SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9
[..] ich im Namen aller Zuckmantier aussprechen: Helmut Müller, Heilbronn, als Gesamtorganisator; Karl Haydl, Grumbach, als Schriftführer; Wilhelm Müller, Nürnberg, für die Programmgestaltung und den Diavortrag; Erwin und Frau Erika Wester, Nürnberg, für die Einquartierungen und die organisatorischen Aufgaben; Heinrich und Frau Maria Funtsch, Nürnberg, für die Spendenverwaltung und organisatorischen Aufgaben; dem Ehepaar Georg und Elisabeth Theil, Nürnberg, und Frau Frieda Kramer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 10
[..] , November DANKSAGUNG -- STATT KARTEN Für die herzliche Anteilnahme durch Hilfeleistung, Blumen, Geldspenden und tröstende Worte beim Heimgang meines geliebten, unvergeßlichen Mannes und treusorgenden Vaters Heinrich Sander die wir in vielfältiger Weise erfahren durften, sagen wir allen unseren tiefempfundenen Dank. Marpod-Auenstein Im Namen aller Angehörigen: im August Hanni Sander Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Juliana Umbrich geb. Sch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 1
[..] hechoslowakei, aus Ungarn, aus Rumänien, aus Jugoslawien und aus sonstigen Gebieten. ,,Künstler-Hilfe für Siebenbürgen" Kurz vor Redaktionsschluß erreichte uns die Nachricht, daB im Rahmen der ,,Künstler-Hilfe für Siebenbürgen" der Erlös der anläßlich der Siebenbürgischen Kulturtage in Hessen in Wiesbaden eröffneten Kunstveranstaltungen (Malerei: Heinrich Schunn, Edith Groß, Peter E. Mollet, Grete Schiffbäumer; Musik: Helmut Sadler) an das Sozialwerk der Siebenb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 3
[..] e mystische, religiöse Neigung seiner Auffassung von der Kunst Anhaltspunkte des Ungewöhnlichen, die zur Auseinandersetzung auffordern. Auszeichnung für Hans Meschendörfer Dichterlesung Wolf von Aichelburg Karl Heinrich Waggerl, Wilhelm Furtwängler, Albert Schweitzer, Kokoschka sind einige der Namen, die zu Flechtenmachers Bekanntenkreis gehörten -- in einem streckenweise ebenso ruhelos wie fassungslos umgetriebenen Leben, in dem der ,,trostlose Materialismus" nichts, das Get [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4
[..] mtgestaltung, die den großen Bogen des Werkes durchzuhalten vermochte, das Quartett: die Geiger Karsten P e t e r s und Ulrich M a r q u a r d t , Petrus M e d e r u s mit der Viola und der Cellist Heiner K a m m e r e r . Wesentlich andersartig waren die vier Sätze der ,,Minima" von Heinrich Neugeboren (--), die trotz Anklängen an den Impressionismus einen karpatischen Klang verrieten. Ursula S c h e n k e r war den Kabinettstückchen eine hinreißende Interpretin, der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 9
[..] in Traunstein In stiller Trauer: Peter Imrich, Ehegatte Wilhelm und Gertrud, Kinder Jürgen, Enkel Sara Bell, Mutter Hermann Bell, Bruder Auf diesem Wege bedanken wir uns recht herzlich für die aufrichtige Teilnahme. Alle, die ihn kannten, wissen was wir verloren haben. Unser lieber Vater und Ota Heinrich Rössler Konditormeister i. R. * . . t . . hat uns für immer verlassen. Augsburg, Hermannstadt, Schäßburg In stiller Trauer: Gerd und Inge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 11
[..] e sie auf dem nebenstehenden Schein zwischen dem . November und . Dezember bestellen, überweisen wir In Ihrem Namen einen dieser Kommission etwa entsprechenden Betrag, und zwar DM ,- (OS .-) entweder auf das Konto des SOZIALWERKS DER SIEBENBORGER SACHSEN (Hilfesammlung) oder auf das Konto ,,HELFT UNSERER SCHWARZEN KIRCHE". Wenn Sie Bücher aussuchen, überweisen wir DM ,- (ÖS ,-). HANS BERGEL Heinrich Schunn, Ein Maler, sein Werk, seine Zeit Mit rund Bil [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5
[..] en Vierteljahresblätter Schicksale in Rumänien, von südostdeutschen Schriftstellern gezeichnet, nehmen einen umfangreichen Teil der neuen Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" ein. Da ist Heinrich Lauer mit einer autobioUrsula Stolz: SIEBENBORGISCHE TRADITION Auf dem Friedhof ist es Herbst. Meine Großmutter sagt: es ist Herbst. Und die Blumen des Sommers sind verblüht. Sie sind alle verblüht auf unserem Familiengrab. Meine Großmutter wirft sie weg. Ich soll neue B [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 1
[..] n waren, sondern sie wurde auch in der Nachbarschaft von bäuerlicher Malerei, von Stickerei und Trachten nicht als widersprüchlich empfunden. Eine Brücke zwischen alt und neu bildeten stilisierte Motive von Hilda S c h i f f b ä u m e r und die Bilder von Helfried Weiß und Heinrich S c h u n n. Zu Gehör kam bei der Eröffnung der Ausstellung ein modern instrumentiertes Divertimento des Komponisten Helmut Sadler, aufgeführt von Wiesbadener Musikschülern unter Leitung von Wolfga [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2
[..] f. Dr. Dr. h. c. Paul Philippi, Nußloch; Hilda Bredt, Wiehl , Drabenderhöhe; Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim; Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Hans-Joachim Acker, München; Dr. Hans Butt, Linz; Britta TartlerKopp, Gundelsheim; Olga Klein, Wiehl -Drabenderhöhe; Michael Kenst, Wiesbaden; Helmut Czoppelt, Ingolstadt; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Dr. Roland Melzer, Mayen; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zilli [..]









