SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 3

    [..] der von der Karpatenrundschau vergeben wurde, die Teilnahme an den Kulturabenden und Leserbegegnungen unserer Redaktion, sein offenes Entgegenkommen und seine Kollegialität, haben Horst Schuller, der sich den Namen Anger beifügte, zu einer sehr geschätzten und beliebten Persönlichkeit gemacht. Geschätzt wurde er auch von seinen Studenten und Doktoranden an der PhilologieFakultät der Hermannstädter Universität. Geboren wurde Horst Schuller am . August in Meschen. Nach [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 4

    [..] Lebhaften Zuspruch fanden auch zwei Lieder aus Ackers Bearbeitungen der Lieder des ,,Georg Meyndt" (,,Brännchen um gräne Rn" und ,,De Bonk"). Diese Mundartlieder mussten dem Esslinger Publikum natürlich zunächst im Sprachvergleich verständlich gemacht werden. Begeisterten Applaus gab es auch für zwei Beiträge aus Ackers ,,Kalendersprüchen" (für den Monat März: ,,Wi än Ousdäje sich net rackert" und für den Monat Oktober ,,Wä seß sen de Weimern ­ zemol ous des Nober sengem Wän [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 7

    [..] o in den Kurven ­ er hatte verstanden, worum es ging. Ausgerechnet ein Rumäne, würde ihr Vater sagen. Aber in diesem Augenblick war ihr der Mann näher als jeder andere Mensch. Der Schnee hatte eine Helligkeit ausgesetzt, die Florentine über die Zeit schreckhaft gemacht, sie in den letzten Tagen unruhig von einem Zimmer des Hauses ins andere getrieben hatte ­ Zimmer, die ihr noch nicht vertraut waren. Es war, als beobachteten sie die Räume, als würden ihnen selbst geflüsterte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8

    [..] nmal in der Reformationszeit ihre selbst geschaffenen und gestifteten Kunstwerke zerstört haben." Ich habe Kirchen und Kirchenburgen in den Jahren bis zum Teil mehrfach besucht und mehrere tausend Fotos gemacht. Immer mehr werden zerstörte und übermalte Fresken zum Teil von sehr guter Qualität unter dem Putz der Außen- und Innenwände entdeckt, z.B. in Mediasch, Hermannstadt, Honigberg, Draas, Tartlau, Schmiegen, Homorod, Senndorf, Eibesdorf, Michelsberg, Durles, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 2

    [..] ts und Laptops auf sich warten. Finanzminister Florin Cîu erklärte zuletzt, sie sollen bis Ende des Herbstes eintreffen. Einige Stimmen halten auch dies für zu optimistisch. Dabei hatte das Unterrichtsministerium bereits Mitte Mai darauf aufmerksam gemacht, dass rund Schüler keinen Zugang zu den technischen Mitteln für den Online-Unterricht hätten. Man wollte sich für den Herbst entsprechend vorbereiten, um den Missstand zu beheben. Am Abend vor dem Schulbeginn von der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 5

    [..] ltig geprägt, die Geschichtsforschung modernisiert, war ein bedeutender österreichischer Staatsmann, hat seine Sammlungen seinem Volk hinterlassen und die Gründung des ersten öffentlichen Museums in Südosteuropa möglich gemacht. Natürlich war er aber auch ein Kind seiner Zeit, ein Großgrundbesitzer, der sich in den Dienst der habsburgischen Herrschaft gestellt hat; als er Gouverneur war, wurde der Horea-Aufstand blutig niedergeschlagen, zwar nicht unter seiner direkten B [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 12

    [..] und Leben der Siebenbürger Sachsen kennenzulernen. Im Rahmen ihres Seminars ,,Sozialer Wandel im ländlichen und semiurbanen Raum" sollten sie Forschungsfragen entwickeln und beantworten. Doch dann hat ihnen die COVID--Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht ­ die Reise musste abgesagt werden. Eine der Studierenden, Angela Brinkmann-Hasselhorn, ließ sich durch die Absage nicht entmutigen. Anstatt junge Siebenbürger Sachsen vor Ort zu befragen, interviewte sie sie ei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 14

    [..] benbürgische Museum nach Gundelsheim. Mit dabei waren mein Bruder und noch viele andere Jugendliche des Kreisverbands Nürnberg und des Hauses der Heimat sowie die Betreuer, denen der Ausflug allen Spaß gemacht hat. Leider wird das Schloss Horneck zurzeit renoviert, weshalb wir nur sehr wenig ansehen konnten. Martina Handel, Verwaltungskraft im Schloss, führte uns durch die Räume, die schon renoviert und wieder zugänglich sind. Die Schlafräume sind sehr schön eingerichtet. Als [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 4

    [..] ann knüpfte an diese Aussagen an. Nach dem von deutschem Boden ausgegangenen Zweiten Weltkrieg sei das Leid der Vertriebenen enorm gewesen. ,,Unrecht kann auch nicht durch Worte oder durch bloße rhetorische Betroffenheit wiedergutgemacht werden. Und vor diesem Hintergrund ist der Schritt zu Versöhnung in Europa ein großer gewesen ­ ein so großer, dass er bis heute intensiv nachwirkt", betonte die Ministerin, würdigte gleichzeitig die Wiederaufbauleistung der deutschen Heimatv [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 8

    [..] eider, Bundesfrauenreferentin Digitale Wanderausstellung Kirchenburgen Seit einigen Wochen kann die Wanderausstellung ,,Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein europäisches Kulturerbe" der Stiftung Kirchenburgen auch online besichtigt werden. Eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales hat dies möglich gemacht. Die Ausstellung wurde vor rund fünf Jahren von der Stiftung Kirchenburgen in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Be [..]