SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] hr Weihnachtszeit -- Jahreswende: Zeiten der Einkehr und der Besinnung. Auch die Adventsfeier der Berliner Landsmannschaft und die erste Veranstaltung im neuen Jahre, ein Vor- · trag des Studienprofessors Hans Philipp!, standen im Zeichen des Appells, der Besinnung auf echte Werte. Den Auftakt jedoch zu diesen winterlichen Veranstaltungen gab zunächst die fröhlichbunte Nikolausfeier, am . Dezember im Haus der Ostdeutschen Heimat, für die Kleinen und Kleinsten. Angesichts der [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12

    [..] Essen, I n t i e f e r T r a u e r : Emma Fritsdi, geb. Ludwig Dlpl.-Ing. Karl Michael Fritsdi und Frau Jenny, geb. Henning Oberstudienrat Emil Schneider und Frau Gerda, geb. Fritsch Heinke Fritsch Jürgen. Hannelore, Elke Schneider Hans-Werner Heinz und Frau Erika, geb. Schneider Die Beerdigung fand in Schweinfurt, am . Januar , Uhr, statt. Am . Dezember verschied nach langer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Bruder, On [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 1

    [..] r besonnenen Politiker sein, dies zu verhindern." Die auf Zersetzung bedachten Kräfte dürften nun aber nicht mit politischen Mitteln das Siebenbürgisch-sächsisches Bauernhaui in Tartlau im Burzenland Foto: Hans Retzlaff Siedler müsse im Jahre wie bisher gefördert werden. Er, der Minister, trete übrigens seit Beginn der Amtstätigkeit immer wieder dafür ein, daß aus dem Landesjugendplan an Stelle des Baues, von Jugendwohnheimen größere Mittel für den Bau von familieneigene [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] die . Landeskirchenversammlung Pfarrer Wilhelm Staedel zum Nachfolger des in den, Ruhestand tretenden. Bischof D. Dr. Viktor Glondys. Auch Gegner Staedels, zu denen in jenen Tagen vor allem Bischof Glondys und Landeskirchenkurator Dr. Hans Otto Roth gehörten, beglückwünschten den neugewählten Bischof und Roth begleitete ihn zur Vereidigung vor den König und nahm ihm den von der Kirche vorgeschriebenen Amtseid ab. Bald aber kam der Zusammenbruch, und für uns alle begann der [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3

    [..] Mühe, Ehr und Schande; so gehts rascher. Stephan Ludwig Roth Sinn und Zweck der Landsmannschaft Von unserer Landesgruppe Saarland Am . .. J. waren der Bundesvorsitzende, RA. Erhard P l e s c h , und der Bundesreferem Patenlande Nordrhein-Westfalen gegenüber ein. Er betonte, daß die Landsmannschaft rent für Rechtsfragen, Dr. Hans K r a u s s , in derSiebenbürgerSachsen demPatenland gegenSaarbrücken Gäste der Landesgruppe Saarland. In der Mitgliederversammlung, die gut besu [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] t, An der Friedenseiche . Nach Nordrhein-Westfalen Falk Dr. Hermann, geb. . . ; Falk Edith, geb. . . ; Falk Peter, geb. . . ; Falk Ewald, geb. . . , aus Kronstadt, nach Bonn, . Hendel Johanna, geb. . . , aus Neudorf, nach Eldagsen , Krs. Minden. Nach Rheinland-Pfalz Kraus Katharina, geb. . . , aus Donnersrnarkt, nach Roxheim, . Pilsel Franz, geb. . . , aus Hunedoara, nach Lachen, in Kleinfeld . Schuste [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] unserer Landsmannschaft herzlich eingeladen sind. Beginn:. Uhr. Kleine Geschenke für die Tombola werden dankend angenommen. Der Ausschuß ,,Lichterchi": Christlicht bei der Weihnachtsfeier in Ried i. J., Oberösterreich. (Im Bild das Geschwisterpaar Groh.) Nachbarschaft Ried/Innkreis Unter sehr großer Beteiligung feierte die Rieder Nachbarschaft am . Dezember ihr diesjähriges W e i h n a c h t s f e s t . Nachbarvater Hans Weber begrüßte die erschienenen Landsleute aus Rie [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] eranstaltungen auch in diesem Jahr gepflegt. Mancher unserer Landsleute durfte dem Adventssingen, dem Turmblasen und Weihnachtsspielen beiwohnen. Besonders begrüßt wurde der Mut von Gerda Guthwirth, das in unserer Heimat so oft aufgeführte W e i h n a c h t s s p i e l ,,Hansel und Gretels Weihnachtstraum" .aus Fragmenten in ein Ganzes geformt und zur Aufführung gebracht zu haben. Freude wurde zunächst den Kindern, über an der Zahl, durch die Proben bereitet, bis sie als k [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] leben. In der Heimat beklagt sein Hinscheiden seine Gattin Renate, geb. Bonfert und seine beiden Töchter Karin und Sybille. Nach sonnigen Jahren im Elternhaus in Sächsisch-Regen und Abschluß seiner Studien, übte er seinen Beruf als Rechtsanwalt vor allem in Bukarest aus und schätzte es stets als ein besonderes Glück, mit dem damaligen Vorsitzenden der Deutschen Partei in Rumänien, Senator Dr. Hans Otto Roth, zusammenarbeiten zu können, der ihm seine berufliche und menschlich [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3

    [..] die Darbietungen bestreitenden erlesenen Kräften alle Ehre. Landesverbandsvorsitzender Redakteur Oskar K r a e m e r war infolge einer Erkrankung leider am Erscheinen verhindert. An seiner Stelle begrüßte der zweite Landesverbandsvorsitzende Dipl.-Ing. Hans Wolfram T h e i l die erschienenen Gäste. Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Otto M ü l l e r verlas eine Rede des ersten Landesverbandsvorsitzenden. Anknüpfend an diesen ,,Heimatabend" definierte er den Begriff einer geistigen [..]