SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 4
[..] hren früheren Landsleuten bei der Lösung praktischer Probleme entgegengebracht haben, und für die einladende Haltung der Kooperation mit Ihrem Lande, die auch in Ihrer Rede deutlich geworden ist. Ich glaube für jeden, der die Geschichte länger verfolgt, ist klar: Sie haben heute mit Ihrer Rede ein historisches Zeichen gesetzt. Dafür herzlichen Dank. Ich möchte diesen Heimattag auch nutzen, um die Versicherung der Bundesregierung zu verdeutlichen, dass wir uns auch in Zukunft [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 9
[..] solle nicht der sein, die eigenen Werte über Bord zu werfen, sagte der CSU-Politiker. Die Siebenbürger Sachsen hielten auch in unsicheren Zeiten an ihren Werten wie Herkunft, Sprache und christlicher Glaube fest, lebten sie weiter und boten damit Orientierung nicht nur für die Mitglieder, sondern auch für viele andere. Der Heimattag habe sich über viele Jahre als Kommunikationsdrehscheibe und Begegnungs- und Familienfest etabliert, sei aber auch eine gesellschaftliche [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 15
[..] ückgreifen, die sie in Rumänien für die Herausgabe einer ,,Volkskunde der Rumäniendeutschen" () geleistet hatte. Diese Arbeit ist nicht gedruckt worden. Daneben erschien das Gedichtbändchen ,,Ich glaube, darum rede ich". Hinzu kommen die vielen Artikel in dieser Zeitung, in den Jahrbüchern, in den Veröffentlichungen der HOG Schweischer. Arbeiten, die sich vor allem mit volkskundlichen Themen befassten. Aber auch die Zeit und die Erlebnisse der Deportation wurden nicht ver [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 25
[..] z zu finden. Viele Besucher aus den umliegenden Ortschaften waren schon da und die Kirche füllte sich bis auf den letzten Platz. Als dann die Glocken läuteten, verstummte das Gemurmel und ich wage zu glauben, dass wie ich einige an den Kirchgang in der alten Heimat dachten. Ich erinnerte mich an Neppendorf und wie die Menschen Sonntag für Sonntag in ihrer schönen Tracht und mit dem Gesangbuch in der Hand zur Kirche gingen. Die jahrhundertealten Kirchen mit dem hohen Gewölbe, [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 32
[..] gung fand am . . auf dem St. Leonhard Friedhof in Nürnberg statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, tröstenden Worte und Spenden. Auferstehung ist unser Glauben, Das einzig Wichtige im Leben Wiedersehen unsere Hoffnung, sind die Spuren der Liebe, Gedenken unsere Liebe. die wir hinterlassen, Aurelius Augustinus wenn wir gehen. Albert Schweitzer Du hast viele Spuren hinterlassen. Renate Korp geborene Schlichter geboren am . . [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 33
[..] org und Nicole Acker mit Leonie, Annabel und Jule Michael und Marie-Luise Acker mit Luis und Olivia Die Beisetzung fand am . April auf dem Waldfriedhof in Grafing statt. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Teofil Balan * am . September am . April in Bistritz in Nürnberg Wir werden dich nie vergessen: Karl-Thomas, Tatiana, Michael und Silvia Marietta, Franziska, [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 37
[..] in Mönchengladbach statt. Deine Liebe, Großzügigkeit, Fürsorge, Herzlichkeit und Deine positive Art haben Spuren in unseren Gedanken und Herzen hinterlassen. Du fehlst uns so sehr. Der Glaube und die Erinnerungen können unsere Tränen trocknen und sie in Freude und Dankbarkeit über die wertvolle Zeit und die schönen Erlebnisse mit Dir verwandeln. Völlig unerwartet verstarb meine geliebte Mutter, Schwester, unsere Schwägerin, Tante und Cousine Agnetha Kautschak g [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 2
[..] nur zum abendlichen Entspannungsvergnügen, sondern auch sozusagen zum beruflichen Pflichtprogramm. Darf man überhaupt gestehen, dass die Wahrnehmung beruflicher Aufgaben Vergnügen bereiten kann? Ich glaube schon, denn ein derartiges Vergnügen ist nicht selbstverständlich, wenn man in den dichten Blätterwald der deutschen Presselandschaft blickt. Präzise Information bei gut lesbarem Stil, fühlbares Engagement bei Verzicht auf Gefühlsseligkeit, Ausgewogenheit im Urteil statt P [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 10 Beilage KuH:
[..] gttext: . Korinther ,-) blickt Bischof D. Dr. Christoph Klein auf Jahre seines Bischofsamtes zurück und sagt u.a.: ,,Ostern, das große Fest der Christenheit, das uns an das Fundament unseres Glaubens erinnert, hält uns an, in dieser Erinnerung und im (Rück-) Blick auf unser Leben uns zu vergegenwärtigen, (.) dass Paulus, der auf zwei Jahrzehnte seines Apostelamtes zurückblickt, sich er-innert an die Tradition des Bekenntnisses zum auferstandenen Jesus Christus..., a [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 23
[..] nken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In stiller Trauer: Ehemann Rudi Sohn Werner mit Ehefrau Tochter Monika mit Ehemann alle Enkel und Urenkel Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Opa und Uropa Walter Honigschnabel * am . Oktober am . April in Hermannstadt in Eichenau M [..]









