SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] en und Leistung der ostdeutschen Frau", die, dank der Mitarbeit von Frau Kaeker auch einen wesentlichen Beitrag siebenbürgischer Volkskunst bringen wird. Neben verschiedenen Vorträgen und musikalischen Darbietungen wird am Dienstag, dem . ., . Uhr, im Hörsaal der Hamburger Universität Herr Dr. Dr. Heinrich Zillich aus seinen Werken lesen. Hierzu laden wir besonders alle Freunde und Landsleute aus Hamburg und der näheren Umgebung herzlich ein. Am Sonnabend, dem . . [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5

    [..] usanne Lukasch, H. Dickhardt; DM,--: Eva Preinesberger; DM ,: K. Ehrentraut/Canada; DM ,--: Michael Müller; DM ,--: Michael Fabich, Michael Bloos, Th. Stock, Hermann Fronius, Fnitz Theil sen., Robert Gassner, Irene Dobrian, Dr. Hellmut Drechsler, Gustav Beckesich, Johann Müller; DM ,: Lissi Keller/Chicago; DM ,--: Martin Liehn, Dr. Fritsch, Dr. Konrad Fuhrmann; DM : Dr. Luise Treiber-Netoliczka. ÖS .--: Heinrich Theil, Michael Alzner; ÖS ,--: Michael Thell [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6

    [..] ler, Ludwig Turotzi, Karl Kovats, Michael Ungar, Stefan Wolff, Michael Waadt, Inge Klee, Georg Graef, Hans Dumitriuk, Erna Steines, Johann Göttfert, Martin Keintzel, Susanne Huber, Adele Zimmermann, Michael Gahl, Sofia Brenner, Heinrich Jasch, p. Helwig, Gertrud Theil, Andreas Schmidt, Mathilde Konnerth, Josefine Klusch, Emil Mösler, Josef Wagner, Oskar Zinz, Johann Dörner, Dr. Carl Cramer, Maria Horeth, Johann Lutsch, Georg Zikeli, Michael Ohler, Maria Hausleitner, Gustav Gü [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] ern auch die Pflicht, bei Veranstaltungen des Gesamtvereines mitzuhalten, dem Verein durch Beitragszahlung und Spende die Erfüllung seiner verantwortungsvollen Aufgaben zu ermöglichen. Er begrüßte unter den Ehrengästen nicht nur Senior Heinrich Meder und die beiden Kuratoren der evangelischen Kirche dieser Pfarrgemeinde mit ihren Gattinnen, sondern wies nachdrücklichst auf die Notwendigkeit einer sorgfältigen Beitragsleistung an diese Kirche. Er zitierte den aufs Ganze gesehe [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] achstehend angeführt. Das Kulturreferat des Bundes der Vertriebenen, Bonn, gibt sogenannte ,,Arbeitshilfen" für kulturelle Veranstaltungen heraus. Bisher erschienen zwei Hefte über Adalbert Stifter und Heinrich George. Jetzt hat sie die ,,Arbeitshilfe Stephan Ludwig Roth" in Druck gegeben. Sie enthält auf Seiten Vorlesestoffe der verschiedensten Art über Roth, die geeignet sind, ohne schwierige Vorbereitungen Gestalt, Wesen und Schicksal des bedeutenden Mannes, von dem ein [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] den Menschen frei macht" am Ende. ,,Laßt uns an die Macht des Gespräches glauben!" Es ist die Lehre aus der Beschäftigung mit dem Klingsor-Kreis, die Myß hier seinen Lesern weitergibt; eine Erkenntnis, die aus den Werken und Beiträgen der Klingsor-Mitarbeiter spricht, sowohl in der Zeit, da Heinrich Zillich die Kulturzeitschrift redigierte, als auch in den Jahren, als Harald Krasser diese Aufgabe übernahm. Die Macht des Gespräches -- das heißt: trotz verschiedener Standpunkte [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7

    [..] eiratet haben Brigitte Konst, unsere gewesene Schriftführerin und Walter Großart sowie Aloisia Harringer und Kurt Midder. Die Nachbarschaft entbietet die besten Glückwünsche. -- Gestorben ist unser langjähriges Mitglied Heinrich Graffius, Magistratsrat und Obernotär aus Sächsisch-Regen, der seiner treuen Gattin . nach schwerer Krankheit nachgefolgt ist. Wir entbieten allen Hinterbliebenen unsere aufrichtigste Anteilnahme. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8

    [..] itbild nicht nur soldatischer Fähigkeiten, sondern auch menschlicher Korrektheit und beispielhafter Verantwortungsbereitschaft. Neujahrsheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Mit dem eben erschienenen Heft tritt die im Auftrag des Südostdeutschen Kulturwerkes von Heinrich Zillich als Mitherausgeber geleitete Zeitschrift in das . Jahr ihres Bestehens. Seit ihrer Gründung war als Herausgeber Hans Diplich mit ihr verbunden, und da er nun bald Jahre alt wird, feiert d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] bürgische Jugendkapelle, Jungen und Mädchen aus Setterich, - unter ihrem Dirigenten Michel O h e r spielte Weihnachtslieder und sorgte schon gleich am Anfang der Feier für eine innige Stimmung. Die Weihnachtsgeschichte von Heinrich Zillich ,,Ist der Weihnachtsmann ein Rumäne" wurde von Landsmann Keresztes eindrucksvoll vorgelesen, und ein Kind sagte am Schluß, nachdem Dr. Schebesch seine Ansprache beendet hatte, ,,Dieser Nikolaus äs awer uch aus Rumänien". Dr. Schebesch fan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] n Kirchen Österreichs, Oskar Sakräusky, den Superintendenten von Wien, Georg Traar, den in Kronstadt geborenen Präsidenten Dr. Liptak tund Gemahlin, den Obmann der Baugenossenschaft der Neusiedler, Senior Pfarrer Heinrich Meder, den Obmann der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft Valentin Reimann, den Präsidenten des Verbandes österreichischer Landsmannschaften Kommerzialrat Rudolf Haider, den Präsidenten der Trachtenund Heimatvereine Österreichs, Alexander Veigl. In seiner [..]