SbZ-Archiv - Stichwort »Heimattag 2010«

Zur Suchanfrage wurden 489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7

    [..] Einkehren mit Urzelkraut im Haus von Karin und Dietmar Roth. Hirräi! Viel Zuspruch ernteten sie auch bei ihrem ersten Umzug in Thalmässing. beteiligten sie sich zum ersten Mal in Pleinfeld, Greding und am Heimattag in Dinkelsbühl, wo die Peitschen auf der Bühne im Großen Schrannensaal knallten. Die Urzeln aus Franken schauspielerten nämlich bei der Brauchtumsveranstaltung Hier, eh, det Mariechen dånzt! Künstler haben wir mehrere unter den Urzeln: gute und sehr gute Knal [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 1

    [..] anater Schwaben, Deutsche aus Russland, Siebenbürger Sachsen) mit Generalsekretär Paul Ziemiak hat dieser uns mit dem Satz willkommen geheißen: ,,Die CDU versteht sich als Partei der Aussiedler und der Vertriebenen!". Dieses wünschen wir uns auch weiterhin. Sie wissen die Siebenbürger Sachsen seit vielen Jahren zu schätzen und haben sie wiederholt gewürdigt. Als Ministerpräsident des Landes NordrheinWestfalen, das die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen übernommen h [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3

    [..] und leitete gemeinsam mit Harry und die ersten beiden Internationalen siebenbürgisch-sächsischen Jugendlager. Diese Jugendlager sind die Vorläufer der heutigen Föderationsjugendlager. Beim Heimattag in Dinkelsbühl wurde das Ehepaar Anna und Harald Janesch mit dem SiebenbürgischSächsischen Jugendpreis ausgezeichnet. Wie sie es geschafft hat, die vielen Ämter und die dazu gehörenden Aufgaben unter einen Hut zu bringen? Enni lächelt, sagt: ,,Etwas Disziplin und O [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 5

    [..] Stimme brauchen, um unsere parlamentarische Arbeit fortzuführen. Aber die Symbolik dieser Geste übertrifft sogar das Praktische. Ich bin sehr stolz darauf, dass mir der Verband der Siebenbürger beim Heimattag in Dinkelsbühl das Goldene Ehrenwappen verliehen hat. Ich bin sehr dankbar, dass ich als Banater Schwabe die besten Beziehungen zu den Siebenbürger Sachsen pflegen darf, zu Bernd Fabritius und Norbert Kartmann, um nur zwei Exponenten in Deutschland zu nennen, das g [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 13

    [..] waren: Dr. Alfred Bonfert als Gründer des ,,Südostdeutschen Wandervogels" (), Dr. Wolfgang Bonfert als ehemaliger Bundesjugendbeauftragter und Hans-Christoph Bonfert als Landesjugendreferent Rheinland-Pfalz/ Saarland. Weitere Themen der Tagung: Heimattag in Dinkelsbühl, es wurde die Eröffnung mit einem Jugendabend schon am Freitagabend vor Pfingsten vorgeschlagen. Das ,,Welttreffen der Siebenbürgischen Jugend " (Föderationsjugendlager) soll vom . bis . August [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 4

    [..] haft ausgedrückt, ganz im Gegenteil. Siebenbürgen wird, durchaus auch mit nostalgischen Rückblicken, zur ,,ersten" oder ,,alten" Heimat, während Deutschland als ,,zweite" oder ,,neue" Heimat angenommen wird. In vielen lokalen und regionalen Treffen bis hin zum jährlich stattfindenden Heimattag in Dinkelsbühl widmen sich Menschen mit viel, größtenteils ehrenamtlichem Engagement der Pflege und Förderung des kulturellen Erbes sowie dem Erhalt der gemeinschaftlichen Verbindungen. [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 5

    [..] rgen wandernden ,,Sommersachsen", Sachsen und Nichtsachsen) wurden und werden Bemühungen unternommen, Brüche zu überwinden. Aus Deutschland wie aus Siebenbürgen kommen deutliche Signale. So stand der Heimattag in Dinkelsbühl unter dem Motto ,,Gemeinsam unterwegs" und das Sachsentreffen von in Hermannstadt rief dazu auf, Trennendes gemeinsam zu überwinden. Und ein von allen Seiten verwendetes Bild ist dasjenige einer Brücke. Der Verband der Siebenbürger Sachsen beans [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 14

    [..] Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München. Foto: Florian Spielhaupter Wie ist Ihr Interesse an der siebenbürgischen Kultur entstanden, wie kam es zu Ihrem Engagement in der SJD? Angefangen hat alles, als meine Oma mir am Heimattag in Dinkelsbühl das erste Mal die Tracht angezogen hat. Mit meinen elf Jahren habe ich mich gefühlt wie eine kleine Prinzessin und war sehr stolz, diese Tracht tragen zu dürfen. Und als ich dann das erste Mal bei einem Auftritt mit der Tanzgruppe [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 5

    [..] entiert wurde auch die von der CWG für besondere Verdienste verliehene Goldene Ehrennadel. Hervorgehoben wurden in den Gesprächsrunden die Erfolge der vergangenen zehn Jahre der Carl Wolff Gesellschaft: regelmäßige Teilnahme am Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl mit wirtschaftlichem Programmschwerpunkt, immer Samstagnachmittag im kleinen Schrannensaal; die Partnerschaften mit den Deutschen Wirtschaftsclubs in Siebenbürgen und dem Banat sowie der SiebenbürgischSächsischen J [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 5

    [..] hlossen habe, Ovidiu Gan erneut als Kandidaten für ein Mandat in der Abgeordnetenkammer aufzustellen. Ein Grußwort seitens des Verbands der Siebenbürger Sachsen überbrachte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni persönlich. Lehni berichtete auch kurz über den . Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der in diesem Jahr erstmals nicht in Dinkelsbühl sondern online stattgefunden hat, stellte aber fest: ,,Ein digitales Treffen ersetzt das reelle Leben nicht." Als Vorsitzender des Sieb [..]