SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3
[..] itzender Bergdolt im Frühjahr in Pension gehen. Sein Ressort übernimmt Dr. Clemens Zillich (), bisher Bier-Vertriebsmann beim Oetker-Konzern. Dr. Clemens Zillich ist der Zweitälteste Sohn des Ehrenvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich und seiner Frau Maria, geb. Tittes. Das Freilichtmuseum Prof. Dr. Reinerths am Bodensee: Eins der ältesten Zeugnisse menschlicher Kultur vernichtet Einem von bis heute unauffindbar gebliebenen Brandstiftern geleg [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 6
[..] D' Liebhartstaler. Wir beginnen um Uhr und enden um Uhr. Der Eintritt ist frei. Kommen Sie alle groß und klein, es soll ein richtiges Familienfest werden! Zu erreichen ist das Lokal mit der Linie bis oder Linie . Muttertagsfahrt der Nachbarschaft Penzing Auch heuer hat es sich die Nachbarschaft Penzing nicht nehmen lassen, ihre Frauen und. Mütter anläßlich des Muttertages zu einer Fahrt einzuladen. Diesmal war die ,,Bucklige Welt" auf dem Pro [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 8
[..] ßtsein -- die Gemüter weit mehr, als seinem Gewicht akuterweise zukam; es nahm einen breiten Raum in den Diskussionen ein und fand in der am Pfingstsonntag verkündeten Entschließung starke Hervorhebung. Heinrich Zillich war es, der im ,,Großen Rat" die Existenz und die Aufgaben unserer Landsmannschaft aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen entwickelte und den Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart schlug. Auch seine Ausführungen beschäftiglichkeit das Wort an die Land [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5
[..] des Stellvertreters Bartolfs, H. Bartsch und J. Gottschling übernahmen die Aufgaben der Helfer.) Mit Resonanz über die Kreisgruppe hinaus fand ebenfalls im März das große Frühjahrskonzert der Siebenbürger-Blaskapelle statt; Vorsitzender der Kapelle: Heinrich G o t t schling. Bürgermeister Wessel, der ehemalige Stadtdirektor Stanke, G. Schmedt mit Gattin und die Vertreter aus Drabenderhöhe wurden als Ehrengäste begrüßt. Durch das Konzert-Programm führte A. Scheiner jun. Landes [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3
[..] sich rund zwanzig Deutsche. Dabei bezieht der Autor selbst z. B. Grete Csaki-Copony, Friedrich Mieß oder gar Henri Nouveau (Neugeboren), zudem Ernst Honigberger und Fritz Kimm ein. Joseph Strobach, Hans Eder, Margarete Depner, Heinrich Schunn, Mattis-Teutsch, Wolfgang Meschendörfer o. a. aus den älteren Generationen, Kaspar (Kaspi) Teutsch, Renate MildnerMüller aus den jüngeren Generationen sind neben Fritz Bömches, Helfried Weiß, Harald Meschendörfer vertreten. Allerdings fe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5
[..] Gespräch war er tot. Mit ihm ist ein Mann von uns gegangen, der Maßstäbe zu setzen befähigt war, dessen gradliniges Urteil von jedem, der dies haben wollte, geschätzt wurde. Wir haben einen Freund verloren, den wir nie vergessen werden. In der Friedhofskapelle hielt Robert Gassner in seiner Eigenschaft als Prediger die Andacht für den Toten; am offenen Grabe würdigte Dr. Heinrich Zillich den Verstorbenen im Namen der Freunde. E. Dürr Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Heimattreffe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 6
[..] cht: Unerwartet verstarb unser langjähriges Nachbarschaftsmitglied Johann Diener in seinem sten Lebensjahr; unter großer Anteilnahme auch aus der Bundesrepublik Deutschland, wurde er am . . im Trauner Friedhof beerdigt. Die Grabpredigt hielt Pfarrer Pfeiffer. * Goldene Hochzeit feierte am . . das Jubelpaar Sofia und Heinrich Mathias aus Treppen. Die Nachbarschaft entbietet auf diesem Weg herzliche Glückwünsche. Zuwachs gab es in der Familie Johann und Malvin [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 7
[..] . Brosch., S., Tafeln. [ S c h u l l e r ] - A n g e r , Horst: Übersetzen als Vermittlung. Interview mit Georg Scherg. In: Karpaten Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . August . S. --. T ü r k , Hans Peter: Paul Richters Werk in heutiger Sicht. Zur . Wiederkehr seines Geburtstages am . August . In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . August . S. --. Abb. Z i i c h , Heinrich: Luise Treiber-Netoliczka f- In: Südostdeutsche [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 8
[..] rmgard Ghennan, geb. Jacobi, und Familie Martha Jacobi Rudolf Jacobi und Familie Drabenderhöhe/Altenheim Reps/Siebenbürgen Nach einem erfüllten Leben, fern ihrer- geliebten Heimat, starb am . April unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Berta Stoff geb. Gober im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Heinrich Stoff und Frau Hans Stoff und Frau sowie Urenkel Die Beerdigung fand am Montag, dem . April , auf dem Friedhof in Ingelheim-Süd statt. Mein l [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3
[..] n mögen -Gewinn nicht für jene, sondern Gewinn und Bereicherung für diese. H. Bergel Südostdeutsche Vierteljahresblätter Das soeben erschienene Heft dieser für die Intelligenz der Südostdeutschen bestimmten, von Heinrich Z i i c h geleiteten und schon im . Jahre herausgegebenen Zeitschrift wird Aufsehen erregen, denn es enthält mehrere Aufsätze, die ohne die heute in Westdeutschland oft üblichen Scheuklappen die Zustände hinter dem Eisernen Vorhang schildern. Ein Reisend [..]









