SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Januar . Seite Frau Hauser, Sie werden Jahre alt. Blicken Sie auf ein erfülltes Leben zurück? Ja, ich glaube, so kann man es sagen. Ich habe zurzeit drei Kinder, sechs Enkel und vier Urenkel. Ich hatte rechtschaffene, fleißige und liebevolle Eltern, die mir vieles mitgegeben haben. Die Bücher, die ich geschrieben habe und die den Kindern hoffentlich Freude gemacht haben. Ich habe Hunderte von Büchern verlegt, hatte viele Les [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10

    [..] t das Gedicht ,,Bischof Kräuter von Temeswar". Es porträtiert lyrisch den katholischen Temeswarer Bischof Sebastian Kräuter auf dem Hintergrund der landesüblichen Sitten und Bräuche. Der evangelische Glaube in seiner spezifischen siebenbürgisch-sächsischen und landlerischen Prägung, auch als evangelische Arbeitsethik gelebt, erhält durch die Bekanntschaft Buths mit Eginald Schlattner eine besondere Anschaulichkeit. Im Gedicht ,,Der Gast" porträtiert Buth Schlattner sehr einfü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 25

    [..] z geboren am . . in Großpold gestorben am . . in Großpold In tiefer Trauer: Die Angehörigen Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, Nie gefordert ­ nur gegeben. ist voller Trauer unser Herz. Glaube, Liebe und Bescheidenheit. Dich leiden sehen und nicht helfen können Nie geklagt ­ das war Dein Leben. war für uns der größte Schmerz. Schlafe wohl und habe Dank. Johann Maiterth geboren am . . gestorben am . . in Hetzeldorf in Mannheim In Liebe und Dankba [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 21

    [..] nende Worte: Die Feier zur Ankunft des Herrn müsse uns auch daran erinnern, dass die evangelische Kirche uns Siebenbürger Sachsen über die Jahrhunderte zusammengehalten hat und dass ein fester Glaube uns auch weiterhin begleiten solle. Der Vorsitzende dankte den Rednern für ihre Ansprachen, dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihr Mitwirken sowie für ihre großzügigen Spenden. Ein herzliches Dankeschön ging auch an die ,, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 6

    [..] Hermannstadt und wollte nun heim. Flehentlich bat sie mich, ihr das Fahrgeld bis Hermannstadt zu leihen, da sie keinen Heller ihr Eigen nannte. Sie wollte es mir dann gleich von daheim zusenden. Und glaube mir, Irene, als ich dieses feine, blasse Gesicht sah und diese flehenden Augen ­ ich glaubte alles aufs Wort. Es stieg mir heiß ins Herz. Ich nahm dieses junge Mädchen ohne viel zu überlegen am Arm und führte sie einfach mit nach Hause. Was musste sie alles mitgemacht habe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 9

    [..] duellen Geschichte meiner Familie ist mir immer wieder im Leben und in Begegnungen bewusst geworden, dass das Thema, seine Heimat zu verlassen, viele Generationen und viele Kulturen betrifft. Und ich glaube, es macht etwas mit den Menschen, wenn sie ungewollt ihre Wurzeln verlassen", erklärte Belke gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Ursprünglich sollte der Umzug von Nokia von Bochum nach Klausenburg (Cluj) für eine in Siebenbürgen angesiedelte Geschichte dienen. Damit gi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 1

    [..] men nicht hätten vorstellen können." Dabei kamen in seinen Ausführungen die vielseitigen Erfahrungen im Verkündigungsdienst, seine umfassenden theologischen Einsichten und sein tiefer und gefestigter Glaube zum Ausdruck, die er in drei Schritten als sein von Dankbarkeit erfülltes Bekenntnis entfaltete: ,,Das ist ein großer Hymnus, ein Lobpreis Gottes, in dem drei entscheidende Aussagen enthalten sind. Da ist zunächst von der Kraft des Gebetes durch das Vertrauen zu Gott, dem [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 6

    [..] r die Präsenz unserer lieben Senioren ist. Wir haben gelernt, dass es nicht gut ist, seine Wurzeln zu vergessen, aber auch, dass es ohne neue Wurzeln kein Wachsen gibt. Wir haben gelernt, wie wichtig Glaube und Kirche für unsere Gemeinschaft ist". Was ist die Rokestuw? ­ An dieser Stelle möchte ich kurz die Rokestuw vorstellen. Manche Leser werden sich schon gefragt haben: Was tut man heutzutage in einer Rokestuw? Die ist doch überholt, keiner spinnt mehr in unserer Gesellsch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 27

    [..] am . Oktober in Heilbronn statt. Allen Verwandten, Freunden und Bekannten sei für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden herzlichst gedankt. Nie gefordert ­ nur gegeben Glaube, Liebe und Bescheidenheit. Nie geklagt ­ das war dein Leben. Schlafe wohl und habe Dank! In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Anna Salmen geborene Singer geboren am . Juli gestorben am . Oktober [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 28

    [..] und Urenkeln Wiehl-Drabenderhöhe, Siebenbürgerplatz Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am Samstag, dem . Oktober , in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt. Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Meta Katharina Rheindt geborene Lösch * am . . am . . in Hermannstadt in Bad Rappenau In stiller Trauer: Edwin Rheindt mit Familie Ber [..]