SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 4

    [..] einigung und ein Dankesschreiben verschickt. Die Spendenlisten und die bezahlten Rechnungen wurden endlich auf Drängen des HOGVorstandes auf der Webseite der Stadt Bistritz: www.primariabistrita.ro öffentlich gemacht. Auf der Portalseite findet man blau unterlegt BISERICA EVANGHELICA und darunter SITUATIE CENTRALIZATOARE. Hier kann man sich über die Spenden und die Ausgaben informieren. Die Finanzierung der Beseitigung des Brandschadens ist noch nicht gesichert. Leider konnte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 5

    [..] abschließen. Diese Feststellung nahm der Bundesvorstand zustimmend zur Kenntnis. Sehr viel Unmut stiftet der so genannte Fiktivabzug, den die Rentenbehörden neuerdings vornehmen, wenn vom Recht des Aufschubes der Rente in Rumänien Gebrauch gemacht wird. Hier informiert der Verband seine Mitglieder, kann aber keine konkrete Entscheidung anbieten, weil jeder Fall singulär ist. Zudem wird in politischen Gesprächen eine Verbesserung der Rechtspraxis eingefordert. Angestrebt wird [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 6

    [..] en Eisenbahnunglücks bei Klein-Kopisch , wo man ergreifend liest: ,,In jedem Bett eine Welt voll Hoffen. / In jedem Bett ein Gesicht. / In jedem Bett zwei Augen. / Und darin eine Seele." Maria Haydl hat nicht nur viel Schönes geschrieben. Ihre nun erwachsenen Kinder, die die Veröffentlichung ihrer Werke möglich gemacht haben, erinnern sich: ,,Unsere Mutter hat aus jeder Hausarbeit ein Fest gemacht. Sie konnte mit ihrer Begeisterung alle mitreißen und war stets voller gute [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 9

    [..] Pläne. Zur Verlagsproduktion gehörte unter anderen die von Georg Daniel Teutsch begonnene, von seinem Sohn Friedrich Teutsch fortgesetzte ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" und Robert Csallners ,,Quellenbuch zur vaterländischen Geschichte" (). Besonders verdient gemacht hat sich Wilhelm J. Krafft um die Herausgabe deutscher Schulbücher für die siebenbürgischen Schulen, nachdem die Einfuhr und Benützung von Schulbüchern aus Österreich und Deutschland durch das ungaris [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17

    [..] ne ideologische Anmaßung den eigenständigen philosophischen Lebensentwurf in die Tat umsetzend, der ihn als konsequenten Kultur- wie Zivilisationsskeptiker nicht zuletzt bei vielen der Besten seiner Zeit bekannt gemacht hatte. Der Mann, von dem die Rede ist, hieß Gustav Arthur Gräser. Er erblickte am . Februar im siebenbürgischen Kronstadt als viertes Kind des Juristen und späteren Bezirksrichters Carl Samuel Gräser (-) und der Charlotte, geborene Pelzer (- [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 26

    [..] erisch-wunderschöne Aufnahmen von Mexiko genießen. Die Fotos von Mexiko-Stadt und dem unzugänglichen Bergdorf San Lorenzo Achiotepec hatte Pfarrer N. Natzschka gelegentlich einer Dokumentationsreise mit einer Delegation der Martin-Luther-Kirche nach Mexiko aufgenommen und uns mit aufschlussreichen Erläuterungen sichtbar gemacht. Dabei erwähnte er den beschwerlichen Zugang zu diesem Bergdorf und die hohe Sterberate, besonders bei Geburten, wegen mangelnder medizinischer Versor [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 27

    [..] ne Zugabe vorführen. Großes Interesse erregte der Hochzeitsbrauch ,,Brokt mochen än Eibesdorf", umrahmt vom Lied ,,Et schallt e Klang durch as Gemin". Die Braut Monika Tontsch wurde mit Gesang und vielen Luftballon-Knallern zur ,,Braut" gemacht, der Bräutigam Alfred Wagner dankte für das Ständchen. Die Veranstaltung klang mit dem gemeinsamen Singen der Bayernhymne und des Siebenbürgen-Liedes aus. Eine Augenweide war zuletzt der Trachtenaufmarsch aller Trachtenträger. Die Zufr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 28

    [..] thletisch betonten Auftritt. Mit dabei waren die Freunde der Jugendtanzgruppe München, die zahlreich erschienen waren und ihrerseits einen Auftritt bestritten und aktiv beim nachfolgenden Tanz zusammen mit dem Publikum mitmachten. Die Zuschauer waren begeistert! Zu vorgerückter Stunde sang und spielte die Band das Lied ,,Oh Katharina", zu dessen Klängen den Damen namens Katharina je eine Rose überreicht wurde. Es war ein gelungenes Fest, das vielen Freude gemacht hat. Wir sol [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 35

    [..] ende Tendenz bereits frühzeitig erkannt und nach möglichen Alternativen, vor allem aber nach einer allgemein akzeptablen und gerechten Kompromisslösung gesucht. Wir haben es uns wahrlich nicht leicht gemacht! Wir haben uns für Dinkelsbühl als neuen Austragungsort unserer großen Mediascher Treffen entschieden. Es liegt nun in unser aller Hand, die Kraft und Vitalität unserer Gemeinschaft unter Beweis zu stellen. Mit dieser Wahl brechen wir keineswegs mit der gewachsenen Tradit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 37

    [..] . Sprüche , Katharina Hermann geborene Fleischer * am . April am . November in Roseln in Drabenderhöhe Ein wunderbarer und wertvoller Mensch ist von uns gegangen. Sie hat unser Leben durch ihre Liebe, Warmherzigkeit und selbstlose Fürsorge reich gemacht. Wir trauern um sie: Michael Hermann mit Familie Martin Hermann mit Familie Hedda Porkolab, geborene Hermann, mit Familie Angehörige der Familien Fleischer, Hermann, Klockner Die Beerdigung hat am . . [..]