SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 9 Beilage KuH:

    [..] nd nicht geringer. Die ganz Schlauen sagen:,,Stellen Sie sich doch einmal vor, wie es auf unserer Erde aussähe, wenn alle Toten auferstünden. Da bliebe doch kein Fleckchen Land übrig. Wo sollten wir dann hin?" Ich habe die Erfahrung gemacht: Dem Argumente entgegenstellen zu wollen, hilft nicht. Von Ostern und seinem Inhalt muss erzählt werden, immer und immer wieder, so wie es die Evangelisten getan haben. Markus zum Beispiel erzählt von drei Frauen, die sich auf den Weg mach [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 13

    [..] auch seit zehn Jahren dabei. In Schäßburger Tracht am Tisch stehend, bot Katharina Schuster einen großen Vorrat an Hanklich an, der von den Besuchern sehr gelobt wurde. Fast haben Hanklich und Pali den ausgelegten Büchern den Rang streitig gemacht; in jedem Fall bahnten sich durch den Verzehr der typisch sächsischen Leckerbissen immer wieder sehr interessante Gespräche an. Auch die zwei Roll-Ups unserer Landesgruppe waren ein gelungener Blickfang; viele Besucher stellten Frag [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 21

    [..] boren am . . gestorben am . . in Kronstadt in Köln In liebevoller Erinnerung Deine Schwester Nora Barozzi, geborene Simtion, und Familie Joana Niederstadt und Partner Tom Daniel Niederstadt Dein Weg war nun zu Ende, und leise kam die Nacht, wir danken dir für alles, was du für uns gemacht. Susanne Thut geb. Töckelt * . . . . Marktschelken Freiburg Dankbar nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schweste [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 3

    [..] setzung von Seite ) Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, lobte öffentlich die Vorbildfunktion des Sozialwerks, das auf der einzigartigen nachbarschaftlichen Tradition beruht: ,,Das hat mir bewusst gemacht, wie wertvoll der Zusammenhalt ist: Nicht in allen Gemeinschaften und nicht einmal bei allen deutschen Minderheiten in Osteuropa ist das selbstverständlich." Dieses Zitat rief Johann Kremer bei der Mitgliede [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 4

    [..] tonte, die Stiftung in dieser Kontinuität, im Geiste der Versöhnung und der Bewusstseinsschärfung gegen Menschenrechtsverletzungen durch Vertreibung und Deportation fortführen zu wollen. Die Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen hat sich zur Aufgabe gemacht, in einem Gesamtüberblick das Schicksal der mehr als Millionen deutschen Deportations- und Vertreibungsopfer aus ganz Mittel-, Ost- und Südosteuropa mit ihrer Kultur und ihrer Siedlungsgeschichte genauso erfahrbar zu mac [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 5

    [..] ilen an: Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, , München, E-Mail: , Fax: ( ) . Dann werden die Trefflokale ins Programmheft des Heimattages, das allen Besuchern des Pfingsttreffens gemeinsam mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht. Verkaufsausstellungen Während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gibt es am .-. Mai die Gelegenheit, siebenbürgisch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 6

    [..] te Zwangsarbeit, Widerstand in den Bergen, Schriftsteller im Gefängnis, Frauen im Gefängnis, Abdankung der Monarchie, Deportationen, das Alltagsleben im Kommunismus, Kollektivierung der Landwirtschaft, die Securitate, Chronologie des Kalten Krieges, die schwarze Zelle u.a. werden anschaulich gemacht; die großen Säle im Eingangsbereich sind dem kommunistischen Lagersystem und Persönlichkeiten wie Iuliu Maniu und Gheorghe Brtianu, die ihr Leben in Sighet ließen, gewidmet. Neben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 7

    [..] Er ist Redakteur bei der Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa, wo er für die Kulturpolitische Korrespondenz verantwortlich ist, und hat sich sowohl mit seiner feuilletonistisch-publizistischen als auch mit seiner Tätigkeit als Übersetzer einen Namen gemacht. Seit ist er Vorsitzender des Kulturpreisgerichts, das jährlich den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis vergibt. Über seine Rolle im diesjährigen Leipziger Buchmessegeschehen, seine Übersetzertätigkeit und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 12

    [..] rick und Selma Brigitte und Helmut mit Jennifer Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Schmidt geb. . . in Schweischer Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Viel Arbeit hast Du Dir gemacht und niemals nur an Dich gedacht. Doch zu Deinem ganzen Glück gehörte immer die Musik. Nun wollen wir Dir Danke sagen, es ist schön, dass wir Dich haben. Es gratulieren von Herzen Töchter Katharina und Elisabeth mit Familien. Anzeige Herzlichen Glückw [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 14

    [..] s die jeweils aktuellen Informationen über siebenbürgische Bälle und weitere Großveranstaltungen. Johann Mooser und seine Nachkommen haben siebenbürgische Hausmarken weit über Nürnberg hinaus bekannt gemacht. Mit ihren Spezialitäten aktivieren und stärken die Moosers siebenbürgisches Lebensgefühl. Johann Mooser, der nun im gesegneten . Lebensjahr verstorbene Gründer des inzwischen überregional aktiven Unternehmens, stammt aus Heldsdorf im Burzenland. Als Metzger war er in K [..]