SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG U,-ber Generaldirektor Heinrich Teutsch Vor etlichen Jahren besuchte er in Wien seinen Sohn Dr. Oswald Teutsch, den Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und kam mit ihm auch nach Salzburg. Da hielt's mich nicht daheim; ich reiste hin, um Heinrich Teutsch noch einmal in die Augen zu blicken. Seit frühester Kindheit nannte ich ihn Onkel; genau genommen war er mein Großonkel, denn sein Großvater väterlicherseits war mein Urgro [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5
[..] geschäftliche Oberleitung c) örtliche Bauleitung Interessenten werden gebeten, sich bis zum . . mit dem Vorstand des Hilfsvereins ,,Siebenbürger-Helm Lechbruck", Lechbruck am See, , in Verbindung zu setzen. Heinrich Zillich liest aus seinen Werken Eine Veranstaltungsreüie der Landes gruppe Nordrhein-Westiclsn Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hat Dr. Heinrich Zillich gebeten, in einer Reihe von Veranstaltungen aus seinen Werken zu lesen. Di [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 8
[..] er mühevollen Pirsch liegt nun mit diesem schönen Bildband vor. Er vermag sowohl den Naturfreund als auch den verwöhntesten Fotoliebhaber anzusprechen und ist zudem ein repräsentatives Geschenkbuch. Unser lieber Vater, Großvater und Urgroßvater Heinrich Teutsch Generaldirektor i. P. der Kronstädter Allgemeinen Sparkasse ist am . Oktober , kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres, entschlafen. Er konnte auf ein erfülltes Leben voll Arbeit und Erfolg zurückblicken und [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4
[..] , Marg. Hill; DM .-Heinr. Drotleff, Joh. Feinweber, Irmtraut Gust, Martha Stuewer, Daniel Wolff, Edm. Schneider, H. Schmidt, Mich. Theil, Emilie Barschneider, Mich. Roth, Gustav Raidel, Mathias Theil, Gustav Kayser, Dr. Oskar Schuster, Viktorila Radauscher, Erhard Flubacher, Andreas Nietsch, Wilhelmine Salmen, Wilhelm Zacharias, Mina Csallner, Hermine Rimner, Hans Eichhorn, Stefan Jakobi, Thomas Schunn, Adolf Schmidt. Josef Lapschansky Andr. Brenndörfer, Mich. Pelger, Math. [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] Tagen erscheint als Veröffentlichung des Südostdeutschen Kulturwerks, München, ein neues Werk von Walter Myß, dem wir erwartungsvoll entgegensehen. Es heißt ,,Fazit nach Jahren - Geistesleben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift Klingsor, --" und würdigt Heinrich Zillichs Werk zu seinem . Geburtstag. Das Buch greift weit aus, es würdigt zuerst den ,,Klingsor", versucht dann aber vor allem, das geistige Leben der Siebenbürger Sachsen zwischen den b [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6
[..] finden in den verschiedenen Abschnitten Beiträge über die baltischen Deutschen, zur Geschichte des Preußenlandes und Pommerns, Ostbrandenburgs, über die Rußlanddeutschen, das deutsche Schlesien, über Schlesien, die Donauschwaben. Ein Abschnitt ist den Siebenbürger Sachsen gewidmet. Von Heinrich Zillich stammen die Beiträge ,,Wie sieht Siebenbürgen aus?", ,,Die Siebenbürger Sachsen", ,,Das Leben vor und in der Türkenzeit", ,,Ein' feste Burg ist unser Gott" und ,,Die kulturell [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 7
[..] n Leben entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit, kurz vor ihrem . Geburtstag, unsere gellebte Mutter, Schwiegermutter, Omi, Tante und Freundin Ida Seckbach geb. Riemer · geb. am . . in Kronstadt In tiefer Trauer: Ernst Seckbach und Frau Gertrud geb. Adler mit Michael, Uwe und Dorothea Heinrich Heuer und Frau Karla geb. Seckbach mit Dagmar, Vera, Sigrid und Valerie Gabriele Kienzier geb. Riemer und Familie sowie alle Angehörigen Frankfurt am Main, den . Oktober [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] des kordban --". (Die Siebenbürger Sachsen in der Epoche des nationalen Erwachens.) Das Buch ist in der ,,Siebenbürgischen Bibliographie" vom . . (Folge ) angezeigt worden, der darüber ausgebrochene wissenschaftliche Streit in der Bibliographie vom . . (Folge ). Auch beim jetzt erfolgten Abschluß ihrer Auseinandersetzungen beharren die beiden Autoren auf ihren voneinander abweichenden Standpunkten. V ö l k e r , Eberhard: ,,Zwischen Grenzen und Zei [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 8
[..] er enthält wieder eine Reihe bemerkenswerter Beiträge, deren Inhalt hier nur angedeutet werden kann: Walther Methlagl weist in zwei literarhistorisch bedeutsamen Aufsätzen (,,Josef Weinheber: Zwei Briefe an Heinrich Zillich", ,,Josef Weinheber im ,Klingsor'") nach, daß Heinrich Zillich als einer der ersten das große lyrische Talent Weinhebers erkannt und ihm den Durchbruch zum anerkannten Dichter ermöglicht hat. Ein weiterer Aufsatz von Gerald Stieg ,,Don Juan und die Sprache [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] rger Deutschen. . Teil. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Neumünster . Jg. , H. , S. --. P h i l i p p i , Hans: Die Kirche der Siebenbürger Sachsen. In: Siebenbürger Sachsen heute (= Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung Kulturheft Nr. ). Wegweiser-Verlag, Troisdorf . S. --. S p r i n g e . n s c h m i d , Karl: Aus ihm spricht Siebenbürgen. Zum . Geburtstag des Dichters Heinrich Zillich am . Mai . In: Ka [..]









