SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 8
[..] an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim (HAWK Hildesheim), kam es erstmalig zu einer Studienfahrt, die sich die Untersuchung und Konservierung der Truhen zum Ziel gemacht hatte. Ab wurden die Forschungen schließlich jährlich in Form einer zweiwöchigen Konservierungskampagne von interessierten Studenten und HAWK-Mitarbeitern weitergeführt. Inzwischen konnte so ein Teil der Truhen konserviert und der gesamte Bestand aufgenom [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 10
[..] auf. Die Auftritte führen weit über die regionalen Grenzen hinaus zu Kulturtagen, Heimattagen, Fest- und Trachtenumzügen, Länderfesten, Folklorefestivals. Sie haben auf diese Weise den Namen Nieder-Olms bekannt gemacht und die Kultur und die Trachtenvielfalt ihrer Heimat Siebenbürgen einer breiten Öffentlichkeit nähergebracht. Die gelegentliche Teilnahme am Volkstanzwettbewerb, an Volkstanzseminaren und Jugendfreizeiten der SJD sind obligatorisch. Nicht selbstverständlich is [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 12 Beilage KuH:
[..] Bedeutung waren, die aus dem Erleben einer biographisch geprägten kirchlichen Gemeinschaft gestärkt wurden sowie in ihrem Suchen nach Identität, kirchlicher Integration und Beheimatung neue Orientierung fanden. Das hat uns immer wieder Mut gemacht, trotz großem organisatorischem Aufwand dabei zu bleiben. In dieser schönen Stadt Freiburg haben wir noch keinen Kirchentag abgehalten. Umsomehr sind wir dankbar, dass es in diesem Jahr möglich geworden ist hier zu sein, obwohl der [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 18
[..] d Tübingen Mössingen. Thematisiert wurden u. a. die Finanzierung der verschiedenen Veranstaltungen, der Erhalt der Kul- turgruppen. Auch Vorschläge zur Anwerbung neuer Mitglieder für die Kulturformationen wurden gemacht. Jedem von uns liegt es am Herzen, so die einhellige Meinung, dass man mit den Kindern und Jugendlichen in den Familien auch weiterhin sächsisch spricht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus stand die Dichterlesung von Hellmut Seiler an. Er las [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 22
[..] Sehenswerter Burzenländer Film Dokumentation mit reichen geschichtlichen Daten Einen sehenswerten Film über das Burzenland hat Erwin Kraus aus Freudental, vormals Kronstadt, gemacht. Die Dokumentation ist auf einer DVD zu einem günstigen Preis erhältlich. Erwin Kraus hat alle deutschen Ortschaften des Burzenlandes besucht und in einem Videofilm dokumentiert. In seiner Minuten langen DVD zeigt er nun Bilder von typischen Straßenzügen und Gemeinschaftsbauten der Siebenbür [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 24
[..] ach so vielen Jahren hatte manch einer Mühe, sich an den einen oder anderen zu erinnern. Schön zu sehen war auch, dass ein Kollege sogar noch sein Stammbuch dabei hatte. Es wurde ein sehr gemütlicher und lustiger Abend, an dem auch viele Fotos gemacht wurden. Beim Abschied am Sonntag beschlossen wir daher spontan, uns nächstes Jahr beim Honterusfest in Pfaffenhofen wieder zu treffen. Und hoffen natürlich auch auf die Anwesenheit derjenigen Kollegen, die heuer nicht dabei sein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 4
[..] und Rezepten aus Siebenbürgen. Die Rezepte richten sich nach dem Rhythmus der Jahreszeiten, nach Hochfesten und sonstigen feierlichen, freudigen, kuriosen oder wehmütigen Anlässen. Die Autorinnen haben traditionelle Rezepte der siebenbürgischen Küche in unsere Zeit gerettet und mitunter für unser heutiges Leben variiert und gebräuchlich gemacht. Doch ist dieses Buch weit mehr als eine Sammlung von Rezepten. Es ist ein köstliches Zuhause der Erinnerungen an die alte Heimat. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 6
[..] stellung. Dr. Claus Stephani hatte der Redaktion kurz vor der Vorstellung mitgeteilt: ,,Es ist ein großartiges Projekt, das Sie durch die CD-Produktion realisieren, denn dadurch wird ein Teil unserer siebenbürgischen Erzählkunst bekannt gemacht und auch an kommende Generationen weitergereicht." An die Zeit, als die CDs nur eine Idee waren, erinnerte sich Anna Neamu, Leiterin der deutschen Abteilung des Radu-Stanca-Theaters. Leider konnten die Schauspieler bei der Veröffentlic [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9
[..] setzung. Ein Quellennachweis und bibliographische Angaben sind besonders zu begrüßen, da damit manche leider nicht alle der auch im Filtsch-Büchlein von Ernst Irtel wiedergegebenen Zitate und Textstellen aus Literatur und Presseveröffentlichungen mit Quelle und Zeitangabe dokumentiert werden. Ein schön aufgemachter, unter Mitwirkung des Photographen und Kunsthistorikers Konrad Klein (Hermannstadt/München) zustandegekommener Bildteil beschließt diese sehr zu schätzende Bro [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10
[..] GS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. Schon das Inhaltsverzeichnis besticht durch seinen Aufbau: Nach Jahreszeiten und Festen geordnet, kann man sich, wenn man chronologisch vorgeht, einmal durch das ,,Küchenjahr" kochen und backen. Der Frühling beginnt mit einer kleinen Kräuterkunde und einem Rezept für Huflattichröllchen. Erwähnenswert ist die Geschichte ,,Grete und die Tulpen", die mit einer besonderen Pointe aufwartet. Ausgebackene [..]









