SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] gelmäßig angezeigt) Adam, Ioan: La Medias. Muzeul ,,Stephan Ludwig Roth", In: Scinteia. Bukarest vom . Dez. . Jg. XI. Nr. , S. . Verf. bringt eine Würdigung Roths aufgrund der Museumsexponate. B e r w e r t h , Fritz: Dr. Heinrich Siegmund. Ein siebenbürgisch - sächsischer Idealist. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. -- . Verf. schildert den des aus Mediasch stammenden Arztes und dessen Bemühungen als Antialk [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] n das Neue und nahmen es in ihr Leben hinein. Daß dieses veränderte Zwischen-Grenzen-und-Zeiten-Stehen ihnen schon ein Menschenalter später eine viel radikalere Revision der siebenbürgischen Grundfesten auferlegen würde, als sie Heinrich Zillich beschrieb und deutete, konnte damals noch niemand voraussehen. Den zweimal verwundeten und mehrmals ausgezeichneten Fähnrich des . k. u. k. Feldjägerbataillons zog es nach dem Zusammenbruch zur Universität. Nach der noch unseren Vät [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] da sie jetzt zum Teil geschlossen ist, uns den Wert dieser Dokumentation voll zum Bewußtsein bringt -- denen, die fern der Heimat leben, aber auch denen, die in Siebenbürgen selbst die Kirchenburgen als Mahnung zur Erhaltung des deutschen Volkstums vor Augen haben. Hellmut Lassei Heinrich Schunn stellt in Heidelberg aus Erlös zum Teil iür Katastrophengeschädigte Heidelberg. (Heidelberger Tagblatt.) Im Teppichhaus Tilz () wurde Ende des vorigen Jahres eine Ausstellu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] lrat Dr. Broesiki, an den Ehrentischen zu begrüßen. Obmann Horst Hennrich konnte die zahlreiche evangelische Prominenz, an der Spitze Bischof Oskar Sakrausky samt Gattin, Superintendent Georg Traar, Präsident a. D. Dr. Heinrich Liptak, Senatsrat d. OLG samt Gattin, Senior Meder, Oberkirchenrat Dr. Hans Fischer u. a. begrüßen, er konnte Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch, Altbundesobmann Dr. Hans Georg Herzog unserer Landsmannschaft in Österreich und den Landesobmann der Landsman [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] nklied des Falstaff aus ,,Dl« lustigen Weiber von Windsor"; Tschaikowskt: Arie des Gremln aus ,,Eugen Onegin"; Mozart: Warnung; Beethoven: Es war einmal ein König aus Goethes Faust; Schubert: Der Tod und das Mäddien; Schumann: Die beiden Grenadiere; Loewe: Heinrich der Vogler; Paul Richter: Die Nacht; Rudolf Lassei: So bin ich gleich dem Spi«|mann. H. O. Neudkart (S. lt.) ,,Weil es unsererVerständigung dient"Gedanken zu Gerhard SooB' neuester Veröffentlichung: ,,Chateaudun so [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 2

    [..] t werden müßte. Nicht cinmal seine Beziehungen zu Heidelberg können wir alle ausleuchten. So will ich als Mitglied der Thcologischen Fakultät damit schließen, daß ich Teutschs Heidelberger Lehrer Heinrich Julius Holtzmann Eure Magnifizenz, Eure Spektabilität, verehrte Kollegen, meine Damen und Herren! Als Siebenbürger Numäne, als Vertreter eines Volkes, das fast ein Millenium mit den Sachsen Freudc und Leid geteilt hat, gestatten Sie mir, der besonderen Wertschätzung des rumä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3

    [..] in die Zukunft nicht klar gesehen werden kann. Damit erfüllt sie ihre Aufgabe, der Intelligenz der Südostdeutschen ein Helfer und Richtungsweiser zu sein. An schöngeistigen Beiträgen finden wir im vorliegenden Heft Verse und Erzählungen von Erwin N e u s t ä d t e r , Bettina Schu er, Karl Springenschmid und Heinrich Z i l l i c h . Über 'das Spiel als die ordnende Kraft und Sinngebung des Menschenlebens schrieb Hans B e r g e einen bedeutenden Essay. Die zwei südostdeu [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4

    [..] e Keck, Rolf Czitron, Ruth Bosch. -- DM ,--: Olga Müller, Johann Bell, Maria Glückselig, Gertrud Engber. DM ,--: Martin Bottesch, Edith Bachl, Günther Hellwig, Mathias Göttfert, Martin Gottschling, Fritz Braisch, Michael Teutsch, Emma Zikel'i, Johann Wagner, Georg Klusch, Egon Albert, Gustav Bügelmeyer, Auguste Ludwig, Heinrich Albert, Wilhelm Unten, Johann Weber, Schwester Anni Sturm, Gertrud Sehönhardt, Regina Untch, Elfriede Ihl, Hedwig Glöckner, Renate Wegmet, Berthold [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] Jahre später trafen sich: Ing. Wilhelm Benker aus Weinsberg; Dipl.-Ing. Ernst Buchholzer, Industrieller aus Malchen bei Darmstadt; Dr. Egon Gross, Facharzt aus Düsseldorf; Dr. Johann Hell, Konservator aus London; Dr. Dr. Karl Kurt Klein, em. ord." Univ.-Professor aus Innsbruck; Dipl.-Ing. Gustav Krasser, gewesener Straßenbauer und zuletzt Konservator der Kirchenburgen in Siebenbürgen, aus Säckingen; Architekt Julius Maetz aus Trier; Dr. Heinrich Plattner, gewesener Großkauf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5

    [..] cher und ungarischer Schriftsteller, Journalisten, Fotoreporter, Redakteure und Buchdrucker", heißt es in der ,,Vorbemerkung". Einige Namen der Autoren: Andreas Süto, Stefan Bänulescu, Paul Schuster, Heinrich Lauer, Adrian Päunescu, Helmut Kamilli, Walter Jass, Anton Breitenhofer. Beiträge, die aus dem ,,Neuen Weg" entnommen wurden, aus der ,,Romänia liberä", der ,,Elöre", aus dem ,,Luceafärul, dem Contemporanul". Dokumente jener unvorstellbaren und unwiderruflichen Tage. Zu [..]