SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 3

    [..] zu dessen zehnjähriger Amtszeit als Staatspräsident Rumäniens. Für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen Alfred Mrass, der sich unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht hat, wird Jahre alt. Im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gratuliere ich ihm ganz herzlich und wünsche ihm vor allem Gesundheit und noch viele aktive Jahre im Kreise seiner Lieben, Freunde und Landsleute. Als langjähriges aktives Mitglied unseres Verbandes hat si [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 10

    [..] e Leistung, wofür sie das Vertrauen breiter Bevölkerungsschichten genossen und lange Zeit von der Medizinhistorie nicht entsprechend erforscht und gewürdigt wurden. Staatliche Prüfung und Diplom zur Pflicht gemacht Bereits hatte Kaiserin Maria Theresia die Gespanschaften, Landkreise und Städte aufgefordert, Ärzte und Chirurgen fest anzustellen. Sie leitete, unterstützt vom Reichsprotomedicus Gerard van Swieten, die Reform des Gesundheits- und des Ausbildungswesens an und [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12

    [..] urde, verbrachten wir die Zeit in einer Shoppingmall. Ansonsten waren wir natürlich auch oft mit Einkaufen, Kochen und zwischendurch mal Wäsche waschen beschäftigt. Insgesamt muss man sagen, dass wir eine sehr schöne Zeit in Kronstadt hatten. Wir haben viele neue Erfahrungen gemacht und sind sicherlich auch selbstständiger geworden. Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns diese Erfahrung ermöglicht haben, dem ERASMUS-Programm, unserem Lehrer Her [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ute nicht ganz andere Zeiten, die entschiedenes Handeln fordern? Sicher ist, dass die Fragen, warum denn Fremde überhaupt in einem anderen Land leben wollen, und ob Fremde ins Land gelassen oder die Grenzen dicht gemacht werden sollen, die gleichen geblieben sind wie auch die Gründe, die damals wie heute viele Menschen zur Migration bewegen. Im Wesentlichen sind es die materielle Not, der Krieg und die Liebe. Es sind Dürrekatastrophen und die damit einhergehenden Hungersnöte, [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 17

    [..] aus unzähligen Titelblättern der Siebenbürgischen Zeitung, die kunstvoll gefaltet und übereinandergelegt waren. Großer Andrang herrschte an dem von der Jugendtanzgruppe errichteten Luftballonbogen. Hier wurden viele Erinnerungsfotos gemacht. Vielen Dank an alle ­ ob Groß oder Klein, mit oder ohne Kostüm ­, gemeinsam habt ihr zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen Ingeborg Binder Bayern Die teilnehmenden Hauptamtlichen, Stellvertreter, Fachreferenten, Kreisgruppenvorsi [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 22

    [..] agen. Heimatvertriebene haben sich schon wenige Jahre nach Kriegsende erheblich am Wiederaufbau Deutschlands beteiligt. Trotz ihres schweren Verlusts haben sie sich als Brückenbauer um die Einheit und Zukunft Europas verdient gemacht. Das greift der achte Landespreis Flucht, Vertreibung, Eingliederung auf. Die Landesregierung will daher Arbeiten, die diesen Einsatz für Frieden, Demokratie und Menschenwürde ­ ,Nie wieder` Krieg, Völkerhass und Vertreibungen vor dem Hintergrund [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4

    [..] em Befehl lege ich diesem Schreiben den Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR bei, der die Auszeichnung mit Orden und Medaillen der Sowjetunion all jener Angehöriger des NKVD-NKGB und der Kampftruppen des NKVD vorsieht, die sich bei der Durchführung der Operation verdient gemacht haben." Gemäß der Übersicht wurden aus Rumänien von Registrierten Deutsche deportiert ( Männer, Frauen), aus Ungarn , aus Jugoslawien , aus der Tschec [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6

    [..] angwierigen Bemühungen konnte sie aber dann doch noch ,,behalten" werden. Gemeinsam mit Orgelbauern aus Bautzen, aus der Lausitz und aus Hermannstadt und mit vielen kleinen, aber wichtigen ,,Orgelpfeifenpatenspenden" wurde sie wieder spielfähig gemacht. Sebastian Bethge hat es im Zusammenwirken mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt geschafft, dass die Kirchenburg Trappold in ein EUFörderprogramm für siebenbürgische Kirchenburgen aufgenommen wurde. Euro hat die EU [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3

    [..] re Kraft und unser Überlebenswille sind unbegrenzt. Trotzdem: Ich hoffe aus ganzem Herzen, dass uns, die Heutigen, die Zukunft nie mehr in die Lage versetzt, all das nochmal nachzuweisen, die Grenzen unserer Kraft, unseres Überlebenswillens auszuloten. Was wir hoffentlich auch aus diesem Buch über die Leiden der Banater Deutschen in Russland gelernt haben, was uns durch dieses Buch bewusst gemacht wurde. Geschichtliche Wahrheiten sind am besten aufgehoben, wenn sie zwischen d [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 4

    [..] ch auf die bei seinen Rumänienreisen bewusst akzentuierte Bildwirkung verschwommener Landschaftsfotografien hin: ,,Erinnerung ist nie ganz scharf, ist immer ein bisschen verschwommen." Wichtig sei ihm bei seinen eindrücklichen Porträts in Schwarz-Weiß-Aufnahmen gewesen, die er während des Erzählens der Zeitzeugen respektive in ,,Momenten der Stille", die Blicke abgewandt, gemacht habe: ,,Die Leute tauchen wirklich in sich hinab und holen ihre Erinnerungen hoch." Ihn habe dies [..]