SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5
[..] . Februar · D E P O RTAT I O N Gemacht hatte es Knabenschuldirektor Julius Stefan Hann von Hannenheim (-), den meisten Hermannstädtern unter seinem Spitznamen ,,Heimchen" ein Begriff. Es zeigt die Aushebung zur Zwangsarbeit am Eingang zum Hause Hann von Hannenheim in der a (heute Someului ) am Vormittag des . Januar . Aus der Tür kommt gerade Tochter ,,Trudi" (Gertrud) mit dem Reisegepäck, unten wartet schon marschbereit ihre ältere [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6
[..] mer, dass das Menschen unter den Masken sind, ich finde sie aber schon noch etwas erschreckend. Was weiß du über die Urzeln? Woher kommen sie? Die Urzeln haben, glaube ich, vor allem in Siebenbürgen Umzüge gemacht, um Gespenster und Geister aus der Stadt zu vertreiben. Sie haben Geißeln, also Peitschen, und mit denen knallen sie. Das hört man dann weit entfernt und dann, sagt man, bekommen die Gespenster und Geister Angst und gehen aus der Stadt weg. Warum möchtest du in dies [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8
[..] kulturellen Werte und um ihre Identität fürchtenden Siebenbürger Sachsen und weckten ihre Abwehr unter Intellektuellen. Politische Lieder und Gedichte heute ist man auf solche Inhalte sensibler geworden wurden in sächsischen Kreisen vermehrt publik gemacht. Seit seiner Entstehung zu Beginn des . Jahrhunderts, hat das Lied Sachse-Schwur (Mer wealle bleïwe, wat mer sen) im Laufe der folgenden Jahrzehnte unterschiedliche Wertungen erfahren. Der Textdichter Josef Lehrer ( [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9
[..] Mischung von Früher (beschriebener Brauch im Gedicht) und Heute (sichtbare Aufnahmetechnik), und nicht zuletzt die nachbarschaftliche Hilfe durch Dankwart und Walther Gross, der ihren Beitrag zum Projekt erst möglich gemacht hat. Wilfried Römer und Grete Menning gehören zu denen, die ihre Gedichte vor langem selbst eingelesen haben und dem Kulturreferat direkt zukommen ließen. Roland Widmanns Feiertagsgrüße gehen regelmäßig per WhatsApp auf Wanderschaft. Diese Beispiele zeige [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10
[..] heiten in Wien bzw. Österreich zur Zeit Eminescus sowie dessen Bezugspunkte bzw. Wohnadressen und Stätten seines Studiums dargestellt. Erstaunlicherweise hat Dorel T. Usvad auch Korrespondenzunterlagen ausfindig gemacht, die im Zusammenhang mit dem Leben, Wirken und dem des Dichters stehen historisch äußerst wertvolle Dokumente. Auch Fotos behandelnder Ärzte in Wien und Abbildungen von Sanatorien in Österreich sind in der Ausstellung enthalten. Obwohl Eminescu in [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 11 Beilage KuH:
[..] allein bei mir. Persönlich glaube ich daran, dass in der Endkontrolle meines Lebens der auf mich wartet, der mich immer schon und immer noch unendlich liebt: Jesus Christus, mein Erlöser. Er hat mich gut gemacht und er wird in seiner Güte mir Ewigkeiten gewähren. Schließlich bin ich absolut überzeugt, dass Gott nie Insolvenz anmeldet. Er hat immer gute Möglichkeiten bereit. Auch für mich. Bleiben Sie im neuen Jahr behütet und gesegnet. Pfr. Johannes Waedt, Bogen Gemälde des H [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 3
[..] in die Residenz nach München eingeladen. Pünktlich um . Uhr trafen wir uns beim Eingang des Cuvilliés-Theater am Brunnenhof wie abgesprochen in unserer Tracht. Beim offiziellen Defilee wurde dieses Gruppenfoto auch gemacht (Handy Dr. B. Fabritius). Nach der Ansprache des Ministerpräsidenten wurde der Abend zum Netzwerken, Begrüßen und Händeschütteln genutzt. Über Gäste waren aus Wirtschaft, Sport, Kultur, Ehrenamtliche und Berufsverbände eingeladen und natürlich die [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5
[..] und dabei oft an seine Grenzen geht. Der Vorstand und seine Helferinnen und Helfer sind zum Beispiel Kulturreferenten, Eventmanager, Techniker, Standbetreuer, Schlossführer, Grillmeister, Bäcker und Gastwirte. Sie haben dieses Adventswochenende im Schloss ermöglicht und zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Der größte Dank für die Ehrenamtlichen sind begeisterte Rückmeldungen der Mitwirkenden und Gäste wie diese von Marianne Galbács-Seiwerth: ,,Dank euch hat Schloss Horn [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7
[..] lang niemand Notiz von ihrem Leid nahm. Mit dem Roman ,,Atemschaukel" hat die Nobelpreisträgerin Herta Müller dieses traurige Kapitel rumäniendeutscher Geschichte weltweit bekannt gemacht. Pavel Polian, der das Standardwerk über die Zwangsmigration auf dem Gebiet der Sowjetunion mit dem Titel ,,Gegen ihren Willen" verfasst hat und von dem die meisten statistischen Angaben aus vorliegendem Artikel stammen, kommt zu folgendem Schluss: ,,Stalin hat die Rechte und Freiheiten dies [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10
[..] hätten dieses Lied in seiner jetzigen Form schon im . Jahrhundert aus der Urheimat mitgebracht, gilt heute als unhaltbar. Als einziges siebenbürgisches Volkslied wurde es in seiner mundartlichen Fassung in den deutschen Kulturraum rückverpflanzt und hat in Übersetzungen Karriere gemacht. Bereits veröffentlichte Franz Magnus Böhme es in seiner Sammlung ,,Deutscher Liederhort". fand das Lied Eingang in das ,,Volksliederbuch für Männer", allerdings ohne die . Stroph [..]