SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 15

    [..] men Vormittag mit Kneten, Würzen und Abfüllen des Schweinefleisches in die Därme. Es besteht die Möglichkeit, geselchte Würste nach Hause zu nehmen. In der Selch wird dann unweigerlich die Bekanntschaft mit dem beißenden Rauch beim Umhängen der Würste gemacht ­ eine neue Erfahrung für die Teilnehmer. Nach getaner Arbeit gibt es ein gemeinsames Mittagessen mit frischer Siebenbürger Bratwurst, Polenta und Krautsalat garniert mit angeregten Gesprächen. Ein Verdauungs-Schnapserl [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 23

    [..] gleitet und unterstützt von seiner Ehefrau, war er unterwegs von Broos bis Draas, von Mediasch bis Kronstadt, und hat auf vielen Reisen Aufnahmen von fast allen Kirchenburgen und Kirchen im Laufe von elf Jahren gemacht und somit auch die stattgefundenen Veränderungen dokumentiert: viele positive Beispiele, in denen man die Restaurierungstätigkeiten vieler HOGs erkennt, aber leider auch einige wenige Kirchen, deren Verfall nicht mehr aufzuhalten ist. Dazu zwei Beispiele mit Au [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 1

    [..] beten haben. Danke an alle Landsleute, die monatlich einen festen Betrag an das Sozialwerk spenden. Danke an alle Hinterbliebenen, die zum Gedenken anVerstorbene um Spenden für das Sozialwerk bitten. Sie alle haben sich zur Solidargemeinschaft bekannt und so zur Linderung der Nöte unserer Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. KREISSPARKASSE MÜNCHEN STARNBERG EBERSBERG IBAN: DE [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 4

    [..] ung sind nötig, um den Verbandstag sowie Sitzungen des Bundesvorstandes oder des Kulturpreisgerichts im Wege der elektronischen Kommunikation möglich zu machen. Erfahrungen mit digitalen oder hybriden Sitzungen hat der Verband in den letzten Jahren gemacht, sie hätten ,,zu einer vielfältigeren, kostengünstigeren und effektiveren Sitzungskultur geführt", stellt der Bundesvorsitzende in seinem Tätigkeitsbericht fest. ,,Wenn wir der Corona-Zeit etwas Positives abgewinnen können, [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 10

    [..] ihr traditionelles Seminar für den wissenschaftlichen Nachwuchs durch, welches sich das Tagungsthema ,,Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit" zu eigen gemacht hatte. Unter der Leitung von Dr. Julia Derzsi (Hermannstadt/Sibiu), Dr. Dr. Gerald Volkmer (Oldenburg) und Dr. Ulrich A. Wien (Landau) interpretierte ein Kreis interessierter Studenten und Doktoranden Quellen zur Geschichte der Gerichtsbarkeit sowie des Straf- und Kirche [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 11 Beilage KuH:

    [..] iche Lieder, wobei die Psalmen wohl die bekanntesten sind. Im Neuen Testament gehört das Singen als Gotteslob zur grundlegenden christlichen Lebensgestaltung. Mit seinen Schriften zur Neuordnung des Gottesdienstes aus den Jahren bis hat Luther das gemeinsame Singen im Gottesdienst dann auch zum reformatorischen Programm gemacht und wurde damit zum Erfinder des Gemeindegesangs im Gottesdienst. Bis dahin sang ja nur der Chor der Kleriker. Die Gemeinde hat dem Geschehe [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 14

    [..] Dampfmaschinen-Museum in Breitstetten in privatem Besitz. Ein Liebhaber dieser vielfältigen Zugmaschinen hat diese ausgedienten und von der Zeit überholten Exponate gesammelt, hergerichtet und ergänzt und in mühevoller Arbeit funktionierend und präsentabel gemacht. Viel Begeisterung, Geduld und Geschick muss man bei diesem Hobby haben. Sogar aus dem nahen Ausland holte einen mit Dampf betriebenen Traktor, total desolat, und brachte ihn wieder zum Laufen. Die Vorführung des T [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 17

    [..] akt des Tages ging es über zum großen Ball des Jubelfestes, wobei die ,,Combo"-Band für musikalische Untermalung sorgte. Ausgelassen feierten die Gäste bis in die frühen Morgenstunden. Der Vorstand der Kreisgruppe dankt herzlich allen Helfern und Freiwilligen, die diesen Festtag möglich gemacht haben. Ein ganz besonderer Dank geht an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., das die Veranstaltung freundlicherweise aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 1

    [..] ktlich um . Uhr morgens in München zu sein, sollte der Reisebus aus Fürth um . Uhr starten, mit Zwischenstopp in Ingolstadt, wo weitere Leute zusteigen und eine ,,Bockelpause" gemacht werden sollte. Leider kam der Bus fast eine ganze Stunde zu spät, was den Zeitplan etwas durcheinanderbrachte, aber den frohen Gemütern und der allmählich aufkeimenden Aufregung keinen Abbruch tat. Die Busgesellschaft kam rechtzeitig und fertig eingekleidet (Fortsetzung auf Seite ) B [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 3

    [..] achmittag wieder nach Hause ging. Am Ende sind wir uns alle einig, egal ob ,,Trachtenveteran" oder zum ersten Mal Dabeigewesene: Beim Oktoberfestumzug in München mitzumarschieren, war für viele das Highlight des Jahres. Es hat allen Spaß gemacht und war eine einmalige Erfahrung, von der wir noch lange zehren werden. Dass alles so reibungslos ablaufen konnte, ist natürlich nicht selbstverständlich. Daher richten wir ein großes Dankeschön an: Dagmar Seck, Bundeskulturreferentin [..]