SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12
[..] reundlichen und angenehmen Bedingungen telefonisch verhandelt. Der stellvertretende Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins, Harald Janesch, und der Leiter des Altenheims, Hans Klein, holten die Ausstellungsstücke mit einem Bus ab. Alle erinnern sich gerne an die damals geführten Gespräche mit dem Modellbauer. wurde zum -jährigen Jubiläum des Hauses Siebenbürgen extra ein Glaspavillon errichtet, in dem seine Modelle und auch jene von Heinrich Lukesch und Daniel Schobel präse [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9
[..] nbewusst anwendete. In Großpold entstanden von bis mehr als Tonbandaufnahmen sowohl in landlerischem als auch sächsischem Dialekt. Das vom Linguistikinstitut Bukarest getragene Projekt führten seinerzeit die Germanistin Ruth Kisch ( verstorben) und Heinrich Mantsch gemeinsam durch. Für Heinrich Mantsch, der heute in Düsselsdorf lebt, waren diese Mundartaufnahmen ,,unmittelbarer Beleg für unsere Sprache und wertvolle Klangspuren, die zurückverweisen auf die He [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12
[..] teine Siebenbürgens, wie ,,Eckart Schlandt an der Buchholz-Orgel", oder Rumäniens, wie ,,König Michael". Nahestehende Nachbarn Um Kulturräume und ihre Schriftsteller und umgekehrt geht es im zweiten Teil in Prosa. Das erste Kapitel ,,Nahe Nachbarn" schlägt den Bogen vom ,,deutschesten aller Dichter", Heinrich Heine, zu Clara Haskil, ,,ein kostbarer Name, der für einen wesentlichen Teil der rumänischen Kultur- und Geistesgeschichte steht". Über Titelstationen wie ,,Die eigene [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 14
[..] en sich gerne Lesestoff ausleihen bitte einfach bei Nachbarmutter Irene Kastner melden. Neben mehr als Ortsmonografien und Sachbüchern stehen viele Werke bekannter siebenbürgisch-sächsischer Autoren zur Auswahl. Ob Gedicht oder Roman, ob Anleitungen zum Netzen und Sticken, ob Trachtenkunde oder Berichte über die Flucht und Deportation die Auswahl ist groß und reicht von Hans Bergel bis Heinrich Zillich. Das Heimatmuseum im Steinhumergut ist ebenfalls (mit Auflagen) geö [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10
[..] von seinem Gründer und geistigen Vater Walter Krafft, einem begnadeten Pianisten, herausragenden Pädagogen, vor allem aber vom Menschen, der eine entscheidende Rolle im Werdegang vieler Musiker spielte. Heinrich Walter Krafft kam am . Juni in der rumänischen Hauptstadt Bukarest auf die Welt. Seine Mutter Hermine Krafft, die Tochter einer angesehenen siebenbürgischen Familie und eine Frau von herausragender Stärke, wurde in Wien und Berlin musikalisch ausgebildet. Sie [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16
[..] Mit kleinen Glücksmomenten gegen den Alltagsfrust probieren Sie es einfach aus! Foto: Yasmin Mai-Schoger Erwin Els Seitingen-Oberflacht Martin und Rosina Gogesch Abtsgmünd Silke Göllner Ellhofen Hermann und Malvine Hermann Leingarten Maria Janik Untereisesheim Annemarie Jianu Waldshut-Tiengen Lothar Köber Leimen Heinrich Krauss Ellenberg Hermine Klusch Marbach Mathias Ludwig Weil der Stadt Werner Ludwig Mosbach Erwin Oberth Albstatt Hans Reisenauer Sindelfingen Carmen Hedw [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21
[..] ,,Zum . Geburtstag von G. F. Marienburg" (Der Heimatbote, Nr. /), in der er Pfarrer Marienburg als Pionier auf dem Gebiet der Forschungsarbeit über die Besiedlungsgeschichte Siebenbürgens bezeichnet. In dem Bericht ,,In Memoriam" (Der Heimatbote, Nr. /) würdigt er die strenge und gewissenhafte Amtsführung des Pfarrers Heinrich Schell in Nadesch in den Jahren bis . Seine Beiträge in unserem Nadescher Heimatboten weckten nicht nur das Interesse unserer L [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] resbyter, Kirchenväter und Kuratoren vor und ,,Adjuvanten" für Festlichkeiten und Trauermusik bei jedem Begräbnis; Bibelstunden,Frühgottesdienste und Vespern in der Fastenzeit, das Verkündigungs spiel ,,Leiden nach dem Evangelisten Matthäus" im Stil von Heinrich Schütz an jedem Gründonnerstag und Karfreitag wurden aufgeboten, Nachbarschaften, Bruder- und Schwesterschaften. Es gab die auf Pfarrer Scherg aus Kronstadt zurückgehende Sonntagsschule für fromme Frauen, die die r [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 21
[..] Tobias die Weichen für Jahre ehrenamtlichen Einsatz für ihre Landsleute in der neuen Heimat gelegt; anfangs in Nordrhein-Westfalen und bis an ihr Lebensende in Hessen. Nach der Heirat mit Dipl.-Ing. Heinrich Tobias, einem Siebenbürger, verlegte die junge Familie mit ihrem ersten Kind den Wohnsitz aus beruflichen Gründen nach Frankfurt. Hier widmete sich Ursl nach einer kurzen Auszeit im Beruf vor allem der Erziehung der eigenen drei Kinder. Von der Erzieherin zur Leit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 6
[..] en. Weiß man inzwischen, was mit diesen Schwertern geschehen ist? Das Brooser Schwert ist in der Schlacht auf dem Brotfeld verschwunden, an der Sachsen teilgenommen hatten. Das von Draas wurde auf Anordnung Heinrich Himmlers von den flüchtenden Sachsen nach Berlin mitgenommen und ist dort verschwunden. Wie ich sehe, kennen Sie sich auch in Geschichte gut aus. Wie ging es dann mit Ihren Plänen weiter? Ich hätte nie gedacht, dass ich im Oktober, kurz vor meinem G [..]









