SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 5

    [..] sind, weil ja kein Mensch ohne seine Umgebung zu denken ist, so ist vielleicht am ehesten eine (aus Mediasch ererbte?) beschwingte Anmut in ihrem Werk zu erkennen. Schon hatte der Kunstkritiker Dr. O. Richter geschrieben, daß ,,Anmut und stark ausgeprägtes plastisches Empfinden" ihren Schöpfungen ,,Rang und Bedeutung" geben; und Heinrich Zillich hatte mit seinem feinen Gefühl für Kunst ihr Werk dichterisch ,,Jugend in Bronze" genannt. In der Laudatio zur Verleihung des s [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 9

    [..] Rechtslage der zwischen den beiden Kokein gelegenen sächsischen Dörfer im . und . Jahrhundert" und die Dia-Vorträge ,,Alt-Hermannstadt", ,,Zauberhaftes Andalusien", ,,Die Kölner Altstadt" u.a. Ihre Mitwirkung haben Turnlehrerin i. R. Mathilde Heinrich und Alfred Coulin zugesagt. Richard Mildt Fahrt ins Tulpenparadies Am . Mai plant die Kreisgruppe Köln eine Fahrt nach Keukenhof (Holland) zur Tulpenblüte. Anmeldungen bis zum . April bei Gustav Schneider, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 11

    [..] ilie Die Beerdigung fand am . . in Rimsting am Chiemsee statt. Allen Verwandten, Freunden und Bekannten danken wir für die erwiesene Anteilnahme und Blumen. Wirsind traurig, daß du gingst, aber dankbar, daß es dich gab. Heinrich Truetsch ' am . Juli tarn . März Nach einem Leben voller Fürsorge für seine Familie wurde er von seinem langen, schweren Leiden erlöst. Hedi Truetsch, geb. Kraft Günther Wotsch und Frau Hanne, geb. Truetsch mit Bernd und Ulf Bernd M [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 5

    [..] hsen, wandte sich sein Interesse immer mehr volkskundlichen, soziologischen und ethnologischen Themen zu. Im Internationalen Soziologen-Lexikon von schrieb Prof. B. Schäfers, Göttingen, über ihn: ,,Als einer der ganz wenigen Soziologen in der Bundesrepublik repräsentiert Wallner die auf Wilhelm Heinrich Riehl zurückgehende Tradition einer engen Verknüpfung und wechselseitigen Befruchtung von Volkskunde und Soziologie." Nach seiner Mitwirkung im Schulreferat des Evangelis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 6

    [..] t vorhandenes ökumenisches Denken vorausgesetzt, da die deutschen Gruppen des Landes zu einem Teil katholisch, zum anderen evangelisch waren. Waren die Bewohner Rumäniens nun durch und dem von Heinrich Zillich,gegründeten drei Grenzen vom Deutschen Reich getrennt, ihre Verbindung zum Mutterland auch durch die wirtschaftliche Lage in der Nachkriegszeit erschwert, so schien es ebenso wichtig, daß die Stämme der Deutschen im Lande Kontakte, nicht nur politische, zueinander [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 18

    [..] lt unseren Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Ada-Mathilde Stirner geborene Ehrmann * am . . t am . . in Agnetheln in Porta Westfalica-Neesen In stiller Trauer: Heinrich und Inge Stirner Ada und Wilhelm Thellmann Erika und Kurt Sauer Horst und Minni Stirner Roswitha und Joseph Fröhlich Gerhardt Stirner Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand am F [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 20

    [..] e Vlaicu entgegengebracht wurde. Im Namen der gesamten Familie: Corina und Andrei Bonn, im März Nach einem erfüllten Leben ist im Alter von Jahren mein lieber Mann, Vater und Großvater Heinrich Dworsky geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Waldkraiburg in Frieden sanft aus dem Leben geschieden. In tiefer Trauer: Ehefrau Elisabeth Dworsky, geb. Toth Tochter Ursula Schullerus Schwiegersohn Volker Schullerus Enkelsöhne Bernd und Jan im N [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 4

    [..] senik, Frankfurt Andere Eintragungen stammen von Besuchern aus Luxemburg, Göteborg, Zagreb, Dublin, Sydney, Toronto, Neuseeland, Seoul, Illinois (USA), Arnhem (Holland) usw. ker Zustrom. Bisheriger ,,Rekordtag" war offenbar der . Januar, ein Sonntag, an dem, wie uns Dipl.-Ing. Heinrich Tobias mitteilt, mehr als Erwachsene die Ausstellung besucht haben, unter ihnen, wie berichtet, unter Leitung von Dr. Michael Kroner aus Nürnberg mit zwei Bussen angereiste Landsleute. [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 9

    [..] kanat Wassertrüdingen sichtbar gut umgesetzt. Um nun weitere Aktivitäten anlaufen zu lassen fand am . Februar ein weiteres Wohltätigkeitskonzert in der Hesselberghalle in Wassertrüdingen statt. Dem Gerolfinger Mitstreiter Heinrich Lotter war es gelungen, die Gebirgsjägermusikanten - besser bekannt als die Heeresmusikanten des früheren Oberst Zimmermann aus Garmisch-Partenkirchen - für dieses Konzert zu gewinnen. Für den nächsten Konvoi im März suchen Pfarrer Horst Gerb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 4

    [..] geschaffen, die nicht nur die berufliche Unterbringung der Landsleute förderte, später.auch bei der Wohnungsbeschaffung behilflich war, sondern auch das heimatliche Kulturgut pflegen konnte. Die -Jahrfeiern der Siebenbürger Sachsen, die während des Krieges nicht stattfinden konnten, auch nicht in dem inzwischen kommunistisch gewordenen Rumänien, fanden statt: Heinrich Zillich sprach in München, Fritz Heinz Reimesch in Rothenburg o. d. T., in dessen Umgebung sich eine [..]