SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8
[..] nken: Lilli Andrae. Wien; Richard Adleff, Frankfurt/M.; Ernst Halanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert Marzell, St. Goar; Andreas Hartmann, Goehsheim; Heinrich Klein, Ludwigshafen; Hans Schuster, Canada; Micha^ Lutsch. Canada; Isolde Nauheim, Koblenz; Friedrich Connerth, München; Martin Stamp, Duisburg; Hans Simonis, Schwäb.-Gmünd; Hans Maurer [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1
[..] bereitschaft das Flüchtlingsjähr überdauern wird und seine Früchte zeigen wird, auch in den kommenden Jahren. Bundesvertriebenenminister Prof. Dr. Dr. O b e r l ä n d e r wies in einer Fernsehansprache darauf hin, daß seit dem Beginn dieses Jahrhunderts etwa Millionen Menschen für kürzere oder längere Zeit ihre Heimat verlassen mußten. Allein seit dem Zweiten Weltkrieg wurden rund Millionen zu Opfern der Gewalt und Intoleranz. Der Fluchtstrom geht weiter. Von berufener [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] schaft der Buchenlanddeutschen in München ihr JubiläumsBundestreffen anläßlich ihres zehnjährigen Bestehens. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Hans S e i d e l . Am Freitag, dem . Juni, wurde das Bundestreffen durch einen Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei in den Räumen der Schackgalerie, zu dem der Schirmherr, vertreten durch den Bayerischen Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge, Walter S t a i n , ein [..]
-
Folge 7 vom Juli 1959, S. 7
[..] ich wie auch die Südostdeutsche Abteilung der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost"- in Wien,- die dieses -Seiten starke,, reich bebilderte Großformätneft herausgaben,.verstanden es, namhafte Schriftsteller, wie Adalbert- Muhr und- Hans, Wolfram Hockl, für die Schilderung der Stimmungen zu gewinnen, die über den Orten im Bänat Und in Niederösterreich liegt, in denen Lenau seine persönliehkeitsschaffende Jugend verbracht hatte; Eigenartig, vielseitig und nicht ausschöpfbar stellt Johan [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] ie verschiedenen Handwerkerinnungen, Trachtenkapellen, Trachtengruppen usw. Daß auch ein wesentliches Faktum der Gegenwart in diesem Festzug nicht fehlte, nämlich die ,,Flandrer an der Tiebel", verdanken wir unserem rührigen, unermüdlichen, immer mit der gleichen Begeisterung einsatzbereiten Hans Binder und seinem nicht minder rührigen Assistenten, unserem Michel Beer. Trotz erheblicher Schwierigkeiten war es ihnen gelungen,. eine S i e b e n b ü r g i s c h e T r a c h t e n [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3
[..] ebenbürgen. In zwei folgenden eigenen Gedichten ,,Nösnerland" und ,,Eiche" schilderte Jost Ludwig in sehr gut geprägter dichterischer Form seine Eindrücke und Gedanken über die verloren© Heimat. Nun folgte die 'Gedenkrede zur . Wiederkehr des Todestages Stephan Ludwig Roths, gehalten von Dr. jur. Hans. Lang. Er ging dann auf die Wirkung Roths als Erzieher, Volkswirt, Politiker und. Märtyrer des Sachsentiums ein, mit besonderer Berücksichtigung des Abschiedsbriefes Roths L [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] ; Michael Weber, Kiel; Friedrich Trinnes. Kirchgellersen; Elsa Kimm, Hamburg; Michael BIoos, Stuttgart; Josef Jakob. Frankfurt/Main; Dr. H. Schroller. Reutlingen; Michael Theil Sulz/Murr; Pf. Otto Kellner. Mitteltal; Carl Wester. Sulzburg/Baden; Pauline Groß, Volkach: Elsbeth Roland, Karlsruhe; Hermine Streitpferd Plattenhardt; Michael Gunesch, München; Albertine · Plesch. Rimsting; Pf. Fritz Schullerus, Singen; Helmut Drodleff, Freyung; Schw. Anni Sturm, Baden-Baden; Hermann [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5
[..] se Farben schau, ' tra§ ich willig alle Not: Blau und rot, bis in den Tod! ; Ernst Kühlbrandt (Entomraen aus: ,,Siebenbürgisch-sächsische Heimatfibel für jung und alt", herausgegeben vom Südostdeutschen Kulturwerk, bearbeitet von H. Zillich, verlegt bei Hans Meschendörfer, München). >· Ecke der Hausfrau Hetschempetschsuppe wird in manchen Ländern viel gegessen: Die gewaschenen und schon am Vorabend eingeweichten Früchte werden in diesem Wasser aufgekocht. Wenn sie weich sind, [..]
-
Folge 6 vom Juni 1959, S. 6
[..] tbringender Beginn wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Süd'-Ost-Abteilung der AnbeitsgemieinschaftOst. Generalsekretär Dr. Otto Plaschka und der Bumdesobmann der Landsmannschaft der Siefoenlbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg Herzog schickten dem Vortrag Biegrüßungsworte voraus. Seine Magnifizenz Dr.-Ing.. Schneider, Rektor der Technischen Hochschule, der Leiter der Abteilung' Süd-Ost, Dr. Piitz, und eine große Anzahl geistiger Größen und ernster Zuhörer'aus de [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2
[..] verschiedenen Sonderveranstaltungen sei noch das Treffen der siebenbürgischen Lehrer verzeichnet, über das wir in der nächsten Folge unseres Blattes noch berichten werden. Auch gab es ein gemeinsames Bakkalaureatsjubiläum des BruckenthalGymnasiums Jahrgang und des Mädcbenlyzeums in Hermannstadt AbsolventinnenJahrgang . In der A u s S t e l l u n g legte die Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer siebenbürgisches Heimatschrifttum, iGeschenk- und Fachbücher aller Art a [..]









