SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3
[..] gebung zu gewinnen. Über Kriegsgefangene liegen jetzt die Unterlagen vor, Kriegsgefangene, die entweder selbst geschrieben haben oder über deren Existenz wenigstens zwei Heimkehrer verbürgte Aussagen gemacht haben. Neben dieser Zahl dürfen die vielen in Rußland Vermißten nicht vergessen werden, ebenso die verschleppten deutschen Zivilpersonen. Ihre Zahlen gehen in die Hunderttausende. Die nachstehenden Berichte über die Kriegsgefangenenlager in Rußland, die auf Schilde [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] gend und forderte sie zum Zusammenhalten und zur Pflege althergebrachter Sitten und Bräuche auf. Nachdem Vorsitzender Felker den Vortragenden herzlich gedankt und noch einige Mitteilungen gemacht hatte, wurde' aus der Mitte der Versammlung ein Glückwunschtelegramm an unseren Verbandsivorsitzenden Fritz Heinz Reime s c h zu dessen . Geburtstag abgesandt. Dann ging man zum geselligen Teil über. Es wurde getanzt, gesungen und noch manch ernstes und launiges Wort gesprochen. E [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5
[..] ein Italiener." ,,Nun, was ist mit dem?" ,,Den: kommt aus Amerika.,Man, fand bei ihm ein Paket Dynamit, ungefähr vier Kilogramm, Gift und..." ,, ... und mehrere Briefe." ,,Ja; mehrere Briefe; woher weißt du das?" ,,Na, Mensch, ,geht es denn so ohne Briefe? Ich wette, die Briefe waren vom Bresci und vorn Luccheni." ,,Genau so." , , · ,,Und -- frage ich nun -- was hat man mit diesem Anarchisten gemacht? Wo hat man den eingesperrt? Immer in der Jägerkaserne?" ,,Woher denn! Das S [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1
[..] r c h b r u c h v e r a n t w o r t l i c h e n e u r o p ä i s c h e n D e n k e n s ausgeschaltet sein. Es wird keine Nationalitäten- oder Minderheitenpolitik, sondern europäische Politik gemacht werden müssen. Es wird daher gar nicht mehr die Gefahr geben können, in die Enge minderheitspolitischer Unduldsamkeit zurückzufallen oder gar für Assimilierungsarbeit Ehrendiplome auszustellen. Eine allgemein befriedigende Realpolitik wird Tatsache werden können, wenn alle störend [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2
[..] ten zu gegebener Zeit durch ordentliche rumänische · Gerichte abgeurteilt werden, ehe sie wieder politisch tätig sein könnten. Gegenseitige Beschuldigungen Das Visoianu-Komitee hat sich diesen Standpunkt im allgemeinen zu eigen gemacht und erhebt gegen die legionäre Bewegung und die ihr nahestehenden Kreise, im besonderen wegen ihrer Beteiligung an der seinerzeitigen Exilregierung in Wien und deren Eintreten für die Fortsetzung des Krieges nach der Bukarester Kapitulation den [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3
[..] chung nach den rund im Frühjahr amtlich registrierten Zivilvermißten zu. Bisher konnten, obwohl diese Arbeit erst jetzt recht in Fluß gekommen ist, bereits Zivilvermißte aus den deutschen Reichsgebieten östlich der Oder-Neiße, Polen, der Tschechoslowakei und dem Südosten ausfindig gemacht werden. Außerdem bearbeiten die Heimatortkarteien laufend private Suchdienstanfragen nach Vermißten, über deren Verbleib bei anderen Suchdienststellen keine Klärung gefun [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5
[..] e Teller, obwohl er bloß zwei Reihen Gedecke für zwölf Personen besaß, hier aber schmausten zwanzig brüllende Kerle. Als sie weggeritten waren, Leutnants und Wachtmeister, trat der Pfarrer in die Küche; das Tellergeheimnis quälte ihn ärger als sein leerer Beutel: ,,Wie habt Ihr das gemacht, Herr Kantor?" Der, den Kehrbesen in der Hand, deutete auf seine zehn Kinder: ,,Die haben die Teller nach jedem Gang reingeleckt, ehe ich bis fünfzig zählen konnte." Das. waren die Kantoren [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2
[..] hlte Politik zurück? A n t w o r t : Das Urübel der Sache liegt darin, daß man trotz feierlicher Zusicherungen des Innenministers, zu dessen Ressort die Frage gehört, daraus ein P a r t e i p o l i t i k u m gemacht hat. Unsere Probleme aber stellen staatspolitische Aufgaben ersten Ranges dar und können und dürfen daher auf der Ebene der Parteipolitik nicht gelöst werden. Die Volksdeutschen müssen sich von jeglicher Parteipolitik solange fernhalten, bis ihre p o l i t i s c h [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6
[..] anisation zur Wahrung dieser Prinzipien ist ebenfalls schon in der UNO gegeben. Diese Grundsätze müssen in Zukunft nicht nur gegen alle, die sie bisher bekämpft und verraten haben, energisch geltend gemacht werden, sie müssen auch grundsätzlich und feierlich auf die heimatvertriebenen Deutschen ausgedehnt werden, denen man sie bisher vorenthielt. Das erst ist Gleichberechtigung! Das Selbstbestimmungsrecht der Völker gebührt allen, Deutschen und Nichtdeutschen. Es darf auch ni [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2
[..] der Rumänischen Arbeiterpartei, bei der Festsitzung' anläßlich des . Jahrestages der Oktoberrevolution: ,,Unter der Führung der Partei, mit dem geliebten Führer unseres Volkes, Gheorghe Gheorghiu-Dej an der Spitze, hat die mit der Bauernschaft verbündete Arbeiterklasse die von den anglo-amemkanischen Imperialisten unterstützten reaktionären Kräfte mit sicherer Hand beseitigt, die Guteherren, Bankiers, Fabrikanten und Großkaufleute enteignet, die Reichtümer des Landes den H [..]