischen Sammler wolle nun die Ausstellung erinnern, ,,doch ich glaube", so Stephani, ,,eigentlich ist er es, der eher uns hier und heute zu retrospektiven Einsichten in Vergangenheit und Erinnerung verhilft und so an unser Gedächtnis rührt: denn die Stücke seiner Sammlung ermöglichen den Blick in eine alte Kulturlandschaft am Rande der Karpa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7

    [..] ur Orgelempore eilt", heißt es in einem Schreiben des Sprengelrates. Die musikalischen Vespern (inzwischen sind es ) sind ,,kleine Kostbarkeiten im Musik- und Gemeindeleben einer großen Stadt" (,,Glaube und Heimat", . August ). Höhepunkte bildeten die Kirchenkonzerte. Zur Aufführung gelangten Werke großer Komponisten wie Bach (Vater und Söhne), Schütz, Mozart, Mendelssohn, Reger, Distler, Händel, Haydn, um nur einige zu nennen. Die Wiedergabe bedeutender Werke gestal [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 7

    [..] tellt sein? Wenn bei den ersten zwei Auflagen und noch einige meiner damaligen bzw. ehemaligen Schüler aus Freiburg und Lahr dabei waren, so dürfte sich bei inzwischen so kleinem Preisgeld, glaube ich, kaumjemand aus Deutschland darum bemühen, zumal jeder Bewerber obendrein noch die Reisekosten zur Hälfte selber tragen muß. Wegen der teuren Anreise sind auch Teilnehmer aus den Ländern Osteuropas immer weniger an diesem Wettbewerb interessiert. Was empfiehlt sichfür [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 10

    [..] Unterschied zwischen ihm und vielen Florin Piersic als ,,Märgelatu". die Gelegenheit wahr, seinen vielen siebenbürgisch-sächsischen Zuschauern in Deutschland vermittels ihrer Zeitung zu danken. ,,Ich glaube, die Leute sind zufrieden aus dem Saal weggegangen, und das ist eine besondere Genugtuung für mich." Auch vom Land insgesamt zeigte sich Piersic angetan, denn hier seien die Dinge am · richtigen Fleck und hier habe er viel Positives in bezug auf Korrektheit und Benehmen le [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 8

    [..] ch erwache und bin erschrocken / über so viel mut / in der stille der disziplinierten nacht, / und ich versuche es, den schrei / des ruhenden nachbarn abzuhören..." (Seite ), und das berühmte ,,Ich glaube": ,,Ich glaube wir sind ein Volk von Pflanzen /Wie anders könnten wir sonst ruhig /auf unsere Entlaubung warten? / Würden wir sonst den Mut haben / wie im Schlaf auf einer Rutsche / fast bis in den Tod zu gleiten / mit der Gewißheit / daß es ein leichtes sein wird / noch e [..]