SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 8

    [..] vermag. Dass keine der vielen alten, stattlichen Steinhäuser in Alzen mehr stehen, wie sie Martin Schlichting auf seiner Reise durch Siebenbürgen im Winter des Jahres zeichnete und wie sie Pfarrer Heinrich Schuster in seinem Roman ,,Martin Alzner" sprachlich heraufbeschwor, das hat etwas mit dem hiesigen Menschenschlag zu tun. Die Alzner, ernst und traditionsbewahrend in ihrer Lebensführung, waren zugleich auf wirtschaftlichem Gebiete dem Fortschritt stets aufgeschlosse [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 9

    [..] ird vom Autor geschildert, doch lässt er abschnittweise auch eine Romangestalt berichten, den Notar und zeitweilig auch als Bürgermeister amtierenden Thomas Böhm. Zu den Personen der Handlung gehören weiterhin Heinrich Schirmer, Buchhalter des Konsumvereins und werdender Schriftsteller, sowie der Textilfabrikant Wilhelm Davorn. Mit diesem hatte Schirmer wiederholt über das Schicksal der nach Russland verbrachten Landsleute gesprochen. Zunächst ist alles nur Vorsatz und Entwur [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 10

    [..] , weben und sind wir. (Apg. ,) . Do. Theobald . Fr.G.-D.-Teutsch-Gedenktag Altraud,Ottokar . Sa. Kornelius, Reiner . So. . So. n. Trinitatis Herta, Irma . Mose ,-a Lk. ,- Pr.: . Kor. ,- Psalm ,-.-.- . Mo. Charlotte . Di. Baldgund . Mi. Esther . Do. Kilian, Elvira . Fr. Luise . Sa. Amalie, Olaf . So. . So. n. Trinitatis Anita, Hanno Jes. ,- Röm. ,-(-) Pr.: Mt. ,- Psalm ,- . Mo. Heinrich, Heinke . Di. Margar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 13

    [..] wobei letztere an den Schulen in kirchlicher Trägerschaft zu den Pflichtfächern gehörte, belegte er bei dem berühmten Professor Karl Ritter (-) auch Vorlesungen für Geographie und bei Professor Heinrich Wilhelm Dove () für Physik und Meteorologie. Diese hatten einen nachhaltigen Einfluss auf seine spätere Tätigkeit. Von seinen Professoren wurde ihm zum Abschluss ,,ausgezeichneter Fleiß und rühmlichste Aufmerksamkeit" bescheinigt, die ihn auch in seiner später [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 7

    [..] elefon: () , EMail: de. Die Bibliothek bedankt sich für Ihr Verständnis. Books on Demand, Norderstedt, Seiten ISBN: --, , Euro Bestellen kann man das Buch in jeder Buchhandlung oder mit persönlicher Widmung beim Autor unter E-Mail: Anzeige [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 8

    [..] en Humor behält. Ob es um die Jugendzeit in Siebenbürgen, das Eingewöhnen in Westdeutschland, die berufliche Karriere oder eine seiner vielen Reisen geht, man ist sofort mittendrin im Geschehen und entdeckt Altbekanntes wieder. Heinrich Heini schreibt aufrichtig und offenherzig, wie es ihm ergangen ist. Der Spaß beim Lesen rührt auch von dem speziellen Sprachstil, der sich ergibt, wenn man Sprachen mischt, dem Sprachwitz, der entsteht, wenn Heini Begriffe aus dem Rumänischen [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 10

    [..] bestätigt wurde. Sie ist als Kaiserliche und dann Deutsche Akademie der Naturforscher ,,Leopoldina" bekannt geworden. Seine ersten beiden Beobachtungen ,,Observatio" sandte er zwecks Veröffentlichung an seinen Breslauer Freund Heinrich (Henricus) Vollgnad (), Stadtarzt von Breslau und Mitglied der Naturforschenden Akademie Leopoldina. Dieser schrieb dazu erläuternde Kommentare und schickte sie an die Akademie zur Veröffentlichung in deren Zeitschrift Ephemerides. All [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] berg. Schiller Verlag, Hermannstadt/ Bonn, ca. Seiten, ISBN ---. Offner, Robert, Roth, Harald, indilariu, Thomas, Wien, Ulrich A. (Hg.): Johannes Honterus, Rudimenta Cosmographica. Grundzüge der Weltbeschreibung (Corona/Kronstadt ). Ins Deutsche, Rumänische und Ungarische übersetzte und kommentierte Faksimile-Ausgabe. Herausgegeben im Auftrag des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische La [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 9

    [..] cher Mundart. Die Sammlung umfasst Lieder aus fünf Jahrhunderten auf Seiten: Volkslieder im eigentlichen Sinne und Kunstlieder, die zu Volksgut geworden sind, z.B. von Michael Albert, Josef Beer, Frida Binder-Radler, Heinrich und Emil Bretz, Viktor Kästner, Hermann Kirchner, Rudi Klusch, Martin Kutschis, Rudolf Lassel, Josef Lehrer, Grete Lienert-Zultner, Georg Meyndt, Hans Mild, Andreas Nikolaus, Carl und Otto Reich, Carl Römer, Anna Schuller-Schullerus, Andreas Schu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11

    [..] eorg Lickl. Ein weiteres Kapitel des Buches ist Josef Angster gewidmet, dem wichtigsten ungarischen Orgelbauer, dessen Tagebuch von den Reisen als Geselle durch Europa Franz Metz bereits vor einigen Jahren herausgegeben hat. In Heinrich Weidt (-) treffen wir auf einen der ersten Kapellmeister des eröffneten deutschen Theaters in Pest. Wie viele deutsche Komponisten war er begeistert von der ungarischen Nationalmusik und wirkte später in Temeswar. Der Autor hat et [..]