SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7

    [..] em Jahr wurde ein lustiges Stück aufgeführt. ,,Der Hammeldieb". Die Zuschauer mußten sich vor Lachen schütteln, als der Weber Mischi als Hammeldieb vom alten ,,Klotz" Prügel bezog und dieser ihn auch obendrein als ,,Golan" ausschimpfte. Graffi Hansheinz (Butzi) als Advokat Beutelschneider ließ sich von der reizenden Maritzebill, von Graiger-Melcher Kati sehr gekonnt dargestellt, umgarnen und verlor seinen Prozeß. Daichendt Miki als Richter Bartulus gab sein bestes her und ern [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8

    [..] tter Frau Martha Schmidts geb. Novy im . Lebensjahr. Die Trauerfeier fand in der Trauerhalle des Offenbacher Friedhofes statt. In t i e f e r T r a u e r : Martha Bügelmeyer, geb. Schmidts Gustav Bügelmeyer Hilde Kissel, geb. Bügelmeyer , Hans Kissel Offenbach a. M., Brigitte Kissel Frankfurt a. M., Nusszeil und alle Angehörigen In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß Gott der Allmächtige meinen geliebten Mann, unser teures Väterchen Dr. med. Heinz Reiner [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] der Titel sagt, im ersten Teil von der Volkskunst und meinen damit vor allem Leinenstickerei, Pelzstickerei, Goldschmiedekunst und Töpferei, im zweiten Teil dagegen von den verschiedenen Trachten und deren Funktion in Sitte und Brauchtum. Den Text für den ersten Teil schrieb Dr. Hans "Wühr, den für den zweiten Thusnelda Henning. Den eigentlichen und gewichtigsten Teil bilden natürlich die herrlichen Bilder. Sie sind so schön und überzeugen durch ihre juwelenhafte Leuchtkraft [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] psen Ursula, geb . . , lpsen Siegfried, geb. . . und lpsen Harald, geb. . . . aus Kronstadt nach Lager Piding; Kartmann Wilhelmine, geb. . . aus Hermannstadt nach Bayreuth, Kolplngplatz ; Klein Ilse, geb. . . , aus Hermannstadt nach Erding, Kleiner Platz ; Knäb Reinhold, geb. . . , Knäb Elsa, geb. . . und Knäb Gerlinde, geb. . . , aus Hermannetadt nach München , ; Lepricb Maria, geb . und Lepric [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] herzlich ein.-Beginn Uhr. Es gibt wieder Siebenbürger Bratwurst. Um telefonische Anmeldung ( ) wird gebeten. , Peter Kramer ·- Wilhelm Mathies Verein der Siebenbürger Wien V e r l o b u n g : Als Verlobte begrüßen wir Doris Jekeli und Dipl.-Ing. Hans Otto Hennrich. Eine dritte Nachbarschaft in Wien Anfang Dezember v. J. wurde als dritte Nachbarschaft in Wien die Nachbarschaft ,,Penzing" (. Bezirk) gegründet. Nachbarhann wurde Herr Wilhelm Mathias, Wien XIV., Bre [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] Beine (gebückt) vom Tisch stoßen kann. Oder, wer ein Streichholz z w i s c h e n L i p p e und Nase geklemmt richtig weitergeben kann. Wer es fallen läßt, zahlt eine Strafe. das Volkskunsthandwerk der Möbelmalerei nur in der Familie Adams () vererbt, die auf eine hundertfünfzehnjährige Tradition zurückblicken kann. Hans Adams, der in Michelau bei Schorndorf im Württembergischen lebt, malt heute noch in derselben Weise wie seine Vorfahren. Die Motive dieser Malerei en [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] Dezember in Hermannstadt zur ewigen Ruhe gebettet. Bis zuletzt war ihr Leben erfüllt von Liebe, Aufopferung und nimmermüder Pflichterfüllung für ihre lieben Nächsten. Hermannstadt Schirkanjen ' Hillegossen Leoben I n t i e f e r T r a u e r : Lore v. Steinburg, geb. Connert Walter v. Steinburg Dipl.-lng. Hans Connert Maria Connert, geb. Bork Dipl.-lng. Günter S. Connert Irmi Connert, geb. Großschädl Enkel und Urenkel Mein innigstgeliebter, herzensguter Bruder Herr Alwin [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 2

    [..] Staedel seinen Vortrag: ,',Über die Volkskirche der Siebenbürger Sachsen". Ein umfassender kirchlicher Überblick machte deutlich, daß in Siebenbürgen eine echte Symbiose von Kirche und Volk zustande gekommen ist. Dr. Hans Wühr hielt auch hier in Herten den Vortrag mit Lichtbildern über das Thema ,,Volkskunst und Volkstracht der Siebenbürger Sachsen." In die Bundesrepublik zugewandert Wie das Deutsche Rote Kreuz mitteilt, sindim Monat November I insgesamt Deutsche aus R [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] er ein Gespräch mit dem Christuskind von Hieronymus. Weitere Beiträge stammen von Jupp Vlatten, Dino Buzatti, Henry Bordeaux, Paul Alverdes, Felix Timmermanns, Hildur Dixelius und Dagmar v. Mutius. Worte an die Einsamen schrieb Hans LipinskyGottersdorf. Also viele gute Namen aus dem deutschen Osten. Das Schrifttum des südöstlichen Deutschtums tritt nicht in Erscheinung. Schöne, stimmungsvolle, sinngemäße Bilder -auch aus Siebenbürgen -- und ein Linolschnitt von Margarete Kupk [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] ein. Bundesminister Lemmer betonte in seinem Vortrag die Notwendigkeit, der nachgewachsenen Generation die Kulturwerke des Ostens zu vermitteln und die slawischen Völker kennenzulernen. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Hans Krüger, MdB, würdigte die Werte des ostdeutschen Beitrages zur gesamtdeutschen Kultur. Ministerpräsident Dr. Altmeier sprach für Selbstbestimmüngsrecht und Heimatrecht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Festvortrag des aus dem Baltikum s [..]