SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11

    [..] Päckchen belohnt wurden. Als es um die Jugend ging, musste sich der Nikolaus mit seinem Helfer Krampus verstärken. Und so konnten sich die Jugendlichen zu einem gemeinsamen Gedicht durchringen, was viel Heiterkeit hervorrief. Während der ganzen Veranstaltung wurden die alten Weihnachtslieder gesungen und die viel gepriesenen, selbst gemachten Plätzchen genossen. Heinrich Melzer, der die Siebenbürger acht Jahre lang als Altnachbarvater geführt hatte, konnte sich zufrieden zurü [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 24

    [..] rig, weil du gingst, aber dankbar, dass es dich gab. Unsere Gedanken bleiben in Liebe mit dir verbunden. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Onkel, Schwiegervater, Opa, Uropa und Schwager Heinrich Bonfert geboren am . . in Heitau, Siebenbürgen Wir werden dich in Erinnerung behalten. gestorben am .. in Nürtingen Bonfert Malvine, Ehefrau im Namen aller Verwandten Die Schule war ihr Leben! In Liebe und Dankbarkeit haben wi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 1

    [..] nnschaft der Siebenbürger Sachsen, Arch. Dipl.-Ing. Volker E. Dürr, den rumänischen Ministerpräsidenten zu dem neuen Haus und überreichte ihm als Gastgeschenk den Ausstellungskatalog Henri Nouveau (Heinrich Neugeboren), der das Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, des Musee de Pontoise/¥rankreich, der Ostdeutschen Galerie Regensburg und der Kunstgalerie im Kleihues-Bau in Kornwestheim sei. Ebenfalls im Zeichen der europäis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 3

    [..] ereins mit der Leitung des Altenheims und der Kreisgruppe zu Stande gekommen. Neben Keramik-Basoreliefs von Serbu werden zwei große Modelle der Kirchenburgen in Birthälm und Tartlau von Arnold Szabo gezeigt. Von Heinrich Lukesch (lebt wie Szabo in Königsbrunn bei Augsburg) werden die Modelle der Kirchenburgen von Heldsdorf, Neustadt und Petersberg präsentiert. An der Vernissage nahm auch Daniel Schobel aus Drabenderhöhe teil, der die Kirchenburg, große Bauerngehöfte und ei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9

    [..] entalmuseum hin, die auf das Jahr zurückgehen, als Louise von Brukenthal und der Kustos des Hermannstädter Museums, Ludwig Reissenberger, Mitglieder des Germanischen Nationalmuseums wurden. Ein Schriftenaustausch zwischen den beiden Häusern kann ab nachgewiesen werden; zwei Direktoren des Germanischen Nationalmuseums besichtigten das Brukenthalmuseum - Dr. Heinrich Kohlhaußen und Kurt Löcher . Der Vortrag wurde von Horst Göbbel durch eine Power-Point-Präsen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 19

    [..] le in Hussenhofen. Nähere Informationen über die Gruppen der Kreisgruppe und ihre Angebote können bei nachstehenden Verantwortlichen erfragt werden. Jede Gruppe freut sich über Ihr Interesse. Jugendtanzgruppe: Renate Fritsch, Telefon: () , Elke Haner, Telefon: () . Kindertanzgruppe: Albert Terschanski, Telefon: () . Erwachsenentanzgruppe: Albert Terschanski, Telefon: () , Michael Mori, Telefon: (). Fußballergruppe: Heinrich Un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 20

    [..] en die siebenbürgischen Frauen und bewirken dabei viel. Eine dieser Frauen, die oft viel zu wenig geehrt und hervorgehoben werden, ist Emma Czell, geborene Bretz, seit wohnhaft in Setterich bei Aachen. Die älteste Tochter von Heinrich Emil Bretz (Rektor in Schellenberg, Hahnbach und Großscheuern) und der Heltauerin Emma Bretz, geb. Gündisch, wurde am . Dezember in Schellenberg geboren. Ihre Geschwister sind Walter Bretz, Rektor i.R., und Gerda Bretz-Schwarzenbache [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 21

    [..] tandsarbeit unterstützt. Es folgte mit der Swing-Polka ,,Zwei Mexikaner in Böhmen" ein weiteres Glanzlicht. Mit Poncho und Sombrero-Hut begeisterten die Solotrompeter Georg Zimnik und Sigmund Drozdz die Zuhörer. Bei der ,,Ambosspolka" hämmerte Jungmusiker Michel Repp im Takt auf dem Amboss, den sein Opa Heinrich Stautmeister für die Blaskapelle gebaut hatte. Riesenbeifall gab es nach dem Marschmedley ,,Einzug zum Opernball" mit der schwungvollen Choreografie der Kokeltaler Tä [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 9

    [..] tplatz *Vjjj* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE XJ Weihnachtlicher Buchertisch. Bucher für Sie. Bildbände Das Burzenland. Städte, Dörfer, Kirchenburgen. Herausgeber Martin Rill, Fotos Georg Gerster/ Martin Eichler, Einführung von Hans Bergel, Nachwort von Heinrich Lamping. Seiten, Großformat , x , cm, Leinen, Farbabbildungen, EUR ,. Gerster, Georg/Rill, Martin: Siebenbürgen im Flug. Das deutsche Siedlungsgebiet: seine Wehrkirchen, Dörfer, Städte und Landschafte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 16

    [..] Bad Tölz-Wolfratshausen Reformationsgottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie Einen Reformationsgottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie veranstaltet die Kreisgruppe alljährlich am Reformationstag zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Geretsried in der Petruskirche an der . Dazu wurde heuer Pfarrer Heinrich Brandstetter aus Waldkraiburg eingeladen, der den Gottesdienst zusammen mit unserem Gemeindepfarrer Max Raeder gestaltete. Der Gemischte Chor de [..]