SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 4
[..] rückhaltend und keusch vorn Glauben reden, Bigotterie war ihnen besonders suspekt. So wurden Kirchlichkeit und Christlichkeit unreflektiert gleichgesetzt. Dir Kirche war unbestrittene Autorität, ja, auch umgekehrt, sie wurde zur ,,feierlichen Selbstdarstellung siebenbürgisch-sächsischen Wesens" (z. B. Reformationsfest in der Schwarzen Kirche in Kronstadt). Besonders wichtig für unseren Zusammenhang ist dabei die enge Verschmelzung von ,,evangelisch" und ,,deutsch". Dieses ist [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 5
[..] ht ans Ende gekommen -im Gegenteil, gerade in der angeblich oder wirklich gott-losen Welt wird seine lebensspendende und -erhaltende Kraft aufs neue wirksam. Bezeichnenderweise ist es gerade auch die Glaubenserfahrung der Christenheit im sozialistischen Lager, die zu neuen Erkenntnissen und neuen Formen geführt werden im Gehorsam auf den Ruf des Herrn der Geschichte: von der Distanz der sogenannten Gemeindeglieder zur Bruderschaft der Christen, von der ,,Betreuung" durch den [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8
[..] liegende Auswahl und schrieb die Einleitung zu dem Büchlein, das durch ein in chronologischer Reihenfolge (-) dargebotenes dichter!sches Werk das Leben eines leidgeprüften, gedankentiefen und glaubensstarken jungen Menschen und gleichzeitig den Atem des sächsischen Dorfes und der fiebenbürgischen Heimat lebendig werden laßt. Manches Gedicht kennen die Leser aus dem ,,Klingsor" oder dem langst vergriffenen Bündchen ,,Scholle und Saat" (), erst hier aber rundet sich [..]
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 1
[..] ir kraft unserer Tradition wirklich eine Brücke der Völkerverständigung dar oder bedeuten wir vielmehr eine Belastung? Ist das Festhalten am Brauchtum wirklich ein Weg zur Kirche und zum christlichen Glauben, in der es einst wurzelte, oder nur die Pflege einer schönen, aber äußerlichen Volkskunst? Tragen die beschworenen Werte und Vindungcn wirklich unser Alltagsleben, in dem wir eine erstaunliche Lebendigkeit und Anpassungsfähigkeit beweisen, oder leben sie nur in unseren Er [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2
[..] Protestanten aus China und Japan, die Delegierten aus den Ländern Afrikas und Südamerikas waren einmütig beisammen mit den Bischöfen und Professoren der europäischen und amerikanischen Kirchen aller Glaubensbekenntnisse. Alle trugen ihre eigenen, mannigfaltigen amtlichen Gewänder, was an sich schon eine Sehenswürdigkeit war, die einmalig im Leben vorkommt. Der griechische Erzbischof Athenagoras las die Ermahnung zu brüderlicher Eintracht in der Sprache des Apostels Paulus au [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 3
[..] die Siebenbürgsr Sachsen untereinander und mit ihrem Patenland verbinde, und die sich bisher schon so sehr bewährt habe. Er selbst sei zumindest stiller Teilhaber dieser innigen Kameradschaft. ,,Ich glaube an die Siebenbürger Sachsen, weil sie ihre Blicke nach vorn richten und weil sie Männer wie einen Robert Gassner haben, der sein Herzblut für seine Landsleute und ihre Sache hingibt." Für deutsche Männer solcher Art, wie sie die Siebenbürger Sachsen darstellen und wie sie [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 1
[..] I Geschichte und Glaube (Aus der Eingiußpredigt ln der siebenbüigischen Gemeinde Kirchberg, gehalten am . Mai ) Joh. , -,, Da sprach Jesus zu den Zwölfen: Wollt ihr auch Weggehen? Da antwortete ihm Simon Petrus: Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens." Gebet: Heu, gib Augen, die was taugen: Rühre unsere Augen an. Denn das ist die größte Plage, wenn am Tage Man das Licht nicht sehen kann. Wenn ein Künstler den Inbegriff eines Landes oder Volkes [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2
[..] bürgische Jugend in Deutschland und Österreich hat ein Recht darauf, zu erfahren, woher die eigenen Eltern kommen. Du sollst wissen, was deine Herkunft nach Sitte und Lebensauffassung, Geschichte und Glaube ist, du hast einen Gewinn davon, wenn du dir zeigen läßt, welches die Kinderstube der großen Sachsenfamilie war und ist. Siebenbürgischsächsische Jugendarbeit kann jedem einzelnen Hilfe geben, oft besser als die Eltern. In der Familie fehlen oft die Kenntnisse, oft fehlt e [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3
[..] r auch die tommenden Geschlechter noch arbeiten weiden. .. . Ein Bekenntnis kann eine Tat sein --- eine solche bis heute nachwirkende Tat ist das Augsburger Vekenntnis! Unsere Aufgabe ist es, daß der Glaube Leben werde und unsere Tat Bekenntnis sei. I n diesem Sinne lassen Sie uns in den folgenden Tagen gemeinsam beraten und beschließen, getragen von der Überzeugung, der die Sachsengeschichte von G. D. Teutsch am Schluß Ausdruck gibt: ,Die dunkle Trostlosigkeit, die an jeder [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 6
[..] ndustriegelände sowie zur Ansiedlung von Industriebetrieben, ferner zinsgünstige Kredite und Landesbürgschaften an ansiedlungsbereite Wirtschaftsunternehmen zur Verfügung stellte bzw. bewilligte. Ich glaube aber sagen zu dürfen, daß das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr sich nicht damit begnügt hat, zur Lösung einiger finanzieller Probleme seinen Beitrag zu leisten, sondern daß es auch manchen guten Rat und manch nützliche Idee beigesteuert hat, die in der G [..]









