SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatvertriebenen Und Aussiedlern«
Zur Suchanfrage wurden 183 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 2
[..] urde vorige Woche als Nachfolger Lafontaines im Amt des Bundesfinanzministers vereidigt. Durch mehrere Personalentscheidungen der CDU-Landtagsfraktion wurde die Gruppe der Heimatvertriebenen in Hessen gestärkt. So wurde der Siebenbürger Sachse Norbert Kartmann, der seit auch Mitglied der siebenbürgischen Landsmannschaft ist, zum neuen Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion gewählt. Kartmann wurde am . Januar in Nieder-Weisel (Hessen) geboren, war von bis [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 2
[..] em Bund der Vertriebenen, dem auch die Landsmannschaften angehören, zu verzeichnen ist, bestätigte dieser Tage eine Meldung des BdV-Informationsblattes Deutscher Ostdienst (DOD): Bundeskanzler Gerhard Schröder wird am Tag der deutschen Heimatvertriebenen, dem . Mai, wenn der BdV im Berliner Dom sein -jähriges Bestehen feiert, die Festrede halten. Hannes Schuster 'Notizen aus Siebenbürgen Kontakte geknüpft (Fortsetzung von Seite ) mäniens Bemühungen um wirtschaftliche Ref [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 3
[..] , der mit seinem Lebenswerk zur Festigung und Vertiefung des sächsischen Gemeinschaftslebens beigetragen und ihm bleibende Impulse verliehen hat." In Bayern besser vertreten Die CSU-Landtagsfraktion will die Anliegen der Aussiedler, Landsmannschaften und Heimatvertriebenen in der Wahlperiode - des bayerischen Landtags verstärkt wahrnehmen. Ein entsprechender Arbeitskreis wurde kürzlich im Münchner Maximilianeum ins Leben gerufen. Das bedeutet eine statusmäßige Aufwert [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 11
[..] den bayerischen Landtagsabgeordneten Klaus Dieter Breitschwert (CSU) begrüßen. Auf der Kundgebung, die von einer Kulturveranstaltung der Landsmannschaften umrahmt wurde, dankte Landrat Schreiber den Heimatvertriebenen und Aussiedlern für deren Beitrag zur Entwicklung des Landkreises, während Otto von Habsburg zum Motto ,,Heimatrecht - Fundament für Europa" sprach. Er bezeichnete es als eine Aufgabe der Vertriebenen und Aussiedler, ,,an der Erweiterung Europas mitzuwirken". S [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 2
[..] n , Prozent des Bruttoinlandsprodukts für dieses Jahr durchsetzen will. (WIR) ·ANZEIGE' Die Siebenbürger Sachsen haben am Wiederaufbau unseres Landes nach dem Krieg und an der Entwicklung unserer freiheitlichen Demokratie großen Anteil. Mit der Charta der deutschen Heimatvertriebenen haben sie vor fast Jahren bereits unübersehbare Zeichen des Friedens und der Verständigung gesetzt. Heute muß auf dem Boden historischer Wahrheit der Weg für ein gemeinsames Europa rechtssta [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 4
[..] mehrerer osteuropäischer Länder in die Staatengemeinschaft zu befassen haben wird, hat der Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) eine bedeutsame Initiative durchgesetzt. Wie aus einer Pressemitteilung der Vereinigung hervorgeht, der acht Landsmannschaften von ehemaligen Heimatvertriebenen, darunter auch die der Siebenbürger Sachsen, angehören, wurde am . Februar in Wien unter Beteiligung der von den Parteien SPÖ, ÖVP und FPÖ bevollmächtigten parlam [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 3
[..] möglichst hoher Zahl Einspruch erheben, wobei sie der Unterstützung Laut diesem Paragraphen verpflichten sich Bund und Länder, die Kultur der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler bewahren zu helfen, zu fördern und im Bewußtsein des ganzen deutschen Volkes sowie des Auslands lebendig zu erhalten. Damit im Zusammenhang berichtete der BdV-Landesvorsitzende von NordrheinWestfalen, Parplies, dem die Leitung des zuständigen Arbeitskreises oblag, über die aktuelle Lage in de [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 2
[..] und uns schon bei der Eröffnung versichern ließ, daß das historisch-kulturelle Erbe der Aussiedler Teil der deutschen Geschichte sei und diese genauso bereichert habe wie die wirtschaftliche Aufbauleistung der Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg. Für die Zusicherung der bayerischen Staatsregierung in München, sich auch weiterhin sowohl für die kulturelle Hinterlassenschaft der Sachsen in Siebenbürgen als auch für die Bewahrung und Fortführung dieses Erbes in der Bu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 4
[..] rbergt aber auch eine Vielzahl kultureller Einrichtungen der Vertriebenen und für die Vertriebenen. Denn wir bekennen uns zur Vielfalt deutscher Kultur und damit zur Förderung des kulturellen Erbes der Heimatvertriebenen. Vor zwei Wochen ist im Münchner Kulturzentrum ,,Am Gasteig" eine Ausstellung zu Ende gegangen, die ein eindrucksvolles Beispiel für das Bekenntnis der Siebenbürger Sachsen zu ihrer Herkunft und ihrer Kultur abgegeben hat. Der bayerische Ministerpräsident hat [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 4
[..] same Erleben fördert die Integration." In dieser Hinsicht habe die Veranstaltung des TV Altlußheim ,,wegweisenden Modellcharakter über Altlußheim hinaus". Die Begegnung mit deutschen Aussiedlern aus Heldsdorf sei auch deshalb zustandegekommen, weil Altlußheim den Aussiedlern und Heimatvertriebenen sehr viel verdanke, erklärte der stellvertretende Bürgermeister weiter. Nach dem Zweiten Weltkrieg, vor allem zwischen und , sei die Bevölkerung der Gemeinde stark gewachse [..]