SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18
[..] ungen entstanden sind, könne man von einem neuen ,,Land des Segens" sprechen. Der Tradition und dem Charakter dieses gläubigen Volkes entsprechend steht iti jeder Siedlung eine Kirche, denn Volkstum, Glaube und Brauchtum gehören auch in der neuen Heimat zusammen. Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. die Jugend war das Auftreten des bereits weithin bekanntgewordenen Schlagersängers Jahn B e r t h o l d ' a u s Birk, der Im Rahmen des Sextettes des Linzer Rundfunks wirkt. E [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5
[..] ht mit seinem hellen Licht erfüllte, und den Suchenden den richtigen Weg zeigte. -- Und erkenne, daß nur eines noch ein von stillem Gram zermürbtes Herz trösten kann. -- Ein fester unerschütterlicher Glaube und die Lieb« ohne Ende! ·-Johanna Günther-Biebernik, Grat [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 2
[..] uns wiverfahrt, als tatum zu begreifen, das letztlich sinnlos ist. Auf diesem «Hatnin beharrte deshalb auch Paulus mit Recht, als er bekannte ,,st Christus nicht auferstanden, dann ist unser ganzer Glaube eitel", dann ist er gleichsam eine selbstsuggerierte Schaumschlägeiei. Wer mit Sorgen beobachtet, wie gerade im Westen diese Tatsache aufgeweicht wird und in einem ,,dunkeln Spiegel" erscheint, durch den wir jetzt noch zu sehen gezwungen weiden, und selbst bei Theologiepro [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2
[..] räsenz in dieser oder jener Form, also mit diesem Zylinder und mit jener Urkunde oder mit einem anderen Zylinder und mit einer anderen Urkunde vollzieht. Das zweite hierzu: Sie haben gesehen -und ich glaube, das ist ein wichtiger Punkt -- daß die Bundesregierung die Friedensnote auch den Ländern Ost- und MittelEuropas übermittelt hat, obwohl sie mit ihnen keine vollen Beziehungen unterhält. Wenn diese Länder Interesse an einem politischen Gespräch mit uns haben -- und das sol [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4
[..] ndssitzung ab, in der neben der Beratung von Fragen aus der umfangreichen Arbeit des Hilfskomitees ein grundlegendes Referat von Pfarrer Gerhard Möckel und die Aussprache über ,,Fragen deschristlichenGlaubens an die Siebenbürger Sachsen" einen breiten Raum einnahmen. Am . und . April trafen auf Einladung der beiden Vorsitzenden des Hilfskomitees acht Pfarrer, die in den letzten vier Jahren aus Siebenbürgen ausgesiedelt wurden, mit acht Pfarrern aus den Reihen der alten Mi [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5
[..] icht darin bestehen, daß man dem ,,Wohlstand" verfällt und vergißt, daß der Sport Sache der Jugend ist und für den ,,Genuß" noch genügend Jahre übrig bleiben. Dabei bin ich durchaus kein Asket! · Ich glaube aber nicht, daß es ihre Schuld ist, daß sie sich hier im ,,Westen" einfach verlieren. Ich glaube eher, daß sie von ihren hier ,,beheimateten" Freunden, die bereits in diesem Wohlstand aufgewachsen sind und den Sport meistens nur von der Tribüne her kennen und ihn mit ,,Fuß [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8
[..] n. (Aus: ,,Kurzgefaßte Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Pfarrer Johann Kondert) (Schluß folgt) Humor der Völker Mein Mann denkt sogar während der Arbeit an mich", sagte eine Berlinerin. ,,Das glaube Ich -- man braucht ihm bloß beim Teppichklopfen zuzusehen." * Robert spazierte durch Wien. An einer Ecke standen ein paar Knirpse mit brennenden Zigaretten im Mund. ,,Das ist ja allerhand", schimpfte Robert, ,,das werde ich eurem Lehrer erzählen!" ,,Das wird Ihnen aber sch [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4
[..] smissionen in Warschau, Budapest, Bukarest, Sofia und, wie ich hoffe, demnächst in Prag erste Schritte sind, dann müssen logischerweise weitere Schritte zur Normalisierung folgen. Wann das ist -- ich glaube, daß man eher mit Rumänien in eine solche Situation kommen wird denn mit Polen, eher vielleicht mit der Tschechoslowakei und mit Ungarn. Aber diplomatischeBeziehungen aufzunehmen, istimAugenblick nicht das Vordringlichste; eine Ausweitung des Handelsvolumens, eine kulturel [..]
-
Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 1
[..] kein Mensch hoffen kann, was allen Gesetzen unserer Erfahrung widerspricht, was nicht bewiesen, aber auch nicht widerlegt weiden kann, ist geschehen. Ohne die ' Auferstehung Christi ist unser ganzer Glaube nichts. Die Osterbotschaft ist nicht eine christliche Frühlingsbotschaft. Unser Christenglaube ist nicht zuerst eine Lehre (das ist er a u ch), ei steht und fällt mit der Person Jesu Christi, mit seiner Menschwerdung, seinem Sterben und seiner Auferstehung. Wie wir uns zu [..]
-
Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 2
[..] zistische und archivlllische Arbeit sichern. Das Hilfskomitee Es wird uns geschrieben: Ich habe immer wieder und wieder feststellen müssen, daß unsere siebenbüigischen Volksgenossen den sogenannten ,,Glauben", d. i. das evangelische Glaubensbekenntnis, im Gottesdienst und bei sonstigen feierlichen Gelegenheiten nicht mitbeten tönneu, weil ihnen der Teilt nicht mehr geläufig ist. I m Religionsunterricht und im KonfirmandenUnterricht haben sie es wohl gelernt, aber dann nicht m [..]









