SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatvertriebenen Und Aussiedlern«
Zur Suchanfrage wurden 183 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 2
[..] eßlich setzt sich der BdV dafür ein, dass der . August zum nationalen Gedenktag für die deutschen Opfer von Vertreibung, Deportation und Zwangsarbeit erklärt wird. Am . August wurde die Charta der deutschen Heimatvertriebenen in Stuttgart proklamiert. Darin wurde das Recht auf die Heimatjedes Menschen, der Wille zum Frieden und zur Verständigung mit den Nachbarvölkern und Europa als Zukunftsvision manifestiert. . B. Im Zentrum seiner emotionalen Heimat MünchenerAnwalt [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 3
[..] lefon: () , E-Mail: , Internet: www.integrationswettbewerb.de. Die besten Arbeiten werden von einer Jury ausgewählt und im Sommer im Schloss Bellevue ausgezeichnet. C. B. einzugliedern. Auf politischer Ebene galt es auch, neben den Heimatvertriebenen der ehemaligen Ostgebiete auch die Südostdeutschen in Gesetze mit einzubeziehen. In besonderer Weise hat das Patenland unter Dr. Franz Meyers die Anliegen unserer Landsmannschaft geförde [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 17
[..] in die bewährten Hände gelegt wurde und wieder ,,New Sound" zum Tanz aufspielt. Im Namen des Vorstandes und der Organisatoren danken wir allen, die an diesem schönen Ball teilgenommen haben, und freuen uns auf unser nächstesWiedersehen. HermannFolberth Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Bekenntnis zur Bundesrepublik ,,Der jährliche Heimattag des Bundes der Vertriebenen (BdV), Stadt und Landkreis Ansbach, ist ein deutliches Bekenntnis der Heimatvertriebenen sowohl zur anges [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 19
[..] in die bewährten Hände gelegt wurde und wieder ,,New Sound" zum Tanz aufspielt. Im Namen des Vorstandes und der Organisatoren danken wir allen, die an diesem schönen Ball teilgenommen haben, und freuen uns auf unser nächstes Wiedersehen. HermannFolberth Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Bekenntnis zur Bundesrepublik ,,Der jährliche Heimattag des Bundes der Vertriebenen (BdV), Stadt und Landkreis Ansbach, ist ein deutliches Bekenntnis der Heimatvertriebenen sowohl zur ange [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 6
[..] die nach Ansicht Zehetmairs neben den Sudetendeutschen, Schlesiern und anderen Volksdeutschen zum ,,vierten Stamm Bayerns" gehören. Das Bayerische Sozialministerium fördert die Einrichtungen der Heimatvertriebenen und Aussiedler in Bayern ebenso wie soziale und kulturelle Maßnahmen in deren Herkunftsländern. In München seien Einrichtungen wie die Landsmannschaft, das Südostdeutsche Kulturwerk, das Haus des Deutschen Ostens sowie Vereine und Stiftungen angesiedelt, die es sic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 2
[..] rgischen Ministerpräsident Erwin Teufel die Einrichtung eines ,,Zentrums gegen Vertreibung" in Berlin. Sein Land sei bereit, seinen Anteil an der Gesamtfinanzierung des Vorhabens zu erbringen. Der CDU-Politiker bekundete seine Hochachtung vor den Heimatvertriebenen: ,,Ich möchte heute ein Denkmal setzen den Frauen und Müttern, deren Männer gefallen oder vermisst, verschleppt oder ermordet waren und die mit übermenschlicher Kraft ihre Kinder nach Westen schleppten und ihnen ei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 1
[..] Jugendund kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft dadurch in Frage gestellt. Staatsminister Naumann verkenne dabei, dass die Bundesregierung aufgrund von § BVFG verpflichtet sei, die Kultur der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge zu fördern und zu erhalten. Die Kulturarbeit werde im Naumann-Papier, so Schuller weiter, fast ausschließlich ,,grenzüberschreitend" gedacht. Damit habe die siebenbürgische Jugend ein Problem, denn ihre Zielgruppe lebe hauptsächlich hier in De [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 2
[..] tär Willi Stachele, sowie Staatssekretär a.D. Gustav Wabro und der BdV-Landesvorsitzende Arnold Tölg teilnahmen, bekräftigte der CDU-Politiker die besondere Verbundenheit der Landesregierung mit den Aussiedlern und Heimatvertriebenen. Die Institution des Vertriebenenbeauftragten beim Staatsministerium sei ein wichtiger Bestandteil der guten Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften, deren Arbeit ,,auf hohem Niveau" beibehalten werde, obwohl das Land Baden-Württemberg seit eini [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 3
[..] ehin stark gesunkenen Aussiedlerzahlen nicht einleuchtend, kritisierten die beiden Unionspolitiker. Während der Bund die Aussiedlerförderung zurückschraubt, hat die neue hessische Landesregierung unter Ministerpräsident Roland Koch die Mittel für die kulturelle und soziale Arbeit der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler von DM um fast Prozent auf DM erhöht. Damit wurde ein Teil der Kürzungen durch die rot-grüne Vorgängerregierung wieder wettgemacht, teilt de [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 7
[..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Schily räumt Hinwegsehen der Linken überVertreibungsverbrechen ein Tag der Heimatvertriebenen im Berliner Dom begangen / Bundesvorsitzender Dürr bringt in BdV-Entschließung Notwendigkeit des Vorgehens gegen die Fremdrentenkürzungen ein Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat in einer Ansprache während des Festakts zum Tag der Heimatvertriebenen, der am . Mai im Berliner Dom veranstaltet wurde, eingeräumt, die deutsche politisc [..]