SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 3
[..] lm Spielhaupter München , . WORT UND WELT VERLAG Buchversand Südost (Siebenbürgen) D- München/Puchheim Bhf. Postfach . . . . _ . A- Innsbruck Postfach EIN GUTES WEIHNACHTSGESCHENK: Die von Heinrich Zillich geleiteten, vom Südostdeutschen Kulturwerk herausgegebenen Südostdeutschen Vierteljahreshlätter sind die einzige im Westen erscheinende kulturpolitische Zeitschrift, die das Kulturerbe der Südostdeutschen in der Heimat und im Westen auf b [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5
[..] nnen sich auch Landsleute melden, die schon an einer Freizeit teilgenommen haben. . Pflegebedürftige können nicht teilnehmen. Alle Teilnehmer sollen gesund sein. Diätkost kann nicht verabreicht werden. Anmeldungen sind direkt an: Herrn Heinrich Ongjerth, Wiehl , Drabenderhöhe, Unterwald , zu richten. Kreisgruppe Rosenheim Unsere Kreisgruppe veranstaltet am . . um Uhr im Kolpinghaus, (Ludwigsplatz), eine Weihnachtsfeier, zu der wir Sie hiermit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4
[..] Fernerhin ist die Benutzung von Gesellschaftsräumen, Fernsehräumen und Bücherei gegeben. Wir sollten diese Gelegenheit nutzen und möglichst schnell Anmeldungen über die jeweiligen Landesgruppen an den Beauftragten, Heinrich Ongjerth, Wiehl /Drabenderhöhe, Unterwald , schicken. An diesen Freizeiten können Landsleute teilnehmen, deren Einkommen keine Grenze gesetzt ist, ebenso Landsleute, die schon an Altenfreizeiten teilgenommen haben. Wichtig wird sein, daß wir genüge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 4
[..] verbunden mit einem Symposion über Schauspielerausbildung. W i e s i n g e r , Peter: Möglichkeiten und Grenzen der Dialektologie bei der Erforschung der deutschen Ostsiedlung. In: Die deutsche Ostsiedlung des Mittelalters als Problem der europäischen Geschichte. Hrsg. von Walter S c h l e s i n g e r . Sigmaringen . S. --: (^Vorträge und Forschungen. .) W i t t s t o c k , Oskar: Der Goldene Freibrief der Siebenbürger Sachsen . In: Südostdeutsche Vierteljahr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3
[..] auch diesmal wieder starken Eindruck bei den Zuhörern. Aus der Fülle siebenbürgisch-deutscher Literatur eine kleine, repräsentative Auswahl zu treffen, gelang Frau Dr. Gabriele W i d t L o w i t z e r , die mit klarer, ausdrucksstarker Stimme Gedichte und Prosa von Adolf Meschendörfer, Heinrich Zillich, Ella SchaserBrandsch und Michael Albert vortrug. . Der Abend klang aus mit den Impromptus op. (Schubert), die Lotte Jekeli spielte. Die Brillanz ihrer Darbietung, sowie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4
[..] r. Die Bücherschau des Heftes ist nicht nur umfangreich, sondern auch dadurch bemerkenswert, daß sie sehr bedeutsame Neuerscheinungen behandelt, unter anderen den eben erschienenen . Band des siebenbürgisch-deuts'chen Urkundenbuches und den von Heinrich Zil~ lieh herausgegebenen Band der Zeichnungen und der Porträtplastiken von Oskar G. Netoliczka. Das Heft enthält auch verschiedene Bildbeilagen. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen ode [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4
[..] tizen aus dem heutigen Siebenbürgen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. Jg. () , S. --. W i t t s t o c k , Manfred: Kleines siebenbürgisch-sächsisches Künstlerlexikon. Die ersten Geschützgießer. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . August . S. . [ Z i l l i c h , Heinrich:] Nach der Südostdeutschen Kunstausstellung in Regensburg. Ein Vorschlag von Heinrich Zillich. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. Jg. () [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5
[..] ändigung für die Eigenart der ,,Anderen" zu knüpfen. An diesem Abend nahm auch der Ehrenvorsitzende Martin Broser und Gattin teil. Seine Anwesenheit wurde mit reichem Beifall quittiert. Am . Tag war die ältere Generation stärker vertreten. Nach der offiziellen Begrüßung und Totenehrung durch den . Vorsitzenden Martin Schuster, ließ es sich der Ehrenvorsitzende Martin Broser nicht nehmen, ein Gedicht von Heinrich Zillich selbst vorzulesen. Voller Wehmut erinnerte man sich an [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3
[..] n" der Stadt Dinkelsbühl; ,,Zehn Jahre RGP" -- Rückschau in die Vergangenheit mit Farbdias aus der Zeit von bis von Rektor Rudolf Philipp. Samstag, ..: Frühstück; Uhr Eröffnung, Begrüßung; Festvortrag: Dr. Heinrich Zillich: Gestalt und Werk St. L. Roths in ihrer Bedeutung für die Gegenwart. Korreferenten: Prof. Dr. Otto Folberth: Der gemeinsame Kampf der Sachsen und Rumänen gegen die Ungarn in den Jahren /; Prof. Oskar Wittstock: St.L.Roth und das kla [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] Für Spenden dankt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim Für Sachspenden an das Gundelsheimer Museum danken wir: Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen; Erhard Wellmann, Oberursel; Lore Connerth, Gundelsheim; Heidrun Gross, Hattersheim (aus dem Nachlaß von Karl Wagner); Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Elfriede Giers, Gundelsheim; Siegfried Möckesch, Frankfurt/M. Für Geldspenden an das Museum sei folgenden Spendern gedankt: Frau Anna Peter, Gundelsheim spendet DM ,-- zum G [..]









