SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1
[..] ittiche zu holen, ihnen das Gefühl zu geben, einen kraftvollen Ansprechpartner in allen Fragen zu haben. ,,Zurückgeworfen auf den Unsprung stehen wir vor Ihnen", sagte der damalige Bundesyorsitzende, Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h, im Regierungsplenarsaal vor den Politikern und Gästen aus der ganzen Bundesrepublik, ,,und lassen uns am Herdplatz nieder, den Sie uns einräumen". Und er verstand die Patenschaft auch als Schutzkraft gegen die Auflösung der kulturellen Eigenst [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3
[..] in ,,Schalia" im Jahre . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Richter, Otmar: Die Eremiten-Tafel von Hundertbücheln. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. , Abb. Schuster-Stein, Paul: Jahre Kodex Altemberger. Zur Geschichte des ersten Rechtsdenkmals unseres Landes. In: Volk und Kultur, Jg. (), Heft , S. --. Ungar, Rainer-Alfred: Ein Siebenbürger auf Asienfahrt. Aus dem Leben und Schaffen von Dr. Andreas Breckner. In: Volk u [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1
[..] ten dem Geehrten auf diesem Wege herzliche Glückwünsche. Aus dem Inhalt: Jahre Papierfabrik Schiel Helmut Plattner konzertiert in München . Wolf von Aichelburg las in Stuttgart . . Kurt Müd mit Bachkantaten in Koblenz . Andreas Porfetye dirigierte Handel in Dflsseidorf * Zwei Geschichten, erzählt von Heinrich Zilüch und Egon Machat * Heinz Schunn-Ausstellung in Starnberg . Astrid Connerth-Wiesenmayer liest . . . Hans Mieskes: Friedrich Fröbel und Siebenbürgen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4
[..] arktflecken. Die ältesten Urkunden über Rosenau. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. . , v. . Nov. , S. , . Abb. Ott, Günther: Kartengrüße -- Bilder -Kunst am Bau. In: Der Wegweiser, Jg. , (), Heft , S. --, Abb. Reisenauer, Michael: Gehadder. Bühnenstück in sächsischer Mundart In: Volk und Kultur, Jg. , (), Heft , S. --. Schullerus, Maria: Wilhelm von Hannenheim, ein Schriftsteller der Jahrhundertwende. In: Neue Literatur, Jg. , (), Heft , [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7
[..] davon konnten sich die über Teilnehmer der in Freiburg lebenden Siebenbürger Sachsen am . März überzeugen. Die Stille während des Vortrags, das herzhafte und gelöste Lachen .und der Applaus nach jedem Gedicht bewiesen uns wieder ein»mal, wie schön und klangvoll und wie lebendig noch die siebenbürgisch-sächsische Mundart ist. Umrahmt wurde Reichs Vortrag mit Liedern in der Hochsprache und in der Mundart vom Chor unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Heinrich Tnu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 9
[..] eim; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Rolf Scbuller,, Gundelsheim; Gisela Richter, Mosbach; Wilhelm Folbertfh, Eppstein/Ta; Frieda Möckesch, Gundelsheim; Hansi Weindel, Gundelsheim; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Karl Teutsch, Stuttgart; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Helmut Ozoppelt, Ingolstadt; Arbeitskreis für Siebentbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Ing. Reinhard Bergel, Seeheim; Prof. Kurt Csallner, B [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 10
[..] Neuerscheinungen, die wir zu Pfingsten in Dinkelsbühl vorstellen werden Hans Bergel: Gestalten und Gewalten -- Südöstliche Bilder und Begegnungen ,,Fünfundzwanzig Essays: von Siebenbürgen über den ganzen Südosten ausgreifend -- Zeugnisse von meisterhaftem literarischen Rang." Mit Portraitbildern. Subskriptionspreis bis Pfingsten : DM (nachher DM ) Heinrich Zillich / Fritz Kimm: Kronstadt ,,Eine Liebeserklärung des Dichters Heinrich Zillich an die .Stadt im Osten', [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 1
[..] tschen Welle' dazu beitragen konntest und weiter kannst, durch Informationsaustausch für beide Völker, die Du so gut kennst, etwas Aufklärendes zu tun, halte ich für ein Glück." Hermann Otto Balesch war jahrelang Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung. Aus dem Inhalt: Das interessante Gerichtsurteil: Rechtsanspruch eines Lehrers aus Siebenbürgen . . Kostenlose Übersetzungen Heinrich Schumi Helmut-Plattner-Orgelkonzert Emmerich Schäffer als Großinquisitor Harald M [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTUMSPIEGEl Der Maler und Zeichner Heinrich Schunn wurde Jahre alt Meister der Landschaftsdeutung Am . März wurde der Maler und Zeichner Heinrich Schunn Jahre alt. Mit der Arbeitsmedaille für künstlerische Verdienste seinerzeit in Rumänien, mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis in der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, ist Schunn einer großen Kunstgemeinde in erster Linie als der überragende Deuter d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7
[..] tet in der Lederwarenfabrik am Fließband und hat die Hoffnung auf einen Studienplatz längst aufgegeben. Anfangs hat sie sich noch bemüht, während Ihrer monotonen Arbeit an andere Dinge zu denken, an Wesentliches und Sinnvolles. An Bücher, zum Beispiel. Sie hat damals viel gelesen, ein Onkel aus Deutschland hat ihr die Bücher geschickt: Hermann Hesse, Heinrich Bali, Ernest Hemingway, Ingeborg Bachmann, Max Frisch ... Dann ist der Onkel gestorben. Und es war sowieso keiner da, [..]









