SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4
[..] chessen nach altem Heimatbrauch. Schon am frühen Vormittag versammelte sich jung und alt im kühlen Wald, und erst am späten Abend nahm die gelungene Veranstaltung mit dem Wunsche nach baldiger Wiederholung ihren fröhlichen Ausklang. Besonderer Dank für das Gelingen der Veranstaltung gebührt unserem lieben Landsmann Hans B a r f aus Neustadt, der entgegenkommenderweise das schöne Fleckchen Erde für die Veranstaltung als dortiger Gutsverwalter zur Verfügung stellte. Das Siebenb [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3
[..] geglaubt und gelebt wurden, daß sie auch heute noch geglaubt und gelebt werden: Das ist vielleicht die gültigste unter den gesamtdeutschen Leistungen der Siebenbürger Sachsen. Siebenbürgisch-sächsische Heimat/ fibei für jung und alt Herausgegeben vom Südostdeutschen Kulturwerk, zusammengestellt und bearbeitet von Heinrich Zillich, verlegt bei Hans Meschendörfer, München . Mit dieser Fibel ist unserer Jugend aber auch unseren Erwachsenen ein wertvolles Buch geschenkt worde [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4
[..] , und schöpferischen Sinndeuter der Geschichte, der Sprachund Volkskunde sowie des Schrifttums der Auslanddeutschen" gelten. Sie ehren ,,den aufrechten Mann, den Schriftsteller und Lehrer der Jugend". Friedrich Krauß schreibt über den Sprach- und Mundartforscher, Hans Petri über Klein als Pfarrer der evangelischen Gemeinde zu Jassy. In derselben Nummer veröffentlicht der bekannte Literaturhistoriker und Schriftsteller Paul Fechter einen Aufsatz zum . Geburtstag von Adolf Me [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] Christenheit ist zu messen an Werk, Leistung und Geschichte von im deutschen Binnenraum! Wir brauchen uns nicht zu rühmen. Die Waagschale unseres Siebenbürgertums sänke, das wissen wir, tief hinab. Wir würden, gewogen, nicht zu leicht befunden. Aber, hochansehnliche Festversammlung, auch so ist die Frage nicht richtig gestellt. Vergessen wir nicht, daß geistige Welten sich dem Gemessenwerden mit materiellen .Maßstäben' entziehen. Der Geist weht und schafft nach andere [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] Waren die Rumänen heiß und südländisch im Temperament, so war es bei uns die uns-eigene, getragene Art im Tanz (Deutsches Menuett), wie im Lied. Die Ungarn brachten ein Ballet, Solotänze und konzertante Musik eines ungarischen Künstlers. -- Nach diesem etwa zweistündigen Programm wurde dann in allen Räumen getanzt. Die ,,Studiker" unter der Leitung unseres Landsmannes Hans Stürzer sorgten bis Uhr morgens für gute Stimmung und Laune. -- Der Abend war das, was wir uns erhofft [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7
[..] r ließ mich laufen. Der Hunderter blieb vier Wochen unangetastet in meinem Portemonnaie. Mein bürgerliches Ansehen stieg. ,,Er hat einen Hunderter in der Tasche!" sagten die Leute Manche wollten ihn sehen. Ich öffnete mein Portemonnaie und ließ sie hineinschauen. ,,Kompliment!" riefen sie und zogen vor mir ihren Hut. Sie hätten den Hut vor meiner Frau ziehen sollen. Ich wäre der Versuchung nie widerstanden. Schon am ersten Tag wollte ich den Schein wechseln. ,,Wozu ist ein Hu [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1
[..] Sonntag, den . Juni (Pfingstsonntag) . Uhr: Tagwache {Turmblasen) . .Uhr: Platzkonzert der siebenbürgischen Musikkapelle aus KammerSeewalchen am Attersee/Österreich . Uhr Festgottesdienst in der St. Pauluskirche - Predigt: Pfarrer HansGeorg Nussbächer, Österreich. Musikalische Ausgestaltung unserer Berliner Künstler: Mareichen Schunn (Sopran), Alexander Dietrich (Violine), Wolfgang Boettcher (Violoncello^ Orgel Carl Gorvin . Uhr: Trachtenzug - Versammeln der Te [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2
[..] , dazu ist es zu umfangreich und zu ausgreifend, nur in einer kunsthistorischen Zeitschrift wäre das möglich. Unsere Betrachtung hat nur den Auftrag, in umständlichen Umschreibungen dem Achtzigjährigen Glück zu wünschen und ihm irgendwie zu sagen, wie sehr wir an seinem Geburtstag seiner gedenken, wie sehr die Heimat ihn rühmt. Hans Wühr Sachsenhochzeit in Berlin Gertrud Brandsch-Böhm und Viktor Gündisch heirateten am Ostermontag in der Kirche ,,Zum Heilsbronnen" in Berlin [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4
[..] ündet Zehn siebenbürgische Familien gehören bisher einem in Lauingen/Donau gegründeten neuen Ortsverband unserer Landsmannschaft an, der am . März dort" ins Leben gerufen wurde. Zum Vorsitzenden bestellten die Mitglieder des Ortsverbandes Lauingen Hans Fleischer (Neppendorf). Günstige Bedingungen am Arbeitsmarkt -- so z. B. ein namhafter Strumpf- und Trikotagenbetrieb wie eine Landmaschinenfabrik -- als auch geplante Neubauten von Wohnungen mit Nebenerwerbsstelle schaffen h [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6
[..] (), ReiseNach langem, schwerem Leiden ist meine liebe Gattin, unsere: gute Mutter. Großmutter. Schwiegermutter, Schwägerin Frau Susanna Emma Müller geb. Kasper am . April in, Vilshofen im . Lebensjahr von uns gegangen. In s t i l l e r f l a u e r ; Johann Müller, Elfen.-Lehrer I.R., Vilih'ofen, vorm. Bfijriti Hans Müller,. Beamtet Münster Rosina Müller, Münster'» Erika Scheuer, Vilshofen Hubert Scheuer, Oberleutnant Bruno Müller, Pfarrer, Ilaunsheim Gundl Müller, [..]









