SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 2

    [..] ttelten, was einen zu erwarten hatte; das russische Mädchen, das mit einem Kriegsgefangenen ein Stück Brot teilte; das Hungerjahr , schließlich sein eigener gescheiterter Fluchtversuch . Sein Glaube hatte den ehemaligen katholischen Pfarrer zur Gründung des Vereins der Russlanddeportierten motiviert, der sich der Hilfeleistung für die anfangs über Mitglieder, heute auf weniger als geschrumpft, verschrieben hatte. An der ersten Podiumsdiskussion zum Thema ,,Er [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 6

    [..] bruar nach Berlin angereist war. Unterstützung erhielt Klaus Johannis von der Bundeskanzlerin auch beim Thema Armutszuwanderung aus Rumänien, das in deutschen Medien kontrovers diskutiert wird. ,,Ich glaube, wir sollten hier nicht pauschalisieren", beantwortete Merkel die Frage eines Journalisten, die eigentlich an Johannis gerichtet war. ,,Natürlich ist zum Teil auch von Armutszuwanderung die Rede, aber wir haben auch sehr viele qualifizierte Fachkräfte aus Rumänien, die im [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 17

    [..] Fische von Berlin", ,,Die Venus im Fenster" und ,,In guten Händen, in einem schönen Land". Das aufschlussreiche Wortbild bedeutet unter anderem, sich nicht unterkriegen zu lassen und immer wieder den Glauben an das Gute und Schöne nicht aus der Sicht zu verlieren. ,,Glaube und Hoffnung lassen sich nicht totschlagen", sagt der Großvater in ,,Die Fische von Berlin". In allen drei Büchern kämpfen Männer, Frauen und Kinder um ihr kleines persönliches Glück im Glauben an das Gute [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] en Hoppelhäschen gesiegt, aber mehr als die Hälfte der jungen Europäer können mit der Botschaft der Auferstehung nichts anfangen Die Bekenner des Evangeliums sind rar geworden, auch dort wo viel über Glauben und Kirche gesprochen wird. Natürlich war das schon immer so: In der Aufklärung waren die Wissenschaftsgläubigen weit mehr als die Bibeltreuen, im Kulturprotestantismus war eben die Kultur der alles formende Maßstab. In der Zeit des nationalen Sozialismus waren die ,,Deut [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 13

    [..] hoffnungslos. Tod, Hunger, Zerstörung, Leid ohne Ende war zu erdulden. Jedoch so wie in babylonischer Zeit blieb uns Gott nahe. In vielen Erlebnisberichten von Betroffenen ist zu lesen: ,,Allein der Glaube hat uns geholfen, dass wir diese schwere, bittere Zeit überstehen konnten. Der Glaube hat uns die Hoffnung erhalten, dass wir nicht elend zugrunde gehen." Gott hat sich den Leidenden wieder zugewendet, seine Barmherzigkeit offenbart. Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel be [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 27

    [..] Telefon: () Gefühlvoller Siebenbürger, sportlich, /, aus dem Raum Mittelfranken, sucht Gleichgesinnte bis Jahre für eine harmonische, aber auch abwechslungsreiche Beziehung. ,,Ich glaube fest daran, dass ich Dich finden werde." Zuschriften bitte mit Bild an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.SiebenbuergeR.de Inserieren bringt Gewinn! [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 11

    [..] etzte Siebenbürger Sachse in Abtsdorf, auch er schon in fortgeschrittenem Alter, über . Dass es in einer solchen Situation nicht leicht ist, das Erbe unserer Vorfahren angemessen zu bewahren, muss, glaube ich, nicht ausdrücklich betont werden. Erhalt und Pflege von Kirche und Friedhof waren und sind eine Angelegenheit der gesamten Gemeinschaft bzw. Gemeinde. Doch leider leben die allermeisten Abtsdorfer heute nicht mehr in Abtsdorf, sondern in Deutschland. So ist es, wie in [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 5

    [..] igen Dreikönigstag, fand ein Großereignis in der Evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe statt. Rund Besucher von nah und fern nahmen teil am Gedenkgottesdienst im Rahmen der Veranstaltungsreihe ,,Glauben und Gedenken", die an die Evakuierung und Flucht der Nordsiebenbürger Sachsen im September und an die Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion im Januar erinnert. Die Reihe hatte im August letzten Jahres in Hermannstadt begonnen. Es folgten die Stati [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] edenheiten in ethischen und politischen Positionen. Die siebenbürgisch-sächsische Kirche hatte und hat durch ihre vorreformatorische und nachreformatorische Bewahrung der von einer gemeinschaftlichen Glaubens- und Lebenspraxis vieles von dieser Au orderung in einem unmittelbaren Sinne vollzogen. Nicht die individuelle Au orderung, das ich den Anderen, meinen Nächsten, meinen Nachbarn annehmen soll, steht im Mittelpunkt, sondern das wir, dass die jeweiligen Interessengruppen, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 15

    [..] ürnberger Altstadt. ,,Gottes Liebe kommt erst in der Hinwendung zum Nächsten so richtig zum Leuchten. Unseren Worten müssen auch Taten folgen!", fügte sie hinzu. So, wie vor Jahren der christliche Glaube und die bereitwillige Aufnahme in Österreich die Nordsiebenbürger Sachsen während deren Evakuierung gestärkt hat, so sind wir heute gefordert. ,,Helfen auch wir, die wir hier in diesem wunderbaren Land leben, den Flüchtlingen, die heute zu uns kommen. Übernehmen wir Verant [..]