SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 7

    [..] utsch". Es werden mehrere kontroverse Meinungen von Kritikern und Schriftstellern zum Begriff ,,rumäniendeutsche Literatur" gegenübergestellt. Für einen Rumäniendeutschen wird sich der Standpunkt von Heinrich Stiehler fast als Sakrileg anhören, der die rumäniendeutsche Literatur zur rumänischen Literatur zählt. Er begründet das damit, daß die Texte in Rumänien geschrieben worden seien, wenn auch in deutscher Sprache. Daß dies ein Absurdum ist, belegt u. a. die Tatsache, daß b [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 12

    [..] desländern anwesend sind. Ist das nicht der Fall, wird sie laut Satzung um eine halbe Stunde auf den gleichen Ort vertagt und ist dann unabhängig von der Zahl der anwesenden Delegierten beschlußfähig. Dr. Fritz Frank Bundesobmann Dtpl.-Chem. Heinrich Schneider Bundesschriftführer Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 17

    [..] und Stimmung sorgten die Musikanten Johann Klein und Karl Henning. Es wurde gesungen und fleißig das Tanzbein geschwungen, ein Aufmarsch aller Maskierten ,,herbeigezaubert" und für die Kinder wurden Spiele organisiert. Dank gebührt für das gelungene Fest den Organisatoren Christine und Johann Wagner, Magda und Walter Müller, Waltraud und Heinrich Schorscher, Malvine Ludwig sowie Christine und Werner Henning, die nach der Veranstaltung aufräumten. W. Henning Leschkircher Tref [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 21

    [..] iegermutter, Großmutter und Urgroßmutter (Gisi), Schwester, Schwägerin und Tante Sara Theil geborene Zakel geboren am . . gestorben am . . in Nadesch in Wintersdorf In stiller Trauer: Sara Haydl mit Kindern und Enkelkindern Georg und Hildegard Theil mit Kindern und Enkelkindern Heinrich und Elfriede Theil mit Ulrike und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem St.-Leonhards-Friedhof in Nürnberg statt. Wir danken allen Verwandte [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 7

    [..] noch immer ausländische Investoren. Darum befürwortete Ple§u die bisherige Vorgangsweise, wichtige Gesetze ohne Zustimmung des Parlaments direkt vom Ministerpräsidenten zu erlassen. Ä Bereits am . Februar hatte Ple§u einzelne Gespräche mit Karl-Heinz Hornhues, dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, und Heinrich Kolb, Parlamentarischer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, geführt. Zu einem Abendessen lud Klaus Francke, Vorsitzender der deutsch-rumäni [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 18

    [..] n meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Schwiegersohn, Opa und Bruder Johann Michael Graef ' am . August in Brenndorf tarn . Januar in Gummersbach In stiller Trauer: Rosi Graef, geb. Stamm Margot und Erwin Kroner mit Stefanie und Bernd Hans und Heddi Graef Heinrich und Brigitte Graef mit Christian, Wolfgang und Alex Rosa Rusu, geb. Graef und Grete Kraus Die Trauerfeier fand am . Januar in der Kapelle des Kommunalfriedhofs in Gummersbach [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 24

    [..] itchener und Chicago, Busreise zu den Niagara-Wasserfällen, BusDringend! Wer kennt folgende Absolventen der Quarta von des Knabengymnasiums in Hermannstadt: Egon Hen(n)rich, Helmut Heidenwolff, Thomas Fritsch, Heinrich Graef, Bela Horvath und Horst Müller? Informationen bitte an Kurt Binder, Tel.:() reise über Frankenmuth (größte deutsche Siedlung in den USA) in die Weltmetropole Chicago, Rückflug aus Chicago nach Frankfurt. Bei Übernachtung im Doppelzimmer nur [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 6

    [..] n soll. Einen ungarischen Lyriker derselben Generation - Tibor Zalän - stellt die Übersetzerin Julia Schiff mit Textproben aus dessen Gedichtband und einige aquarelle" vor. Mit Prosa sind die Banater Heinrich Lauer und der Siebenbürger Hellmut Seiler in diesem Heft vertreten, ihre Erinnerungen brachten Magdalena Binder, Helmfried Hockl und Rudolf Wagner zu Papier. Überlegungen zum Fragenkreis Altern und Alter unter Berücksichtigung der ,,speziellen siebenbürgisch-sächsischen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 7

    [..] r Familie und enger Freunde seinen . Geburtstag bei guter Gesundheit. Von den Gratulanten-nach dem Bezept seines Jungbleibens befragt, antwortete der Jubilar: ,,Weil ich immer mit jungen Leuten zusammen war, mit ihnen gearbeitet habe." Der gebürtige Kronstädter und Sohn des langjährigen Rektors des Honterusgymnasiums Julius Heinrich Gross (-) verließ bereits seine Heimat, um in Kiel und Leipzig zu studieren und promovieren. Als weithin in Fachkreisen bekannter [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 16

    [..] chäßburg, Blasendorf, Karlsburg, Bukarest und Deutschland Die Beerdigung fand am .. auf dem Bergfriedhof in Schäßburg statt. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater und Opa Heinrich Schaas geboren am .. gestorben am .. in Reichesdorf in Brettheim In Liebe und Dankbarkeit: Johanna Schaas Heinrich Schaas mit Familie Hanspaul Schaas mit Familie und alle lieben Verwandten Die Beerdigung fand am .. auf dem Friedhof i [..]