SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 1
[..] . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . . - Vorstandssitzung NRW . . . . . . . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Dies und das . . . . . . . . . . . . , Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Mit dem Kaiser-Otto-Preis, dem wichtigsten Kulturpreis der Landeshauptstadt Magdeburg, ehrt die Stadt in Erinnerung an Kaiser Otto den Großen (-) Persönlichkeiten bzw [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 4
[..] er Sozialverband Deutschland der älteste ist. Einen kleinen Einblick in die Prozesse in Kassel geben die Bilder auf dieser Seite, die von unserem Ansprechpartner, dem Druckereimitarbeiter Holger Hoyer, gemacht wurden: Vom Eingang der von der Redaktion erstellten druckfertigen Seiten als PDF-Dateien bis zur Einlieferung bei der Post kann man die Herstellung verfolgen. Und wenn alles geklappt hat, können Sie jetzt diesen Text lesen und die Bilder betrachten. Zeitungsdruck Dieri [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 5
[..] h-Weißkirch (Viscri) das gleiche Bild zu sehen. Gegen sechs Uhr sammeln die Hirten das Vieh bei den Dorfbewohnern ein. Dann beginnt der Auftrieb zur Huteweide. Am Abend, wenn die Sonne langsam untergeht, geht es für die Tiere zurück. So haben sie das schon gemacht, als Deutsch-Weißkirch Ende des zwölften Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen gegründet wurde. Wer den Hirten von der eichenbestandenen Huteweide herab folgt, meint, die Zeit wäre seitdem stehen geblieben. Es gibt [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 6
[..] er, x cm Geboren wurde Michael Miess am . Oktober in Honigberg. Nach einer glücklichen Kindheit in Heldsdorf, wo seine Eltern seit eine Kolonialwarenhandlung betrieben, kehrte die Familie auf ihren Bauernhof nach Honigberg zurück. Sein Vater wurde zum rumänischen Militär eingezogen, und so musste Michael Miess schon als Zehnjähriger im Stall und am Feld mithelfen. Die Viehzucht hatte es ihm angetan. Doch nach der völligen Enteignung war dieser beru [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 10
[..] r Turm der katholischen Kirche steht. Später wurde sie ins Blaue Stadthaus verlegt. Sucht man heute Daten zur Geschichte von Graudenz, so stößt man auf eine Liste berühmter Söhne und Töchter der Stadt, Persönlichkeiten, die sich auf unterschiedliche Weise verdient gemacht haben und berühmt geworden sind. An dritter Stelle dieser langen, chronologisch geordneten Liste findet sich Georg Vette () mit dem Vermerk ,,Apotheker und Mitglied der Leopoldina", ohne weitere Erkl [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 11
[..] efertigt hat, in welcher Region sie getragen wurde, wie und von wem sie zu welchem Anlass getragen wurde. Bezogen auf das multiethnische Gebiet Siebenbürgens ist das eine sehr spannende Sache. Anschließend werden von jedem Objekt Fotos gemacht, auf denen zum Teil auch kleinste Details festgehalten werden wie beispielsweise das Aussehen der Knöpfe am Frauenhemd. Alle Informationen trage ich dann in unserer computergestützten Datenbank zusammen. Das geschieht nicht nur für neu [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 14
[..] befestigten Wegen war die Wanderung für alle Altersgruppen problemlos zu bewältigen, angefangen bei der jüngsten Teilnehmerin (elf Jahre) bis hin zu den Senioren im Rentenalter. Großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön den beiden Organisatoren seitens aller Teilnehmer! Zur Halbzeit wurde Rast gemacht; man stärkte sich mit Kümmelwaffeln, Hausmacherwurst und diversen aufwärmenden Getränken, um dann am Zielpunkt in einem Landgasthof gemeinsam zu Mittag zu essen und sich b [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 15
[..] f an dem Maria-Theresia-Standbild in Wien absieht. Er hat die siebenbürgische Kultur und Geschichte nachhaltig geprägt, die Geschichtsforschung modernisiert, war ein bedeutender österreichischer Staatsmann, hat seine Sammlungen seinem Volk hinterlassen und die Gründung des ersten öffentlichen Museums in Südosteuropa möglich gemacht." Hinweisen möchte ich auch auf meinen Aufsatz ,,Samuel von Brukenthal (-): Museumsstifter und siebenbürgischen-sächsischer ,Erinnerungsor [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 20
[..] tlicht. Wir die Kinderreferate des Landesbands und der SJD Bayern würden uns freuen, wenn möglichst viele Kinder am Wettbewerb teilnehmen. Viel Spaß beim Rätseln und Kreativsein! SJD Baden-Württemberg: Wurstmach Seminar in Biberach Habt ihr euch schon mal gefragt, wie man früher Wurst gemacht hat? Dann seid ihr bei dem Wurstmach-Seminar der Landesjugendleitung Baden-Württemberg am . Dezember in Biberach genau richtig! Auf dem Programm steht die Herstellung verschiedener [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 2
[..] iftsteller, zwei Journalisten. Alle vier Geschwister schreiben", sagte May. Rohtraut Wittstock studierte Germanistik, war zunächst beim Radio in Bukarest tätig und wirkte danach als Kulturredakteurin beim Neuen Weg. ,,Pragmatisch, unkompliziert, zielsicher. Wenn etwas logisch ist, dann wird es gemacht", so erlebte Nina May ihre ,,Chefin mit Herz und Verstand". Mit Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit übernahm Wittstock die Leitung der Redaktion, nachdem die ADZ ,,zuer [..]









