SbZ-Archiv - Stichwort »Haupt- Und Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 1

    [..] ahlen vom . November nominiert. Gleich vier Anwärter hat man dabei ins Rennen um den einen zur Verfügung stehenden DFDR-Platz im Bukarester Unterhaus geschickt, kein einziger vertritt übrigens die ,,Haupt- und Hermannstadt". Gleich obenan auf der Liste fungiert der Kronstädter Wolfgang Wittstock, gefolgt von den Mediaschern Maja Caspari und Daniel Thellmann sowie der Heltauerin Ursula Cioflec. Mit Wittstock waren die Hermannstädter schon einmal erfolgreich, als der Sohn [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 9

    [..] n. M. Gross Jahre Mediascher Oktett Am . September feierte die Gruppe in Mediasch ihr Jubelfest Vor Jahren zählte Mediasch etwa Einwohner (heute ), war also viel kleiner als die ,,Haupt- und Hermannstadt", als Kronstadt, Bistritz und Schäßburg. Man genoß die anonyme, wohltuende Beschaulichkeit der provinziellen Kleinstadt, die sich selbst genügte. Möglicherweise liegt es daran, sicher aber auch an dem guten Kokelwein, daß man hier schon immer gerne musizie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 3

    [..] zum dritten Mal durchgeführt. ,,Die Integration von Spätaussiedlern, die aus Ost- und Südosteuropa zu uns kommen und gekommen sind, wäre nicht möglich ohne das tausendfache Engagement, ohne die tausendfache Einsatzbereitschaft von Menschen, die sich dieser Aufgabe in haupt- und ehrenamtlicher Weise widmen", erklärte der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Dr. Horst Waffenschmidt, anläßlich d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 3

    [..] ie bei dieser Gelegenheit zu hören war, daß selbst DFDR-Mitglieder in hoher Position vereinzelt auf andere politische Formationen setzten, andere Mitglieder wiederum vom Urnengang fernblieben. In der Haupt- und Hermannstadt beispielsweise stimmten noch vor vier Jahren rund Einwohner für die DFDR-Liste, heuer waren es nicht einmal . In Mediasch gar sollen von Forumsmitgliedern nur bei den Wahllokalen der Kokelstadt erschienen sein. In Kronstadt, Schäßburg, M [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15

    [..] abzubauen und Mittel zu ihrer Beheimatung weiterhin bereitzustellen. Sie werden an ihre Geschichtsverantwortung und an das christliche Menschenbild, dem sie vom Grundgesetz her verbunden sind, erinnert. Sie sind aufgerufen zu ihrem Wort, das im Kriegsfolgenbereinigungsgesetz artikuliert worden ist, zu stehen. . Den Kirchen und kirchlichen Einrichtungen und den vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die den Aussiedlern Heimat vermitteln, sei herz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 17

    [..] ) , melden. HOG Hahnbach Hahnbach, rumänisch Hamba, liegt im Süden Siebenbürgens auf ehemaligem Königsboden, im Alten Land. Die Ortschaft \var von Anfang eine freie Gemeinde und gehörte zum Hermannstädter Kapitel; sie ist , Kilometer nördlich von Hermannstadt sowie , Kilometer nordöstlich von Großscheuern gelegen. Durch die Nähe zu Hermannstadt war Hahnbach wirtschaftlich und politisch dem Schicksal dieser Haupt- und Sachsenstadt eng verbunden. Die Hahnbacher Ge [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 16

    [..] eine Hermannstädter Heimatortsgemeinschaft als ,,eine erweiterte Familie" nach dem Modell der Nachbarschaften zu gründen, um den Zusammenhalt der Landsleute zu fördern. Die HOGs und die Nachbarschaften zahlreicher siebenbürgischer Gemeinden hätten vorgemacht, wie das geschehen solle, und nun müßten auch wir, die ehemaligen Haupt- und Hermannstädter, nachziehen. Am . August war es dann so weit: Der Gründung der ,,Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V." - [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 6

    [..] h-Hingebens ans Publikum. Bejubelt unterm Strich. Theaterluft in Wien, früh eingesogen, frisch deren Wirkung ausprobiert, nicht glatt, kamst zögernd Du durch einen böhmischen Bogen nach Siebenbürgens Haupt- und Hermannstadt. Fritz Eitel, Landstheater, machte Wogen. Herr Eitel war zwar eitel, doch verlogen war er nun nicht. Du spielst ihn schachmatt. Verdienter Künstler! Vierzig Rollen waren Dir angemessen einst in Temeschburg. Die spieltest Du in vollen siebzehn Jahren, warst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 3

    [..] en Er müsse sich ab nun des öfteren in der Stadt am Zibin sehen lassen, hatte Dr. Paul Jürgen Porr nach seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden des Siebenbürgen-Forums (DFDS) Ende Januar erklärt. Doch die Haupt- und Hermannstadt, wo das oberste Gremium der Siebenbürger Sachsen in der angestammten Heimat seit seinen Sitz hat, bekommt den Klausenburger Arzt und Internist, auch wenn er da ist, kaum zu Gesicht -jedenfalls auf ihren Straßen nicht. Denn von einem Termin zum anderen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 3

    [..] ießlich als Inländer behandeln. (DOD) Unter Umständen könnte einen ,,neuen Akzent" in der Tätigkeit des Siebenbürgen-Forums auch folgendes ergeben: Wenn auch der Sitz des Gremiums nach wie vor in der Haupt- und Hermannstadt verbleibt, wohnt und arbeitet der Vorsitzende erstmals nicht dort, sondern injener Stadt, in der das lokale Forum der Deutschen schon einmal einen harten Durchsetzungskampf, u. zw. mit dem dortigen nationalistischen Bürgermeister Gheorghe Funar auszutragen [..]