SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 5
[..] e Kachelofenfabrik des Unternehmers und Künstlers Walther Schuster. Kurzbiographien von zehn Absolventen des Bistritzer Gymnasiums aus der Zeit vor , die als Hochschullehrer und Forscher bekannt wurden, präsentiert Ernst M. Waller, und zwar der Mediziner Heinrich Bredt, Arnold Graffi, Fritz Klemens und Gerhard Kloos, des Strahlenforschers Felix Wachsmann, des Maschinenbauingenieurs Stefan Fronius, des Vorgeschichtsforschers Hans Reinerth, der Germanisten Gustav Kisch und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 11
[..] auch für KafFrauenkreis München Nächste Zusammenkunft Die nächste Zusammenkunft des Frauenkreises München findet am Mittwoch, dem . November, ab . Uhr, im HDO statt. Es liest der Schriftsteller Heinrich Lauer aus eigenen Arbeiten, darunter auch aus seinem Roman ,,Kleiner Schwab, großer Krieg". Das Buch kann erworben werden. Gertrud Fröhlich fee, ist gesorgt. Sollten die Parkplätze an der Amperhalle belegt sein, kann beim Rathaus geparkt werden (jenseits der Amperbrücke, [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 4
[..] onnen. Sie ist, ohne ihre dokumentarische Bedeutung, den geschichtlichen Rück- und Überblick auf die Jahre einzubüßen, in Traunreut noch ansprechender geworden. Besondere Erwähnung verdienen hier die beiden ,,Burgenbauer": Heinrich Lukesch (mit historischen Nachbildungen im Kleinmodell der Kirchenburgen von Neustadt - um das Jahr und um -, Petersberg und Heldsdorf) und Arnold Szabö mit einem Modell der Tartlauer Kirchenburg. Hermine Schatz dankte ihnen und den a [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 7
[..] schönen Sprache vorliegt. Falls Sie zu den lesenden Sachsen gehören, schicke Ich Ihnen das Buch gerne: ,,Kleiner Schwab - großer Krieg" Seiten, Wort und Welt, ,- DM. Bestellungen an den Autor: Heinrich Lauer, München , Stanigplatz , Tel.: () von Massaua durch die vielen mit Erkrankten aus Djedda anlangenden Barken sehr in Anspruch genommen war, konnte ich das Patent zur Abfahrt erst Uhr abends erhalten. Unter dem eintönigen Gesang der Matrosen ,,m [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 13
[..] behandelnde Ärztin zeigte sich bewegt von den ,,Mitbringseln" und führte die Verbesserungen ihrer Einrichtung vor. Die Kirchengemeinde Scharosch bei Fogarasch war eine weitere Station der Gruppe um das Ehepaar Margot und Hermann Grimm. Stolz präsentierte Kurator Heinrich Graf in Gemeinschaft mit Bürgermeister Heinrich Schindler eine Lutherbibel aus dem Jahr . Über Kronstadt und seine Altstadt mit der ,,Schwarzen Kirche", der Schulerau in den Ostkarpaten erreichte die Gese [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 15
[..] swert ist es, daß unter unseren Landsleuten nicht die Hintermir-die-Sintflut-Einstellung vorherrscht. Deshalb soll der Vorstand den beschrittenen Weg weitergehen. Das Treffen stand im Zeichen ,, Jahre Siebenbürger Sachsen". Zu diesem Thema sprach Heinrich Mantsch (Düsseldorf). Er führte die Zuhörer durch die bewegte Geschichte unseres Völkchens, das sich auch in schweren 'Zeiten immer bewähren konnte, nun aber wahrscheinlich keine Kraft zum Überleben mehr findet. Aus ansch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 2
[..] gleichen Jahr und hinterließen vier Kinder, die, wie es unter den Sachsen Brauch war, von der Verwandtschaft großgezogen wurden. Gustav kam zu den Großeltern nach Birthälm, besuchte dort die Schule und machte dann in der Eisenhandlung Heinrich Konnerth in Mediasch eine Lehre, wo er auch die Abendhandelsschule absolvierte. Nach einigen Zwischenstationen folgten ab arbeitsreiche Jahre bei den Niederlassungen von Krupp, Siemens und Schenker in Bukarest. Im Jahre heirat [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 10
[..] erVorstand Kreisgruppe Pforzheim/Enz Termine - . Oktober: Siebenbürgischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche Haidach/Pforzheim - Jahre Reformation in Siebenbürgen; Beginn: . Uhr; Pfarrer: Hanns Heinrich Schneider, Pforzheim. - . Oktober: Herbsttanz im Bürgerhaus Haidach/Pforzheim, neben der evangelischen Kirche; Saalöffnung: Uhr; Musik: Werner Salm und Walter Berberich. Der Vorstand Kreisgruppe Düsseldorf Tagesbusfahrt nach Monschau Unvergessen wird bei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 12
[..] September fand im Musikverein Marbach das erste Treffen der Agnethler Blasmusik statt. Es beteiligten sich Musikanten mit ihren Ehefrauen. Das Treffen verlief in geselliger Atmosphäre und fand großen Anklang bei allen Beteiligten. Nach der Eröffnungsansprache von Heinrich Berner ertönte vom Band ein von Johann Frank geleitetes Blaskonzert der Kapelle. Als gelungene Überraschung wurde ein Vortrag von Doris Hutter aufgenommen. Für die gute Stimmung ist Johann Frank und allen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 13
[..] en Gemeinschaftssinn auch hier in der neuen Heimat zu entfalten und ins hiesige Kirchen- und Vereinsleben mit einzubringen. Dies sei ein wichtiger Schritt in Richtung Heimatfindung. , Dieser Gedanke wurde dann von Lehrer Heinrich Mangesius aufgegriffen, der auf die Bemühungen der Landsmannschaft einging, das Einleben von Aussiedlern in hiesige Verhältnisse zu erleichtern. Sodann wurde zur Wahl eines neuen Vorstandes übergegangen. Michael Konnerth, Heinrich Mangesius und Otto [..]









