SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 21[..] Mami" in den Saal schmetterte. Nachdem sie auch noch verkündet hatten, ,,Wir werden immer größer" und ,,Musik ist unsere Welt", dankte Vorsitzende Adelheid Scheip den quirligen Sängerinnen für ihren Auftritt mit ,,Das habt ihr prima gemacht". Ihr Dank ging aber auch an die Eltern, die ihre Kinder gebracht hatten, um das Programm zu verschönern. Zur Verschönerung trugen auch Hely, Isabell und Lennox Theil bei, die sich in einem Gedicht bei der ,,lieben Mami mit einem Kuss" bed [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 2[..] neten Besitz der in der Heimat verbliebenen Landsleute, deren Wirken und deren Leistungen wir mit Bewunderung und großem Interesse begleiten! Sie haben sich für den Erhalt unserer Kultur verdient gemacht, Sie haben politische Verantwortung übernommen und für den Fortbesttand der Siebenbürger Sachsen in Rumänien Sorge getragen! Dafür danke ich Ihnen allen! Mit der Eröffnung der Zweigstelle Hermannstadt ist die weltweite Föderation der Siebenbürger Sachsen, die uns über Erdteil [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4[..] außen schlafen; sie hatten keine Chance zur Unterbringung. Dass man in Berlin keine Flughäfen bauen kann, ist bekannt. Aber dass sie nicht in der Lage waren, humanitäre Hilfe zu leisten, so wie es bei uns die Bürgermeister, die Landräte, Landkreise und alle gemacht haben  das ist ein Unterschied. Deswegen, sage ich Ihnen, helfen wir anderen gern, aber eines muss ich Ihnen schon sagen, auch zum Thema Identität, wenn ich dann erlebe, wie viel Geld wir ausgeben müssen. Der Frei [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 8[..] Frage des Moderators, ob Toleranz und Extremismus eine Rolle bei der Jugend spielten, räumte Andreas Roth ein, dass die siebenbürgischsächsische Jugend dieses Thema noch nicht diskutiert habe. Die Jugend sei prinzipiell ,,offener und toleranter, weil sie viele Erfahrungen nicht gemacht hat". Der SJD-Bundesjugendleiter nannte positive Beispiele aus der Jugendarbeit, wo Tanzgruppen sich sehr offen zeigten für Nicht-Siebenbürger Sachsen. Die Begegnung könne dazu führen, Vorurte [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9[..] gierung für Aussiedler und Vertriebene, MdL, betonte in ihrer Ansprache den herausragenden Beitrag der Aussiedler und Vertriebenen zum Aufbau und Aufschwung des Freistaates Bayern. Mit der Schaffung dieses Amtes habe die Staatsregierung deutlich gemacht, ,,wie wichtig ihr die Anliegen, Belange und Interessen der Heimatvertriebenen und Aussiedler sind". Das sei ein Auftrag für die Zukunft, und nicht für die Vergangenheit. ,,Denn Heimat ist Zukunft. Wer wüsste das besser als Si [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 11[..] . Bergner, der acht Jahre lang für die deutsche Minderheit in Rumänien zuständig war, habe sich äußerst effizient für die Unterstützung durch das Bundesinnenministerium eingesetzt. Neben Förderungen im Bereich Soziales, Wirtschaft und Jugend hatte er sich im Besonderen für die Förderung der deutschen Sprache stark gemacht. Die finanzielle Unterstützung des muttersprachlichen Bildungssystems in Rumänien mit Fördermitteln aus dem Deutschen Bundestag gehe auf seine Initiative zu [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 12[..] nschaften, Pfarrer, Sozialarbeiter, Trachtenträger und viele andere. Alfred Mrass dankte abschließend dem Innenministerium und der Stadt Stuttgart, die mit finanzieller und organisatorischer Hilfe diese Ausstellung möglich gemacht und ein Büfett bereitgestellt hatten. Es gab schwäbische Brezeln und, von fleißigen Siebenbürgerinnen gebacken, den obligatorischen siebenbürgisch-sächsischen Hanklich sowie den fürs Burzenland typischen Baumstriezel, alles Leckereien, denen die Tei [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 15[..] benbürgischen Karpatenvereins (SKV) und des Siebenbürgisch-sächsischen Lehrertages, vorstellt sowie zahlreiche für den Hermannstädter Sammler Albert Haas personalisierte Stücke. Danach folgen die Abzeichen in alphabetischer Reihenfolge der Herkunftsorte. Zu jedem Abzeichen werden Angaben gemacht über die Größe, den Abbildungsmaßstab, das Material, aus dem es hergestellt wurde, auch werden die Abzeichen meist einem Sammler zugeordnet. Die bei weitem meisten Stücke stammen von [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 16[..] in Bistritz geboren und floh mit seiner Familie im September als zweites von vier Kindern nach Österreich. Die Schulbildung absolvierte er in der neuen Heimat und wurde Großhandelskaufmann, war zuerst lange Jahre als Angestellter tätig, hat sich danach mit einem Jugendfreund selbständig gemacht und die Niederlassung einer deutschen Firma gegründet, wo er bis zu seiner Pension aktiv war. Durch seine Dienstreisen kam er in ganz Österreich herum und war auch in der hiesige [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 20[..] adt gelebt, seine Eltern stammen aus Jakobsdorf. Seit lebt er in Deutschland. Gespannt und voller Erwartung harrten unsere Landsleute der Dinge, die uns Rudolf Girst berichten würde. Die Bilder der Kirchenburgen, die Girst auf die Leinwand projizierte und anhand von Landkarten dokumentierte, waren zwischen und gemacht worden. Es wurden Orte besucht und Fotos geschossen. Folgende Regionen wurden besucht: Unterwald von Broos bis Kelling und Karlsburg; H [..] 









