SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5
[..] Ich habe zurzeit drei Kinder, sechs Enkel und vier Urenkel. Ich hatte rechtschaffene, fleißige und liebevolle Eltern, die mir vieles mitgegeben haben. Die Bücher, die ich geschrieben habe und die den Kindern hoffentlich Freude gemacht haben. Ich habe Hunderte von Büchern verlegt, hatte viele Lesungen in Kindergärten und Schulen, Begegnungen und gute Gespräche mit Menschen im Banat, in Siebenbürgen, aber auch in Bukarest, Fachgespräche in Verlagen, Redaktionen, auf Buchmessen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 7
[..] waren, interessiert. Mein späterer Doktorvater Prof. Dr. Dietrich Schubert, der selbst aus Gera stammt, hat uns bereits im Studium insbesondere mit der Kunst in der DDR und anderen Ländern des früheren Ostblocks vertraut gemacht, was Mitte der er Jahre im westdeutschen Studienbetrieb noch eine große Ausnahme war und was mein Interesse an der Kunst dieses Teils Europas geweckt hat. Promoviert habe ich über die letzte Ausstellung moderner Kunst der Weimarer Republik, die a [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 8
[..] eutschen ins Rumänische. Meine Schülerinnen und Schüler und ich verfolgten die Auseinandersetzungen mit Schrecken und Spannung und waren erleichtert, dass Benesch nicht während des ,,Literatur-Symposions" zu einem ,,Geistesverwandten Goethes" gemacht werden konnte, wie ich als Zeugin des Vortrags von M. Debus, der schließlich in einem bekannten Bistritzer Hotel stattfand, erleben durfte bzw. musste. Glondys behandelte mutig gut Jahre zuvor Benesch so wie dieser es verdient [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 11
[..] n über die eigenen Gärten, was neu angepflanzt wurde, ob man schon die neue Rezeptur zum Gießen der Tomaten und Gurken mit Hefe, Zucker und Wasser kenne? Hier und dort hörte man: Ich habe Holundersekt gemacht und Sirup, meine Viinat ist bald fertig, Kirsch- und Himbeermarmelade sind fertig. Langsam hoffen wir, dass sich auch ein normaler Alltag wieder einpendelt. Den Anfang haben wir gemacht und wir werden uns am . August wiedersehen und würden uns freuen, alle begrüßen zu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 1
[..] und die Unwägbarkeiten der Sanierung eines Schlosses, das fast ein halbes Jahrtausend alt ist. Und genau diese herausfordernden Rahmenbedingungen haben für ihn letztendlich den Reiz ausgemacht, diese Aufgabe zu übernehmen, um mit den verfügbaren Mitteln kluge Entscheidungen zu treffen, um die vorgegebenen Ziele zu erreichen. Nach der Erteilung des ökumenischen Segens durch S. E. Frank Bayard, Hochmeister des Deutschen Ordens, und durch den Superintendenten der Evangelischen K [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 4
[..] agen der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Land Baden-Württemberg sowie viele Eigenmittel und Spenden aus der gesamten siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft haben den Umbau des Schlosses erst möglich gemacht. An alle Zuwendungsgeber und Spender daher hier mein allerherzlichster Dank. Goldrichtig für den Trägerverein, den wir alle liebevoll abgekürzt den ,,Schlossverein" nennen, war die Zusammensetzung des Vorstandes, der für den Umbau verantwortlich war. Stellve [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 10
[..] Adjuvanten" mit Begeisterung mit. Nun, einige Wochen nach dem . Mai, durften schon mehr als zehn Musiker dabei sein allerdings nach wie vor mit Sicherheitsabstand. Im schönen evangelischen Pfarrgarten wurden die Aufnahmen gemacht (Dank geht an den Filmemacher Martin Engler) und nach dem Musizieren gab es wieder eine kleine Jause als Dankeschön. Damit aber nicht genug Vollblutmusikanten wollen, ja müssen musizieren! Deshalb wurden unter dem Motto ,,Musik liegt in der Luf [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 11
[..] Glück statt Vergnügen, verbunden mit dem Appell, die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek zu unterstützen. Glück ist meistens nur ein Sammelbegriff für Tüchtigkeit, Klugheit und Beharrlichkeit. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, ob die Aussiedlung sinnvoll oder unsinnig war, ob wir glücklicher geworden sind oder nicht. Es gibt für alles ein Für und Wider. Der Mensch ist Zeit seines Lebens bestrebt, glücklich zu sein, kann aber Glück schlecht formulieren. Wir verwechseln oft [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 3
[..] Fuß fassen? Die letzten sechs Jahre waren erfüllt von Aufgaben, Personen, Müdigkeit, leckerem Essen, Stress, ... viel Leben! Alle sechs Familien sind gut in Deutschland integriert und leben ihr eigenes Leben. Inzwischen haben drei Kinder das Abitur gemacht, drei haben eine Ausbildung beendet, drei sind aktuell an der Fachhochschule bzw. Universität und werden Maschinenbauingenieure und Wirtschaftsingenieure. Weitere sind noch in den weiterführenden Schulen. Die Geschwister u [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 7
[..] ln. Diese Kunst ist ihm auch bei dieser Schrift in vorbildlicher Weise gelungen. Dem von ihm maßgeblich mitgestalteten Siebenbürgischen Kulturund Begegnungszentrum hat er damit zur Eröffnung selbst ein kostbares Geschenk gemacht. Tobias Weger Konrad Gündisch: ,,Schloss Horneck. Geschichte in Wort und Bild", Verlag Friedrich Pustet (in Kommission), Regensburg, , Seiten, zahlreiche Abbildungen, , Euro, ISBN --. Kostbares Geschenk pünktlich zur Eröffnung [..]









