SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] eine Flrau vom vielseitigem geistigen und 'künstlerischen Interessem und unbestechlichem Urteil, die ihm glücklichste Ergänzung und die Seele seines Hauses war und bis heute blieb. Vier Kinder gangem 'aus der Ehe hervor: zwei Söhne und zwei Töchter. Der älteste Sohn, Kinderarzt Dr. Hans Kraus, und die älteste Töchter leben heute moch mit ihrem Familien im Hermamnstadt, (Pl.) In zahlreichen Aufsätzen und Eingaben an den Gesetzgeber hat sich die Landsmannschaft mit der Proble [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] folgenden Tanz bis Mitternacht stand der große Saal im Kaiserhof ganz im Zeichen siebenbürgisch-sächsischer Tracht und -- Eintracht. Ph. Kreisverband Düsseldorf Die Wahl des neuen Vorstandes der Landsmannschaft in Düsseldorf fand am . . im Gasthof ,,Hanseaten" statt. Außer Landsleuten aus Oberhausen und Mülheim/Ruhr wurden mehrere donauschwäbische Gäste von M. Lechner begrüßt und aufs herzlichste zu unseren regelmäßigen Heimabenden eingeladen. J. Ludwig, Hilden, gab d [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] Univ.-Prof. Dr. Gustav Herrich), als er ehrfurchtsvoll von seinen Begegnungen mit bedeutenden Sachsenführern in Hermannstadt berichtete und sich mit launigen Worten in seine neue Würde schickte. In dem anschließenden Familienabend belohnte uns unser Auschußmitglied Dr. Hans Zikeli durch den Vortrag humorvoller Erzählungen und Gedichte unseres bekannten Mediascher Mundartdichters ,,SchusterDutz". Bereits am . März hatte Dr. Z i k e l i den gleichen Abend vor unseren Landsleu [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] rt ihrer zweiten Kinder Glückwünsche aus. Weltbürger und Siebenbürger Sachse Zur Dichterlesung Karl Franz Franchys in Berlin österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Tirol Anschrift: Obm. Dr. Hans Juchum, Innsbruck, Marktgraben Vorträge Am V e r e i n s a b e n d im Januar berichtete uns Univ.-Professor K. K. K l e i n über die Tagung der sächsischen Jugend zu Weihnachten in München-Pasing. Bei dieser Gelegenheit sprach er über grundlegende Fragen unseres Bestan [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 1

    [..] tausch und der Berichterstattung, denen die ,,Siebenbürgische Zeitung" ihre Spalten öffnet, rege zu beteiligen und mitzuhelfen, daß unser Blatt ein festes Band unserer Einigkeit werd». München und Wien,. IS. April . Dr. Hans Georg Herzog BundesVorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Dr. Dr. h. c. H e i n r i c h Z i i c h . Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Gedanken über die Jugendarbeit Die [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] der Landsmannschaften für Nordrhein-Westfalen am . und . März in Herne/Westfalen, wo wir Gelegenheit hatten, Wissenschaftler von Weltruf, wie Prof. Dr. C y s a r z München {für Literatur) und Prof. Dr. Hans Joachim M o s e r - Berlin (für Musik) zu hören. Ein Besuch der Ostdeutschen Büche*rei Herne überzeugte uns davon, daß dort gar manche Schätze siebenbürgischen Ursprungs aufbewahrt werden. Erfreulich war auch die Teilnahme unserer Jugend an der Tagung. Wir begrüßen die [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seife Siebenbürgen ,,zur See" Die Motorschiffe des Reeders Dipl.-ing. Hans Kioeß aus Hermannstadt befahren die Weitmeere In der Dezembernummer unseres Blattes berichteten wir vom Stapellauf des Motorschiffes ,,Siebenbürgen" in Leer wo die Gattin des Reeders, Frau Ingrid Jansen, eine Tochter des Mediascher Arztes Dr. Frank, die Schiffstaufe vorgenommen hatte. Daraufhin erhielten wir den nachfolgenden Brief aus Bremen, der beweist, daß u [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] üßungsrede, sprach über die deutschen Märchen und leitete dann auf die siebenbürgischen Märchen über und die Zeit, da wir selbst noch begeistert Märchen hörten. Hierauf folgte der Einmarsch der einzelnen Märchengruppen. ,,Hans im Glück" kam mit seiner lebenden Gans. Er hatte seine Backen mit zwei Nüssen ,,vergrößert", es sah toll aus -- und nahm auf der Bühne Platz. Die zweite Gruppe war unser reizendes Schneewittchen mit den sieben Zwergen und der stolzen, schönen Königin. D [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] les aufgebaut und alle Besucher bekamen Auskunft, Erklärung und manchmal auch leider einen Hinweis, daß Siebenbürgen poch in- Europa liegt. Neben anderen kulturellen Veranstaltungen und Vorträgen sprach am Sonnabend, . März, Herr Dr. Hans W ü h r als Beitrag unseres Landesverbandes Hamburg zur Ost- und Mitteldeutschen Kulturwoche über ,,Die Volkskunst der Siebenbürger Sachsen unter besonderer Betrachtung der Kirchenburgen". Das große Wissen unseres Landsmannes Dr. Wühr um u [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] wenn die Masken der Welt abfallen. Es bleibt außer sehr vielem auch noch übrig, den Maler an seinem . Geburtstag zu Pfingsten zu beglückwünschen und ihm zu sagen, daß seine Landsleute hier und in der Heimat gar sehr seiner und seines' Werkes gedenken. Hans V/ühr Walther Teutsch: Toter Christus ,Stark im Glauben, tüchtig im Schaffen' Zur Geschichte der Dobrudschadeutschen Die deutschen Siedlungen in der Dotarudscha waren nicht nur die jüngsten, sondern auch die lebenskräft [..]