SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 9

    [..] zeigten Fotografien. Leider sind es deprimierende Bilder, die aber jeden von uns dazu animieren sollten beizutragen, die wertvollen Denkmäler zu retten. Meiner Meinung nach kann der Aufruf zum Erhalt bzw. zur Rettung dieser kostbaren Schätze nicht oft genug gemacht werden. Durch die Auswahl des Felmern-Fotos mit der Bildunterschrift ,,Felmern ­ ruinöses Ensemble" (zu dem oben genannten Artikel) fühle ich mich als Mitglied der HOG Felmern aufgefordert, dazu ein paar Anmerkunge [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 10

    [..] htzeit hilfreich zur Seite. Vlad Popa gab uns immer das Gefühl, dass wir alle gemeinsam die Gestaltung und den Erfolg des Jugendlagers in der Hand haben. Dafür ein herzliches Dankeschön. Dies alles hat unsere Reise zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Es war ein tolles sächsisches Föderationsjugendlager, das uns Freundschaften und schöne Erinnerungen beschert hat. Dafür möchten wir noch der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und besonders Ulrike Hopprich für die Organi [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 11

    [..] ul Philippi, der eine instruktive Ansprache über die Geschichte Siebenbürgens hielt. Als die Pfadfinder aus Luxemburg bei dieser Gelegenheit auf die Ähnlichkeit ihrer Sprache mit der sächsischen Mundart aufmerksam gemacht wurden, erhoben sie sich vom Tisch, um sich bei den Kundigen zu diesem Thema zu informieren. Beim Straßenfestival in Hermannstadt, für das sämtliche Teilnehmer mobilisiert wurden, konnte man verschiedene Ausstellungen und Stände besichtigen, an denen typisch [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 20

    [..] ss mich ein Fest mit alten Freunden und Bekannten so ergriffen machen kann. Vor allem beim Siebenbürgenlied spürte ich Tränen in meinen Augen." Beeindruckend war die große Zahl der jungen Menschen, die sich auf den Weg zu diesem Treffen aufgemacht und ihre Kinder mitgebracht haben. Nach dem Festvortrag von Pfarrer Galter stellte Mag. Renate Bauinger-Liebhart den dritten Band ihrer Reihe über Neppendorf vor. Der erste Band (,,Monographie des Ortes", erschienen ) beinhaltet [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 21

    [..] ng, den Vorstand der HOG Großprobstdorf, bestehend aus Dipl.-Ing. Peter Doniga, Gerlinde Haidu, Erwin Fischer und Hans Günther Ludwig. Das vierköpfige Organisations-Team hatte sich im Vorfeld tatkräftig für das Zustandekommen des ersten Treffens dieser Art stark gemacht, in das natürlich nicht nur ausgewanderte Großprobstdorfer miteinbezogen wurden, sondern auch die in der Gemeinde verbliebenen ehemaligen Mitbürger und lokalen Honoratioren. Insgesamt nahmen circa Personen [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 22

    [..] nsam mit Bürgermeister Joachim Wersal, den Ort Obereidisch und auch die Kirche. Der Anblick, der sich den Besuchern bot, war erschreckend. Das Dach der Kirche war undicht, Schimmel und Nässe hatten sich im Mauerwerk breit gemacht und zu guter Letzt fiel auch noch ein Teil der Decke im Altarraum herab. Spontan entschloss sich die Abordnung, dass rasches Handeln notwendig sei, um dieses Kulturdenkmal aus dem . Jahrhundert für die Gemeinde zu erhalten. In den Folgemonaten star [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 3

    [..] sagte: ,,Sie haben einen ganz großen Vorteil. Die Franken selbst, die nicht vertrieben wurden, haben die Kultur viel weniger bewahrt als Sie es unter den schwierigen Umständen getan haben, tun mussten. Und das ist das größte Geschenk, dass Sie uns gemacht haben!" Marcus König von der Jungen Union war zum ersten Mal Gast im Haus der Heimat. Sichtlich beeindruckt sagte er: ,,Was Sie gepflanzt haben, werden wir täglich gießen, das ist der Auftrag auch der jungen Generation!" Dor [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 5

    [..] Schatzkästlein hat die Möbelsammlung nun eine repräsentative Ausstellungsfläche erhalten. Ein eigenes Forschungszentrum mit einer bedeutenden Sammlung hat sich auch am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim gebildet. Die beinahe zwanzigjährige Partnerschaft beider Museen hat diese Ausstellung möglich gemacht. Zu den Objekten aus den eigenen Sammlungen gesellen sich Leihgaben aus dem Stundturmmuseum in Schäßburg, dem Geschichtsmuseum in Hermannstadt und aus mehreren Privatsam [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 7

    [..] ltungsreihe, die der Geschichte der Ulmer Festanlagen gewidmet ist, bietet das DZM, dessen Räume sich im Redult der Oberen Donaubastion befindet, Führungen bei freiem Eintritt. Dabei werden die Baugeschichte der Anlage und die Maßnahmen erläutert, die eine moderne Nutzung des historischen Gebäudes möglich gemacht haben. Zur Ulmer Kulturnacht am . September öffnet das DZM sein Donaucafé. Die Sonderausstellung ,,Rumänien ­ eine europäische Kulturlandschaft" bietet einen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 8

    [..] Vierteljahresblätter, der Vorgängerpublikation der Spiegelungen, wird von Peter Motzan zu seinem . Geburtstag gewürdigt. wurde auch der bekannte, aus Pressburg stammende österreichische Fernsehjournalist, Filmemacher und Buchautor Dr. Hugo Portisch. Über ihn und den -jährigen Dipl.-Ing. Ernst Hochberger, der sich in Büchern und Aufsätzen um das kulturelle Erbe der Slowakeideutschen verdient gemacht hat, schreibt Paul Tischler. Das ,,Forum" enthält Berichte über wissens [..]