SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 24
[..] as bleibt, das nicht verblasst, das nicht vergeht, sondern das uns hält, uns trägt, uns so etwas wie Ausgeglichenheit, Stabilität und Geborgenheit gibt?" Eine Antwort sei in dem Wochenspruch: ,,Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat" (. Joh. ,) und in dem Wirken Jesus Christus zu finden. Kramer schloss mit Worten der Zuversicht: ,,Ich wünsche uns Mut, den Rahmen, der uns so oft gefangen hält, zu sprengen - auch die Fesseln unserer Erinnerungen - und uns auf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 3
[..] enlisten erscheinen, um so eher werden sie gewählt. Die Tatsache, dass es nun auch einen deutschen Anwärter für den Senat gibt, dürfte im rumänischen Parlament insgesamt für uns nur günstig sein. Sie glauben also an einen Erfolg? In den Gesprächen, die ich mit den Liberalen hatte, wurde stets hervorgestrichen, dass man bemüht sei, solche Persönlichkeiten zu nominieren, die sich auch in der Bevölkerung eines bestimmten Ansehens erfreuen, eben bekannt sind. Zwar hatte man mich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 18
[..] ein. Zu Beginn des offiziellen Teils stellten Kieltsch und Haydl abwechselnd Betrachtungen über das Leben der Neustädter von gestern und heute, deren Gefühle und Hoffnungen in der neuen Heimat, ihren Glauben an Gott und ihren lebendigen Gemeinschaftsgeist an. Die Gedanken hatte Haydl in Versform festgehalten, sie fanden ebenso großen Anklang wie die vom Chor und anderen Gästen in Begleitung zweier Musikinstrumente gesungenen Lieder. Mit dem Siebenbürgen-Lied klang dieser Teil [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 24
[..] Christoph Die Beerdigung fand am . . auf dem Alten Ostfriedhof in Augsburg statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die innige Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Nun aberbleiben Glaube. Hoffnung, Liebe. diese drei: aber die Liebe ist die größte unter ihnen. Wir trauern um Malwine Schwarz geborene Hutter Oberstudienrätin a. D. *am. . tarn . . Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter ist unerwartet und friedvoll von uns gegangen. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 16
[..] ider in jener Zeit am eigenen Leibe verspüren mussten. Was sie aber zusammenhielt und sie gegen die Romanisierung ankämpfen ließ, war der Stolz auf die eigene Sprache, die eigene Kultur und der feste Glaube an Gott. So begann auch das diesjährige Begegnungsfest mit einem feierlichen Gottesdienst, der von dem langjährigen Wassider und Reußener Pfarrer Helmut Georg in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls langjährigen Organisten Laurenz Baußmerth abgehalten wurde. In seiner ergreife [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 3
[..] gen Informationen verfüge und diese in Beziehung setzen kann. Daher war meine anfängliche Vorstellung vom Forum ein leeres Blatt, auf dem allerdings inzwischen viele Eindrücke gelandet sind. Aber ich glaube, es müssen noch ein paar Blätter mehr werden. Aufjeden Fall bin ich um wissenschaftliche Objektivität bemüht. Was glauben Sie überhaupt noch entdecken zu können bei Ihren Recherchen? Hoffentlich noch mehr interessante Daten, Fakten und Meinungen - im Forum, außerhalb des F [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 16
[..] rschön garnierte Vorspeise erblickten. Bei Kaffee und Kuchen sowie beim Abendessen wurden viele angeregte Gespräche geführt. Wir trennten uns nach den zwei schönen Tagen in sehr guter Atmosphäre. Ich glaube, jeder ist um eine Erfahrung reicher geworden, und hoffe, dass dieses Fest nicht das letzte bleiben soll. Der Lokalsender Pro Vin Neumarkt strahlte am Montag eine zehn Minuten lange Sendung über das Fest und die Einweihung der Kirche in Nadesch aus. Die Lokalpresse widmet [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 17
[..] ht Sinn, ,,den Ort, da Gottes Ehre wohnt", zu lieben und sich auf diesen Ort mit Leib und Seele einzulassen und andere zum Mitmachen zu ermuntern. Das ,,Miteinander in die Kirche gehen" stärkt unsern Glauben, der in der Vereinzelung und Vereinsamung verkümmert und abstirbt. Wenn diejenigen, die zusammenwohnen - und wir wohnen nun einmal hier und haben nicht siebenbürgische Nachbarn - auch im Gottesdienst zusammen»kommen, dann schafft das eine gute Gemeinschaft. Der sonntäglic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 18
[..] chsenbischöfe" haben sich in ihrem Selbstverständnis immer wieder vom Augsburger Bekenntnis (A.B. = Confessio Augustana aus ) bestimmen lassen, gipfelnd in der Maxime: Unsere Aufabe ist, dass der Glaube Leben werde und unsere Tat Bekenntnis sei! Das gilt in besonderer Weise auch für unseren derzeitigen Bischof D. Dr. Christoph Klein. Am . Juni waren es Jahre seit seiner Einführung in dieses hohe Amt. Wiralle wissen um die schweren und entscheidenden Jahre - [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 13
[..] blicken, um in die Zukunft zu schauen, dann dürfen wir die Kirche nicht aus dem Auge verlieren. Sie war es, die unser Volk zusammengehalten und über die Jahrhunderte Mut und Trost gespendet hat. Der Glaube an Gott, der uns in Jesus Christus verheißeh hat: ,,Siehe ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende", der hält und fördert Gemein. schaft auch in der Zukunft. Das sollten gerade auch wir Siebenbürger Sachsen nicht vergessen. Möge der Geist des Pfingstfestes uns alle [..]









