SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 4
[..] g Kroner, Eugenie Schopf, Amalie Zink; DM .--: Edmund Zerbes, Johann Danielis, Daniel Römischer, Gust. Raidel; DM .G: Johann Johrend; DM .--: Melitta Lukas, Michael Müller; DM .--: Peter Draser, Johann Gubesch, Martin Kutschis, Erna König, Dr. Kutschera, Wilhelm Thieser, Johann Müller, Anna Wonner, Helmut Graef. Michael Pelger; DM .--: Berta Unruh, Alfred Schaaser; DM .--: Michael Thiess/Salem, Ohio; DM .--: Winfr. Fiala, Hedy Sieke. ÖS .--: Mr. Heinrich Ziegler [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] rständlich und spannend darzustellen. Herbstheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Prof. Dr. Otto Folberth schildert den rumänischen Feldzug gegen Räteungarn mit besonderer Berücksichtigung der siebenbürgisch-sächsischen Mitkämpfer. Einen Rückblick auf die Kriege und die Friedenszeiten unseres Jahrhunderts gibt Heinrich Zillich in zwei Erzählungen. Die Geschichte des ,,Deutschen Volksblattes!' in Neusatz leet uns Josef V. Senz dar. Zur Tragödie der Südostdeutschen [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Neue Bücher Jay Williams: Leonardo da Vinci Abenteuer des Geistes. Aus dem Englischen übersetzt von W. Schönner, bearbeitet und herausgegeben von Dr. Heinrich Pleticha. Seiten mit Bildwiedergaben, davon in Farbe. Ensslin und Laiblin Verlag Reutlingen, , Leinen , DM. Diese Biographie erschien in der Reihe der geschichtlichen Großbände (u. a. ,,Shakespeare", ,,Galilei und Newton", ,,Johanna von Orleans", ,,Marc [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2
[..] s zwanzigjährigen Bestehens hat das Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte eine Schrift herausgegeben, die sich mit den vergangenen und gegenwärtigen Problemen der Vertriebenen befaßt. In dem Vorwort erklärt Bundesminister Heinrich W i n d e l e n , es sei auch weiterhin notwendig, sich mit der Überwindung der Kriegsfolgen im innerpolitischen Bereich zu befassen und damit zu verhindern, daß sich aus nicht bewältigten Probleme künftig soziale oder [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4
[..] ersammlung in Hessen (Fortsetzung von Seite ) zende dankte zum Schluß allen Mitgliedern, Freunden und Helfern herzlich für jede Unterstützung der gemeinsamen Sache. Über Menschen erlebten das Waldfest unter alten Kastanien- und Birkenbäumen wie eine einzige Familie. Der Erste Stadtrat von Neu-Isenburg, Heinrich Breitwieser, überbrachte die Grüße der Stadt. Schon bei der Feldmesse am Morgen, die Pfarrer Kenst au» Wiesbaden hielt, spielte die siebenbürgische Blaskapelle Ob [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3
[..] Und gemeint ist zweitens jene historische Willenskundgebung des rumänischen Volkes, die Jahre später in der Stunde der Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien und der Erfül*» Kundgebung vor der Stadthalle: Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner spricht Forschung in der Lage sein, aufzudecken, ,,daß Rothsche Gedankengänge, bewußt oder unbewußt, sogar in die zwei bedeutendsten geschichtlichen Willenskundgebungen des rumänischen Volkes Eingang gefunden haben. Gemeint ist hier [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 5
[..] t auch dieses Trachtenfest seinen Sinn erfüllt. (Anhaltender, stürmischer Beifall.) Landeshauptmann Dr* Gleißner: Von herzlichen Kundgebungen begrüßt, ergriff nun der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Heinrich G l e i ß n e r , das Wort zu einer wiederholt von Beifallsbezeigungen unterbrochenen Rede. Mit dem rühmlich bekannten Schwung seiner Rhetorik führte er in freier, die Zuhörer mitreißender Rede aus, daß das Trachtenfest der Siebenbürger Sachsen zu jenen Festen geh [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3
[..] en Ehrungen, die Ihnen im Inund Ausland zuteil geworden sind, bezeugen die erstaunlichen Erfolge der Astronauten die zukunftweisende Bedeutung Ihres Lebenswerkes. Ich gratuliere Ihnen herzlich und wünsche Ihnen noch viele Jahre in Gesundheit und schöpferischer Schaffenskarft. Heinrich Lübke Präsident der Bundesrepublik Deutschland Glückwünsche des Bundeskanzlers Sehr geehrter Herr Professor Oberth! Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem . Geburtstag. Ich gedenke mit Respekt [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4
[..] Sachsen --. Seiten, kart. DM . Walter Myss: Fazit nach Jahren. Geistesleben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift ,,Klingsor". Seiten, Bilder. Leinen DM .-Ernst Schwarz: Die Herkunft der Siebenbürger und Zipser Sachsen im Spiegel der Mundarten. Seiten mit vielen Skizzen, kart. DM .-Heinrich Zillich (Herausgeber): Siebenbürgischsächsische Heimatflbel für jung und alt. Seiten, Leinen DM . Soeben ist neu erschienen: Heinrich [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5
[..] ulieren unserm Landsmann zu seinem Geburtstage und wünschen, es möge ihm vergönnt sein noch viele Jahre seinen Liebhabereien nachgehen und in guter Gesundheit seinen Ruhesland genießen zu können. M Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich! Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon Heinrich Zillich: der Siebenbürger Sachsen - Festrede Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes, München [..]
 









