SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 1

    [..] seiner wissenschaftlichen Arbeit und Lehre, mit Exkursionen und Forschungsreisen, mit der Initiierung und Organisation von Tagungen sowie mit Vorträgen, nicht zuletzt als Autor, Herausgeber und Publizist, hat sich Heinz Heltmann einen Namen gemacht, hat zur Kenntnis Siebenbürgens beigetragen und auch zum Wohle der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft insgesamt gewirkt. (Fortsetzung auf Seite ) Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Die Siebenbürger Sachsen haben [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 3

    [..] lzischen Erbfolgekriegs (-), als Schloss Horneck demselben Schicksal nur gegen eine Zahlung von Gulden entging. Abb. : Franz Keller: Nutzungsplan des . Obergeschosses von (,,Dritter Grundtriß, wie die Neue Eintheilung des Schloss Hornegg gemacht werden könnte"). Beginnend von links: Saal, Nebenzimmer, Zimmer, Cammer, Zimmer, Zimmer, Gang, Kuchenbau, Backhauß Bau, Gang, Cammer, Cabinet, Dienerzimmer, Commenthurs Zimmer, Cammer-Diener-Zimmer, Fürstenzimm [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 4

    [..] e.V., , München, E-Mail: , Fax: ( ) -. Dann werden die Trefflokale ins Programmheft des Heimattages, das allen Besuchern des Pfingsttreffens gemeinsam mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht. ,,Siebenbürgisches Dorf" Vor dem Festzelt sollen, wie in den letzten Jahren, ein paar Stände siebenbürgische Speisen und Getränken anbieten. Interessierte Anbieter können sich, sofern sie Mitglie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 6

    [..] ) keinen Deut besser. Da ist ein Ich ,,das an den anderen, den vielen/ anderen Rollen zerbricht" () und mit sich selber ins Gericht geht. Jemand, der, wenn er sich selber begegnet, spöttisch lacht, der Irrtümer eingesteht und darüber nachdenkt, ohne sie im Einzelnen zu benennen: ,,Weißt du, alles, was ich/ falsch gemacht habe, war falsch,/ weil ich es richtig machen/ wollte" (). Jemand, der sich im Wort fremd fühlt: ,,Ich dachte an das Wort/ ich von außen" (), und den [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 7

    [..] er, ältere Verwandte gezielt zu befragen. Denn Geschichte lebt von Geschichten. Den staatlichen ,,Terror" öffentlich zu machen, sei eine Art Exorzismus, erklärt Preda. Nicht alle haben im Kommunismus traumatische Erfahrungen gemacht, wie die Diskussion zeigte. Auch haben sich die Maßstäbe schnell geändert: Vergessen sind Unfreiheit, Arbeitslager, Repressalien oder von Geburt wegen verwehrte Rechte ­ was heute zählt, sind Wohlstand und Geld. Vergessen sind die Unfassbarkeiten, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 9

    [..] t. Im zweiten Teil des Buches wird zudem die Geschichte von weiteren Apotheken des Kreises Hermannstadt auf Seiten beschrieben und durch zahlreiche Abbildungen ergänzt. Ein Literaturverzeichnis von Zitaten beschließt das Buch. Dr. Heinz Heltmann Bedeutende Apotheker haben sich auch als Naturwissenschaftler verdient gemacht Ovidiu N. Maior: Contribuii la farmaco-istoria Transilvaniei ­ Oficinele judeului Sibiu [Beiträge zur Pharmaziegeschichte Siebenbürgens ­ Die Ap [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 15

    [..] Stimmung waren super. Ein paar Ab- und Gondelfahrten später erreichten wir unser Ziel. Der Ausblick vom Meter hoch gelegenen Panorama-Felssteg war unbeschreiblich. Der Schnee funkelte in der Sonne und die umliegenden Gipfelspitzen Tirols waren zum Greifen nahe. Ein paar Erinnerungsfotos wurden gemacht, dann genossen wir den Rest des Tages auf den Brettern in der Sonne. Gegen . Uhr sammelten wir uns im Tal am Bus. Dieser fuhr die hungrige Gruppe auf einen Parkplatz, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 16

    [..] ndorf führt dieses Jahr am . Juni nach Kehlheim in Bayern. Hier wird die Befreiungshalle besichtigt und anschließend geht es auf der Donau per Schiff bis Weltenburg. Das Mittagessen wird in der Klosterschenke serviert, zu Kaffee und Kuchen wird in Abensberg Halt gemacht. Die Besichtigung einer Malereiausstellung von Hundertwasser rundet den Tag ab. Die Busreise startet um . Uhr beim Schuhhaus Kurz in Schorndorf. Ab . April beantwortet Senta Closs gerne offene Fragen und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 1

    [..] EMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Der Baron Samuel von Brukenthal hat schon seine Sammlungen in dem Palais am Großen Ring der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und per Testament der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt geschenkt. Staatspräsident Johannis bezeichnete Brukenthal als Vorbild in Sachen Aufklärung und Engagement für das Gemeinwohl und forderte die aktuelle Leitung und den Verwaltungsrat auf, gemeinsam u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 2

    [..] unternehmen, beispielsweise spontane Städtereisen in Sachen Kunst und Kultur und das Abo für die Kölner Philharmonie genießen. Mit Frederik, seinem dreijährigen Enkel, tobt er durch den Garten. ,,Er nennt mich Schredder-Opa, weil ich am liebsten mit der Gartenschere umherziehe, Bäume und Büsche schneide, deren Zweige dann klein gemacht werden müssen". Bei seiner Verabschiedung als Landrat des ,,schönsten Landkreises", wie er zu sagen pflegte, wurde er von allen Seiten für sei [..]