SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 6
[..] hen formiert; und nur diese Synthese kann das Nationale aus der gefühlsmäßigen Übertreibung in einen Zustand maßvoller, selbstkritischer, ausgewogener innerer Sicherheit hinüberführen. Aus dieser Synthese allein wird man auch zu einem echten europäischen Gemeinschaftsbewußtsein hinfinden. Hans Hart! DAS UNVERGESSLICHE DINKELSBUHLER BILD: UNSERE SCHÖNEN FRAUENTRACHTEN VOR DEM HINTERGRUND MITTELALTERLICHER BAUWERKE Hilfsbedürftigkeit bei Familienzusammenführung Voraussetzung fü [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 1
[..] dländisches Schicksal Mit einer geschichtlichen Darstellung der siebenbürgisdien Wehrbaukunst von Hermann Phleps. Karl Robert [.angewiesene Verlag, Königstein im Taunus . . DM. Sonderanfertigung in Glanzleinen mit Goldprägung . D'< bei Hans Meschendörfer. Versandbuchhandlung. Es gibt von der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte eine Reihe von ausgezeichneten Darstellungen, die hier anzuführen überflüssig ist, weil sie doch jedem von uns im Gedächtnis bereit liegen. [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2
[..] en Leiden von "Bn^s ggtfängen. Wir haben unseren ufP ergeßlichen Heini, fern der Heimat, sflf defa evangelischen Friedhof in Breg^nz zur leD&en Ruhe gebettet. In tiefem Leid: Familien Schmidt und' Knall Siebenbürgische Zeitung Erscheint einmal monatlich. Verlag: KlingerVerlag Erich Maier & Co. oHG, München , Franz - Für den Inhalt verantwortlich: Hans Hartl, für den Anzeigenteil verantwortlich: Rudolf Dörfler. Alle München , . Redaktio [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5
[..] ktion. Als aber Heinrich Zillich, der zu dieser Zeit in Berlin an seinem Doktor baute, die Idee einer Zeitschriftengründung gebar, gab es für mich kein Halten mehr. Ich baute den organisatorischen und geschäftlichen Rahmen dazu und im Frühjahr konnte Dr. Hans Wühr im Rahmen einer Ausstellung siebenbürgischer Maler in unserem Kunstsalon das neue Unternehmen vorstellen. Es hieß K l i n g s o r V e r l a g . Zillich und ich waren die Inhaber. Sein Sitz war im Czell-Palais a [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] l, um Uhr nachmittags, am Zentralfriedhof im Familiengrab statt. D i e t r a u e r n d e n H i n t e r b i e b e*».e, n : Dlpl.-Ing. Rudolf Habermann und Frau Alice, geb. Ziegler, Hermannstadt Grete Habermann, gesch. Lunacsek, Herrnannstadt Ernst Habermann und Frau Nora, geb. Acker, Triest als Kinder Ina und Karin Lunacsek Dr. Oprls und Frau Marion, geb. Lunacsek Hans Christian Habermann als Enkelkinder Magdalena Oprls als Urenkel ün^er lieber Vater, Großvater, Urgroßvate [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] M ,fr'-f Porto, Geschenkausgabe (Sonderanfertigung für meine Kunden in Ganzleinen mifeGoldprägung) DM ,ft + Porto. Schenkt das B;uch den Freunden, gebt es Euren*.Kindern, lest es selbst, freut .Euch daran und zeigt es stolz den anderen: ,,Seht, dag ist Siebenburgen, das ist unsere Heimat!" Bestellungen bitte sofort an Hans M e s c h e n d ö r f e r Versandtoucbhandlung · München ^ Kinder statt, die durch rührend vorgetragene Weihnachtsverse sich das Geschenk des Christk [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3
[..] hlbacher zur Regierungszeit Ludwigs des Größen (--) aufführten. Wenn der Bau auch ein Torso geblieben ist (nur der dreischifflge Chor wurde vollendet) so ist doch zweifellos bewundernswert: die Größe der Planung und die künstlerische Höhe des Geschaffenen. Daß diese Gemeinschaft ein solches Werk in Angriff nahm, ist ergreifend. Was aber als Resultat dieses Wollens dasteht, ist nach den Worten des Kunsthistorikers Viktor Roth, ,,eine so köstliche Frucht der Spätgotik, [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8
[..] ÜRGISCHB BITUNO . Januar Weihnachtsfeier in Wels Im großen Ploberger-Saal fand am Sonntag, dem . Dezember, die diesjährige Weihnachtsfeier unserer Landsmannschaft statt. Bezirksstellenleiter Hans H e n n i n g begrüßte die erschienenen Landsleute und Gäste und gedachte in rührenden Worten der alten Heimat. Weihnachtslieder und Gediehtvorträge der Kinder gaben der Feierstunde ein weihnachtliches Gepräge. Als Vertreter der evangelischen Kircbengeimejnde Wels fand Pfa [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3
[..] r noch einmal haben. Fensterputzen. Gründliches Reinemachen, die Böden frisch einlassen. Und dann die Vorbereitungen für die Küche. Das Backen. «IllllllllllllllllllllllllllllilllillllllllllllllllllllllllUllIllllllllllll Jahreswende Von . Hans Richter Mächtiger Bogen rundender Jahre leuchtend gezogen . . . eines darinnen. Kaum begonnen, neigt sich dem Ende; betende Hände lassen es gleiten ins Ewige... Leuchtende Augen und hoffende Herzen grüßen das neue. Tritt es rätselhaft, [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] isches Schicksale--Die ,,Siebenbürgische Heimatfibel für Jung und Alt" von Heinrich Zillich (Geschichte, . Sitten, Sagen, Märchen, Kunst, Schrifttum, Wirtschaft, Landschaft, Mensdienart), geeignet auch für den ostkundlichen Schulunterricht, wird im Vorfrühling vom Südostdeutschen Kulturwerk, München, im Hans Meschendörfer Verlag, München, herausgebracht. Nach einem Leben voll treuer Sorge für ihre Nächsten wurde am .. November im . Lebensjahr unsere inniggeliebte, un [..]









