SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] cht zu Dem bekennen, der Unsere Kirche trägt, die Brüder in der Heimat mit Schmutz bewerfen, die Lauterkeit ihrer Gesinnung bezweifeln oder von ihnen das Martyrium fordern. Gott hat niemand von uns zum Richter seines Bruders gemacht. Wir wollen Ihm danken für alle Beweise seiner Liebe, durch die er uns in unserer Kirche eine Kraft geschenkt hat, die auch unserem Leben Trost und Hoffnung schenkt. mmm Einsegnung des Brautpaares Und wir wollen durch unsere Fürbitte unsere Brüder [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1

    [..] und in Landsberg Verurteilte, über die jenseits des Eisernen Vorhanges inhaftierten, verurteilten oder zurückgehaltenen ehemaligen Kriegsgefangenen konnten in der Statistik keine genauen Zahlenangaben gemacht werden. Aus der Sowjetunion wird gegenwärtig aus Haupt- und Nebenlagern geschrieben. Über die zahlreichen Schweigelager besteht keine Übersicht. In Polen sind Tausende in Gefängnissen und Aufbaulagern. Über die in tschechischen Zwangsarbeitslagern und Gefängnis [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3

    [..] rbeitskraft der, noch in den Dörfern lebenden Heimatvertriebenen überbrückt werden kann. Aber wie lange noch? Zwar konnten durch das Flüchtlingssiedlungsgesetz schon zahlreiche vertriebene Bauern wieder seßhaft gemacht werden. Zu viele auslaufende Höfe werden jedoch hoch durch Einzelverpachtung der Grundstücke zersplittert, weil die gesetzlichen Voraussetzungen, für eine Zwangsverpachtung an erfahrene heimatvertriebene Bauern fehlen. Darf es daher verwundern, wenn diese, Baue [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] s die Art. wie die beiden Türme die Dichtung und den Auftrieb des Mittelschiffs festhalten, in ihre Ebenmaße verspannen und wie das ganze Spannungsfeld der Fassade durch die Anmut und den Rhythmus der Gliederung besänftigt und wohlig gemacht wird. Man muß es bewundernd auskosten, wie anmutig über dem starken Grundklang des Portals der Dreitakt der Fenster im ersten Geschoß klingt und vom Bogenfries darüber begleitet wird, wie dieser Wohlklang lauter und hymnischer in der Symm [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] t. Die neue Lagerliste wird allen Landesnachforschungsdiensten und Kreisnachforschungsstellen des DRK sowie allen an der Nachforschung nach verschollenen Kriegsgefangenen interessierten Stellen zugänglich gemacht werden. Die neue Lagerliste wird bei der Nachforschungszentrale des Deutschen Roten Kreuzes in München die Grundlage für die Klärung von Kriegsgefangencnschicksalen sein. Anfragekarte für Vermißte Zur Vorlage bei Behörden, insbesondere in Renten- und Versorgungsangel [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] hnheit, die noch aus der kapitalistischen Zeit stammt." Ein derartiges Betragen sei volksdemokratische Bänder unwürdig. HEIMATSPIEGELMit Musik geht alles besser In der rumänischen Volksrepublik haben die M u s i k e r , Komponisten und Kritiker mit den veralteten ästhetisch-idealistischen Auffassungen radikal Schluß gemacht und mit den Grundsätzen der marxistisch-leninistischen Ästhetik gewappnet einen' neuen Weg beschritten. Dank 'diesem reichen Gedankengut sind, wie die Buk [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3

    [..] erkehr beherrschen, solange auf dem Land ernste soziale Notstände herrschen. Darum ist es notwendig, daß der gerade durch den Lastenausgleich zu erwartende Besditzwechsel sich nicht selbst überlassen bleibt, sondern den Grundsätzen der Sozial- und Agrarpolitik des Bundes dienstbar gemacht wird. Die reine kapitals- und rentenmäßdige Behandlumig de^ Ijastenausgleichs kann im allgemeinen Interesse als nicht befriedigend angesehen werden. Abschließend wird die Auffassung vertrete [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] nach der Entscheidung durch die Prüfungskommission. . Die Preisverteilung erfolgt am Kanttag . . Durch die Preisverteilung erwirbt der Göttinger Arbeitskreis das alleinige Recht zur Veröffentlichung -- einschließlich Presse und Rundfunk -- im Inland sowie zur Übersetzung in Fremdsprachen, ohne daß sonstige Ansprüche gegen den Arbeitskreis oder den von diesem beauftragten Verlag geltend gemacht werden können. . Für die übrigen Ausarbeitungen wird mit der Einreichung de [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] Geschäftsführer Dr. T e u t s c h . Dann nahm unser Landsmann Hans Gunesch, in Erinnerung an den Tag von Potsdam mit bewegten Worten die Totenehrung vor, gedachte mit Wehmut der verlorenen Heimat und der zu-, rückgebliebenen Volksgenossen, um dann mit Freude festzustellen, daß es trotz, allem einem Teil unserer Landsleute gelungen ist;'sich eine Existenz zu gründen und so den Anfang für eine hoffnungsvolle Zukunft zu machen. Er stellte fest, daß wir an eine geschlossene Auswa [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5

    [..] suchen, p\ einem echten Lastenpusgleich beizutragen. Bischof pibelius forderte, daß alle Anspruchsierechtigten, die }?eratsv wieder dn Arbeit und ^ h n stehen, auf ihren) Anteil am Lastenausfleich; yerzjchten sollten. , .en.- Gerne sieht mäh f ,,Die beiden. Alten", die :inem ein leises 'iSchrriunzelri . entlocken,., nachlenklich betrachtet; rVia'n- den bleichen Christus, der in der.,,Heilung,dfes;sBIindeh''' einem braunen, ionnverbränhten ,'Ecdensohij .^ie..Hand,-aviflegt.D f [..]